Ludwigsburg - die lebendige Barockstadt

Ludwigsburger Kostümstadtführer - Ludwigsburg - die lebendige Barockstadt

Die Barockstadt Ludwigsburg hat viele Facetten. Ob im prachtvollen Residenzschloss, bei einem Bummel durch die lebendigen Einkaufsstraßen oder bei einem der zahlreichen Feste: Gäste aus aller Welt erleben die Stadt vor den Toren Stuttgarts immer von ihrer besten Seite.

Im Jahr 1704 begann der württembergische Herzog Eberhard Ludwig in Ludwigsburg mit dem Bau seines Residenzschlosses. Die größte barocke Schlossanlage Deutschlands mit 18 Gebäuden, drei Höfen und 452 Räumen lockt jährlich hunderttausende Besucher an. Prunkstücke sind außerdem das Jagd- und Lustschloss Favorite und das romantische Seeschloss Monrepos.

Die weitläufigen Parkanlagen des Residenzschlosses beheimaten die älteste und schönste Gartenschau Deutschlands, das Blühende Barock. Die raffinierten Blumenarrangements – Gartenkunst verschiedener Epochen und Regionen – sind ein Genuss für das Auge. Im Herbst können die Besucher bei der weltgrößten Kürbisausstellung skurrile Gewächse in prachtvollen Farben und außergewöhnlichen Formen erleben.

Ludwigsburg ist ein barockes Gesamtkunstwerk: Gerade und breite Straßen schneiden sich im rechten Winkel, zweigeschossige Bürgerhäuser in zarten Pastellfarben prägen das Stadtbild. Den Mittelpunkt bildet der weite Marktplatz mit seinen beiden barocken Kirchen. Malerische Arkaden, Blumenschmuck, Cafés und Restaurants, aus denen man das Treiben beobachten kann, sorgen besonders in der warmen Jahreszeit für südländi-sches Flair.

Ludwigsburg bei Nacht

Weinlaube, Marktplatzfest, Musikfeuerwerk, Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt: Die Liste der Feste in Ludwigsburg lässt sich noch lang fortsetzen. Vielleicht hat es mit den barocken Wurzeln zu tun, dass hier gern und oft gefeiert wird. Die Venezianische Messe, die die Ludwigsburger Innenstadt alle zwei Jahre in eine magische Traumlandschaft verwandelt, geht auf Herzog Carl Eugen zurück. Bei einer Italienreise fand er solchen Gefallen am Venezianischen Maskenfest, dass er es 1768 kurzerhand in seine Residenzstadt importierte. Die nächste Venezianische Messe findet im September 2018 statt.

Ein weiteres kulturelles Highlight sind die renommierten Ludwigsburger Schlossfestspiele. Große Dirigenten, Orchester und Solisten sowie junge Künstler geben sich jedes Jahr ein Stelldichein. Lohnenswert ist der Besuch des Keramikmuseums oder des Modemuseums. Dort kann man einen Blick in die Kleiderschränke der vergangenen 300 Jahre werfen. Beeindruckend ist auch das MIK Museum – Information – Kunst. In dem architektonisch herausragenden Kulturkomplex sind verschiedene Einrichtungen unter einem Dach vereint: unter anderem das Ludwigsburg Museum, das in seiner Dauerausstellung Ideen und Visionen vorstellt, die Ludwigsburg prägten, und der Kunstverein Ludwigsburg, der zeitgenössischen Künstlern ein Forum bietet.

Auch der Einkaufsspaß kommt nicht zu kurz. Individuelle Geschäfte und Boutiquen laden zum entspannten Bummel ein. Der Besuch des pulsierenden Wochenmarkts auf dem Marktplatz ist ein besonderes Erlebnis. Wer sich vom Shopping ausruhen will, kann dies in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants tun. Abends lockt die attraktive Bar- und Kneipenszene in die City. Ob Wein oder Cocktail, hier findet jeder den richtigen Tropfen.

Ludwigsburg ist das ideale Reiseziel für Familien: Im Märchengarten des Blühenden Barocks lässt Rapunzel auf Zuruf ihren Zopf hinunter, durch einen Irrgarten bahnen sich Klein und Groß den Weg zum Froschkönig. Eine andere Attraktion ist das Kinderfilmhaus, untergebracht in einem der sechs Torhäuser der Stadt. Studenten der in Ludwigsburg ansässigen Filmakademie Baden-Württemberg zeigen anhand eigener Filme, Zeichnungen, Puppen und Modelle wie ein Film funktioniert und wie man ihn produziert.

Wer möchte, kann von Ludwigsburg aus auch die Umgebung erkunden. Die Stadt ist eingebunden in eine reizvolle Region: Die Landeshauptstadt Stuttgart liegt ebenso in der Nähe wie das romantische Neckarstädtchen Esslingen oder die Fachwerkstadt Bietigheim-Bissingen. Weitere Ausflugsziele sind das Kloster Maulbronn, das Remstal und der nördliche Schwarzwald.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ludwigsburg.de

Quelle: Tourismus & Events Ludwigsburg

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren