Lachen bis die Augen tränen
Zur 12. Rotterdamer Museumsnacht am Samstag, 9. März 2013, wird sicher die eine oder andere (Lach-)Träne vergossen: Das Thema der Veranstaltung, an der erstmalig mehr als 50 Museen und Galerien im Raum Rotterdam teilnehmen, lautet „Waterlanders“ – zu Deutsch Tränen, aber als Wortspiel verpackt auch: „Wasserländer“. Menschen also, die eine besondere Verbindung zum Wasser prägt. Menschen wie die Niederländer, die, so soll Besuchern während dieser Nacht klar werden, gar nicht so emotionslos sind, wie mancher vielleicht denkt. Die Museen in Rotterdam möchten dies nicht nur anhand von Malereien und Skulpturen zum Thema Wasser und Emotion beweisen, sondern direkt einen Weltrekord aufstellen. Das lauteste Lachen, das die Welt je gehört hat, soll zur Eröffnung der Museumsnacht durch den Rotterdamer Hafen schallen. Dazu ist natürlich die Hilfe der Besucher gefragt, die gebeten sind, sich ab 20 Uhr am Havenmuseum im Rotterdamer Hafen einzufinden und lauthals los zu lachen, bis ihnen die Tränen kommen.
Havenmuseum Rotterdam
Leuvehaven 50, 3011 EA Rotterdam, Tel. +31 (0) 10 404 80 72
Öffnungszeiten
am 9. März 2013 geöffnet von 20 bis 2 Uhr
regulär geöffnet dienstags bis freitags 10 bis 17 Uhr sowie an Wochenenden und feiertags 11 bis 17 Uhr
Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention
Das könnte Sie noch interessieren

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren
Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025
mehr erfahren
Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel
mehr erfahren
Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein
mehr erfahren
Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren
Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025
mehr erfahren
12 Gründe für Ihren Sommerurlaub in Kaunas
mehr erfahren
Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal
mehr erfahren