Lange Nacht der Poesie in Bad Karlshafen

Was der Schriftsteller Manfred Hausin, die Stimme Niedersachsens, vor zwei Dutzend Jahren als lockeren Zusammenschluss befreundeter Künstler ins Leben rief, ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der Kulturszene geworden. Wo immer die Compagnie Poesie, ein buntes Völkchen von Musikern, Puppenspielern, Poeten, Varietekünstlern, Kabarettisten und Schauspielern auftritt, hinterlässt sie ein begeistertes Publikum.

Das gut vierstündige Programm am Freitag, den 3. Juli im Kursaal Bad Karlshafen bietet ab 19:30 Uhr ein wahres Feuerwerk an Witz und Wahnsinn. Die teilnehmenden Künstler im Einzelnen:

IRITH GABRIELY & PETER PRZYSTANIAK

Irith Gabriely, in Haifa geboren, studierte von 1968-1972 Klarinette, Klavier, Dirigieren und Philosophie an der Universität Tel Aviv. 1986 gründete sie, neben ihrer Tätigkeit als erste Klarinettistin am Staatstheater Darmstadt, die Klezmergruppe "Colalaila", mit der sie seitdem in vielen Ländern Europas und weltweit Konzerte gibt. 1991 wurde sie beim größten Klezmerfestival in Zefat (Israel) mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Als "Queen of Klezmer" bekam sie mit Colalaila auf dem Edingborough Festival 1998 eine weitere besondere Auszeichnung.Ebenso erfolgreich ist sie seit 1990 im Duo mit dem Pianisten und Komponisten Peter Przystaniak. Ihr Programm kennt keine stilistischen Grenzen. Das Repertoire enthält sowohl klassische Werke als auch Klezmer, Jazz und eigene Kompositionen.

Peter Przystaniak studierte an der Akademie in Darmstadt, war musikalischer Leiter des Schauspielhauses am Staatstheaters Darmstadt und Gründer des Gospelchores „Gospel Inspiration“ und des Mainzer Formations „Juice Exbrass“. Zur Zeit unterrichtet er neben seinen pianistischen Tätigkeiten an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Darüber hinaus spielt er seit 21 Jahren mit großem Erfolg weltweit zahlreiche Konzerte sowohl im Duo mit IrithGabriely als auch mit der Gruppe Colalaila. Daneben musizierte er auch mit der Zigeunerjazz-Legende Schnuckenack Reinhard.

Als Komponist ist Peter Przystaniak ebenfalls erfolgreich, der Musikverlag „Peters“ veröffentlichte viele seiner Kompositionen. Sein Heft “That’s Klezmer” wurde dabei zum “Bestseller”.

Das Duo Gabriely Przystaniak ist sowohl im Trio mit der Zigeunergeiger-Legende Schnuckenack Reinhard, als auch im Quartett und Quintett, bekannt als "Colalaila Classic" mehrmals im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie und anderen renommierten Sälen im In- und Ausland aufgetreten.

WERNER LÄMMERHIRT

Nach über 40 Jahren musikalischen Schaffens singt Werner Lämmerhirt, einer der berühmtestenGitarristen Deutschlands, nun seit geraumer Zeiteigene deutsche Texte, ohne natürlich sein hinlänglich bekanntes Terrain zu verlassen. Er groovt,rockt, jazzt, swingt in altgewohnter Manier – wenn nicht gar ausgefeilter.

WESSLOWSKI

Mit seinen Vorführungen verblüfft und begeistert Matthias Wesslowski zu den unterschiedlichsten Anlässen. Seine originellen Darbietungen lassen sich in keine Schublade einordnenund die Presse meinte, „Der wohl intellektuellste Zauberer und Feuerschlucker Deutschlands“. „Hintersinnige Ironie kennzeichnete den Auftritt des Unterhaltungskünstlers Wesslowski. Bei seinen schlitzohrig-spöttischen Textanalysen fand er die Parallelen zur Illusion. Er brachte poetische Theorie und magische Praxis in kongenialen Einklang, ein wahrer Zauberer, der nicht nur mit Worten, sondern auch gerne mit dem Feuer spielt.“

EDDY WINKELMANN

Eddy Winkelmann, Barde aus Hamburg-Wilhelmsburg, haltbare Ikone der sonst immer rarer bestückten Hamburger Liedermacherszene, fast so beständig wie der Michel. Man hört ihm gerne zu, wenn er seine einfühlsamen Geschichten singt oder solo oder mit Band u. a. im Hamburger Schmidt-Theater auftritt.

THORSTEN HITSCHFEL

Thorsten Hitschfel entführt das Publikum auf eine musikalische Weltreise, beseelt von der Aufgabe, jungen Menschen das gute, alte Volkslied wieder nahe zu bringen.

Er schwadroniert über die Oberflächlichkeit des TV- Entertainments, beklagt die Diskriminierung des Alters und zeigt auf, dass das Alte durchaus Bestand haben kann, wenn man es denn nur lässt. – Jauchzet, Frohlocket! Bis dahin.

FRANK SUCHLAND

Seit 1993 hält der ausgebildete Sprecher literarische Lesungen mit Texten internationaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu unterschiedlichen Themenkreisen. Derzeit existieren insgesamt 18 dieser unterhaltsamen und niveauvollen Rezitationsprogramme mit denen Frank Suchland als Erzähler vor sein Publikum tritt.

MANFRED HAUSIN

In einer Zeit, in der viele singen, die kein Lied haben, schreibt Manfred Hausin, weil er es kann. Er redet, weil er Worte hat. Er steht wie eine (niedersächsische) Eiche. Mit fast unbewegtem Gesicht trägt er tolldreiste Geschichten und Gedichte vor, unterbricht, schwadroniert, dass dem Zuschauer die Ohren klingeln und das Publikum sich ausschütten will vor Lachen. Dann wieder lebhaft präsentiert er sich als Dichter von großer sprachlicher Kraft, so dass alle ganz still sind. Er tritt dem Publikum auf den Fuß und nimmt es sogleich in den Arm – nicht ohne einen gehörigen Schuss Selbstironie. Über 30 Bücher in großen und kleinen Verlagen und Mitglied u. a. im P.E.N.-Club.

Er führt nicht nur durch das Programm dieser Langen Nacht der Poesie, er ist auch deren Vater.

Karten zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in der Kur- und Touristik-Information Bad Karlshafen,Hafenplatz 8, Tel. 05672 / 9999-22

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-karlshafen.de

Quelle: Bad Karlshafen GmbH - Kur- und Touristik-Information

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren