Märchenhaftes Erbe - Kirchen und Kultur der Bayreuther Markgrafen

Architektur, Kultur und Historie verbindet in und um Bayreuth die Markgrafenkultur. Über Jahrhunderte prägten die Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach die Region, 1604 verlegten sie ihre Residenz von Kulmbach nach Bayreuth. Besonders deutlich zeigt sich ihr Einfluss auch heute noch bei den Sakralbauten in ihrem einstigen Herrschaftsgebiet: Rund 50 Markgrafenkirchen, beeinflusst vom italienischen und französischen Stil und geschaffen von Hofkünstlern, bilden dort ihr märchenhaftes Erbe.

Bayreuth – Kultur, Natur und Genuss
Franken | Bayern | Deutschland
Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe und 2014 wurde es erstmals auf die Liste der TOP-100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland gewählt.
Die Kirchen, die beispielsweise in Bindlach, in Neudrossenfeld oder in Bayreuth selbst zu finden sind, bestechen durch ihre lichtdurchfluteten Raumkunstwerke und ihre sanfte Farbgebung.
Zur Markgrafenkultur gehören aber nicht nur prächtige Kirchen, auch historische Gebäude und Gärten sind Zeugen der Vergangenheit: darunter zum Beispiel in Bayreuth die Eremitage, das Neue Schloss und das Markgräfliche Opernhaus, das heute zum UNESCO-Welterbe zählt. Zusammen laden sie zu einer Entdeckungsreise in die spannende Zeit der Markgrafen ein.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Bergbau Erlebnistag am 5. Juni 2022 in Marienberg
mehr erfahren
Radolfzeller Abendmarkt 2022 wieder am Start
mehr erfahren
300 Jahre Steinernes Bilderbuch vor den Toren Naumburgs
mehr erfahren
Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig
mehr erfahren
Pracht, Prunk und Putten in Oberschwaben
mehr erfahren
Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren