Lachen, Staunen, Träumen: Willkommen bei Olala

Schon zum 23. Mal steht ganz Lienz Kopf und im Bann von „Olala“. Beim Straßentheaterfestival verzaubern dutzende Gruppen aus 13 verschiedenen Ländern das staunende Publikum – mit atemberaubender Akrobatik und hochklassiger Artistik, zeitgenössischem Straßenzirkus und großen Inszenierungen auf allen Plätzen der Osttiroler Dolomitenstadt. Die Sonnenstadt Österreichs bietet mit ihrer fröhlichen Atmosphäre ein Fest für die ganze Familie. Das moderne Sommermärchen wird komplett mit der Pauschale „Sun ‘n‘ the City“, die zum Wandern und Bummeln einlädt – ab 223 Euro pro Person für drei Nächte im 3 Sterne-Hotel mit Verpflegung.

Eine Giraffe in der Fußgängerzone? Literatur auf dem Gehsteig? Torten, die sprechen können? Bei „Olala“ kann einem einfach alles passieren: „Bei diesem Festival wird Lienz zur Kunststadt, quasi zu einer großen Bühne unter freiem Himmel mit ganz besonderer Atmosphäre“, erklärt Bernhard Pichler von der Osttirol Werbung. 40 Gruppen wirken daran mit und haben nicht nur akrobatische Kunststücke auf hohem Niveau im Programm, sondern auch skurrile Walkacts, schräges Kleintheater und Kinderanimationen. Das bunte Spektakel bietet mit insgesamt 200 Veranstaltungen für jeden etwas: Freunde von Trachtenumzügen freuen sich über die farbenfrohe Parade zur Mittagszeit des Finaltages, Blasmusik-Fans sind von dem Sound der kraftvollen Straßenbands begeistert und selbst die, die nicht an Wunder glauben, erleben in der „Miracle Box“ übernatürliche Grenzerfahrungen.

Dass das schmucke Lienz am Fuße der Dolomiten inzwischen auch als Festivalstadt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, ist der einheimischen Kulturinitiative „Ummi Gummi“ zu verdanken. Sie machte mit viel Mühe und Herzblut den anfänglichen Geheimtipp zur größten Kulturveranstaltung Osttirols, die tausende Besucher aus ganz Europa anzieht. Sie kommen zum Lachen, Träumen, Staunen und Bangen – ein besonderer Höhepunkt ist das fulminante Finale der italienischen Luftakrobatikgruppe „SONICS“. Das prall gefüllte Programm endet nicht mit dem Sonnenuntergang, im Gegenteil: Am Abend wird die Stimmung geradezu magisch. Die ganze Innenstadt erstrahlt im fantastischen Licht, auch die historische Liebburg mit den dicken Zwiebeltürmen wird farblich neu eingekleidet – von „Flower Power“ bis „Neo Candy“. Einfach „Olala“.

Über das Festival

Tagsüber sind alle Veranstaltungen kostenlos, für die Abendprogramme empfiehlt es sich, rechtzeitig Tickets zu besorgen bei der Tourismusinformation Lienz, www.osttirol.com. Das genaue Programm sowie alle Künstlergruppen gibt es unter www.olala.at.

Über die Pauschale

„Sun 'n' the City“ beinhaltet drei Nächte mit Verpflegung inkl. City-Ring-Shopping-Gutscheinen im Wert von 20 Euro, einem Kinobesuch im Cine X, einmal Sommergondeln aufs Zettersfeld, einer original Osttiroler Brettljause auf einer Berghütte in der Region, dem Besuch von Schloss Bruck u.v.m. und kostet ab 145 Euro pro Person in einer Pension mit Frühstück.

Über Osttirol

Osttirol mit der Bezirkshauptstadt Lienz und 32 Gemeinden gliedert sich in vier Regionen: Die Nationalpark-Region Hohe Tauern und das Defereggental im Norden, die Lienzer Dolomiten im Südosten und das Hochpustertal im Südwesten. Staufreie Anreise inklusive Landschaftserlebnis über die Felbertauernstraße.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.osttirol.com

Quelle: Kunz PR

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren