Leipzig und Region barrierefrei erleben

Inspirationen für inklusive Reise- und Freizeitangebote bieten neue Broschüre und Internetseite der LTM GmbH
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Leipzig und der Region bieten vielfältige Angebote für einen barrierefreien Besuch. Die neue Broschüre „Leipzig und Region barrierefrei erleben“ der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH dient Gästen mit Seh-, Hör-, Mobilitäts- oder Lernbehinderungen als erste Inspiration für ihren Besuch.
Die 16-seitige Broschüre im A5-Format stellt 18 Einrichtungen vor und bietet einen kompakten Überblick, der durch die Website der LTM GmbH ergänzt wird. Zu finden sind historische Ziele, verschiedene Museen, Theater- und Musikstätten, Aktivziele sowie Orte zum Entspannen und Übernachten. Die Publikation wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und ist u.a. in der Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8) kostenlos erhältlich. Sie kann auch als barrierefreie PDF-Datei unter www.leipzig.travel/barrierefrei heruntergeladen werden. Dabei ist zu beachten, dass das Dokument abgespeichert wird, so dass auch Menschen mit Sehbehinderung die Möglichkeit haben, sich die Informationen und Bildbeschreibungen mit Hilfe eines externen Screenreaders vorlesen zu lassen.
Die Broschüre beginnt mit einem Übersichtsplan der Innenstadt, auf dem barrierefreie Toiletten, S-Bahn-Haltestellen, das Blindenleitsystem sowie ein empfohlener Rundgang durch die Innenstadt eingezeichnet sind. Außerdem sind die drei Standorte der Tastmodelle von Thomaskirche, Paulinum und Völkerschlachtdenkmal markiert. Darüber hinaus werden die Einrichtungen auf jeweils einer halben Seite mit einem kurzen Text vorgestellt. Neben der Adresse der Einrichtung ist auch ein QR-Code abgebildet. Wird dieser mit dem Smartphone gescannt, öffnen sich weitere Informationen im Internet. Dort befindet sich unter dem Namen der Einrichtung die Überschrift „Auf einen Blick“, unter der „Detailinformationen“ zur Barrierefreiheit zu finden sind. Es öffnen sich Angaben zu Türbreiten, Aufzügen und barrierefreien Toiletten sowie zu Führungen oder anderen Angeboten für Menschen mit Behinderungen. Für alle, die nicht die Möglichkeit haben, einen QR-Code einzuscannen, enthält die Broschüre die Telefonnummer des Ausflugsziels, um weitere Informationen zu erhalten.
Die Internetseite bietet weitere Anregungen für einen barrierefreien Besuch in Leipzig und der Region. Neben Hinweisen zur Anreise sowie zu Freizeit- und Kulturangeboten gibt es auch Tipps zu Gastronomie und Unterkünften. Darüber hinaus stellen Menschen mit Seh-, Lern- oder Mobilitätsbehinderungen in einem Video ihre ganz persönlichen barrierefreien Lieblingsorte in Leipzig und der Region vor. Das Video ist neben der Originalversion auch in zwei verschiedenen Varianten - mit Audiodeskription und in Gebärdensprache - auf der Website abrufbar. Darüber hinaus bietet eine interaktive Karte einen Überblick über rollstuhlgerechte Toiletten in Leipzig.
Neben der Tourist-Information Leipzig ist die Broschüre auch in den Tourist-Informationen der Region Leipzig erhältlich. Außerdem wurde sie an 130 inklusiv arbeitende Einrichtungen in Leipzig verteilt, darunter der Behindertenverband Leipzig e.V., die Lindenwerkstätten und das Theater der Jungen Welt.
Alle Maßnahmen entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem Behindertenverband Leipzig e.V. und der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) GmbH, die im Rahmen des Projektes „Sachsen barrierefrei“ touristische Ziele in ganz Sachsen auf ihre Barrierefreiheit überprüft. Bei den ausgewählten Ausflugszielen handelt es sich ausschließlich um Einrichtungen, die von der TMGS barrierefrei geprüft wurden. Einen Überblick über alle 71 geprüften Einrichtungen sowie nähere Informationen zur Barrierefreiheit finden Interessierte in der Broschüre „Sachsen barrierefrei“, die unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: www.sachsen-tourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Blaetterkataloge/sachsen-barrierefrei
Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter
mehr erfahren
Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik
mehr erfahren