Mindener feiern 2014 erste Maiwiesn

Zum allerersten Mal findet in Minden eine Maiwies´n statt. Am Wochenende um den 17. Mai 2014 heißt es „Die Wies´n ruft“, denn im Festzelt auf Kanzlers Weide wird der Einzug des Frühlings zünftig gefeiert. Mit Blick auf die Weser und die Porta Westfalica wird dann mit Festbier und bayerischen Schmankerln der Wonnemonat Mai in Minden begrüßt. Kotelett-Schmiede und Minden Marketing GmbH (MMG) veranstalten in diesem Jahr erstmalig die Maiwies´n, ein in Bayern äußerst beliebtes Format, das es so in Ostwestfalen bisher noch nicht gibt. Als Start in den Frühling verbindet die Maiwies‘n Feierlaune, Frühlingsgefühle und bayerische Lebensart.

Geballte Gaudi und jede Menge Action auf der Bühne, das bietet am Samstag die Musikgruppe „AllgäuWild“, die dem feierfreudigen Publikum so richtig einheizen. Am Anfang eines Abends treten die Dorfmusikanten mit der braunen Hirschledernen und dem roten „Allgäuer Leible“ auf. Später ziehen sie sich um und kommen im schwar-zen Anzug auf die Bühne. „Musik von Lack bis Leder“ lautet denn auch dazu passend das Motto.

Politikfreier Frühschoppen am Sonntag

Erstmals findet bei der Maiwies´n am Sonntag, den 18. Mai von 11:00 bis 15:00 Uhr auch ein Frühschoppen statt. Da viele Nachfragen kamen, weisen die Veranstalter explizit darauf hin, dass es sich dabei nicht um eine politische Veranstaltung handelt. Beim „Frühschoppen“ stehen nicht die anstehenden Wahlen im Vordergrund, sondern bayerische Lebensfreude und Feierlaune. Die Programmgestaltung ist rein musikalisch und wird durch die Gruppe „Brisant“ gestaltet. Beim Frühschoppen kön-nen ab 11:00 Uhr noch einmal zünftige bayerische Spezialitäten, wie eine Jausenp-latte, Weißwurst, Brezeln sowie Krustenbraten mit Kartoffelpüree und Sauerkraut und das Barre Festbier im Festzelt genossen werden. Der Eintritt am Sonntag ist frei!

Weitere Informationen bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63, Mail: info@mindenmarketing.de, unter www.mindenmarketing.de und unter www.minden-erleben.de.

Quelle: Minden Marketing GmbH

Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren
Der Vienybės-Platz, ein neu renovierter öffentlicher Platz im Herzen von Kaunas. / Foto: © Andrius Aleksandravičius I Kaunas IN
27.06.2025

12 Gründe für Ihren Sommerurlaub in Kaunas

Der Sommer ist nicht nur eine Jahreszeit, sondern auch ein Gemütszustand. Es ist das Gefühl, alle Zeit der Welt zu haben. Man braucht keinen besonderen Anlass, um Kaunas zu besuchen, aber wenn Sie nach Gründen suchen, finden Sie hier die 12 wichtigsten.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Heimische Qualität von ihrer köstlichsten Seite – das servieren viele Gastronomen der Region, etwa Hubert Neidhart vom Restaurant Grüner Baum in Moos. / Foto: © REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
26.06.2025

Zwischen See und Vulkanen am westlichen Bodensee: Wo Regionalität Wurzeln schlägt

Im Rahmen der Initiative Nachhaltig Westlicher Bodensee setzen immer mehr Betriebe, Kommunen, Erzeuger und Initiativen auf kurze Wege, echte Qualität und herzliche Begegnungen.
mehr erfahren