Maritimer Höhepunkt in M-V
Im Jahr 2010 haben die Rostocker und ihre Gäste doppelten Grund zum Feiern. Am zweiten Augustwochenende findet die 20. Hanse Sail Rostock im 20. Jahr der Deutschen Einheit statt. Dieses „Doppeljubiläum“ ist kein Zufall, denn die Hanse Sail würde es ohne den Fall der Mauer 1989 und die deutsch-deutsche Wiedervereinigung im Oktober 1990 nicht geben. Wenige Monate danach wurde durch visionäre Organisatoren ein maritimes Fest geboren, das von Anfang an durch herzliche Gastfreundschaft, Neugier auf Crews aus allen Himmelsrichtungen und Weltoffenheit geprägt war.
Heute gehört das maritime Fest an und auf der Warnow und vor Warnemünde zu den großen Windjammertreffen der Welt. Jährlich zieht es mehr als 250 Segler und Museumsschiffe sowie mehr als eine Million Besucher an.
Die 20. Rostocker Hanse Sail erwartet ihre Gäste vom 5. bis 8. August 2010. Der Stadthafen in Rostock, die Mole und der Strand im Seebad Warnemünde werden dann wieder die begehrtesten Plätze sein, an denen sich an vier Tagen insgesamt rund eine Million Besucher versammeln, um die Regatten der Traditionssegler zu verfolgen oder einfach nur zu bummeln. Auf Großseglern, Koggen, Zeesbooten, Barken, Briggs, Feuerschiffen und Dampfeisbrechern mitzufahren ist die nicht minder spannende Alternative dazu.
Informationen: Tel. 0381 2085233, www.hansesail.com
Quelle: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde; Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren