Mit dem Schlösserherbst beginnt die goldene Jahreszeit

Schlösserherbst in Mecklenburg-Vorpommern: 40 Guts- und Herrenhäuser laden vom 20. September bis zum 16. November 2014 zu besonderen Arrangements, Ausstellungen oder kulinarischen Hochgenüssen ein. Land- und Herbstmärkte, Konzerte, Kräuter-Seminare oder Führungen stehen auf dem Programm, und während der Gutsküchenwochen in der Mecklenburgischen Schweiz und in der Seenplatte kochen die Schlossherren höchst persönlich Regionales für ihre Gäste. In den Staatlichen Schlössern, zu denen neben dem Märchenschloss Schwerin auch die Schlösser in Güstrow, Mirow, Ludwigslust und Bothmer gehören, erwarten Besucher neben Sonderausstellungen Führungen oder Mitmachaktionen. Der Schlösserherbst wird zum siebenten Mal in Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet. Es werden Tausende Besucher erwartet. Der Tourismuverband Mecklenburg-Vorpommern verlost im Rahmen des Schlösserherbstes ein Genießerwochenende für zwei Personen in einem der ältesten Gutshäuser Mecklenburgs, dem Romantik Hotel Gutshaus Ludorf. Weitere Informationen gibt es unter www.auf-nach-mv.de/schloesserherbst-gewinnspiel. Alle Veranstaltungen und Angebote sind unter www.auf-nach-mv.de/schloesserherbst zu finden.

Herbstangebote in den Staatlichen Schlössern

Auf dem Jagdschloss in der Granitz auf der Insel Rügen können sich Besucher bei wöchentlichen Themenführungen beispielsweise zur Baugeschichte des Schlosses oder zu den Putbuser Fürsten informieren oder sich von Zeitzeugen mit auf eine Reise in vergangene Jahrhunderte nehmen lassen: Was schätzten Besucher früherer Zeiten eigentlich an der Insel Rügen, den Buchenwäldern der Granitz und dem Jagdschloss, warum kamen sie als Gast hierher? Aufschluss darüber geben Zeugnisse reisender Literaten, von Badegästen, Benimm-Lehrerinnen oder Augenzeugen. Diese und weitere Führungen finden vom 15. Oktober bis 12. November 2014 mittwochs um 11.15 Uhr statt.

Neugierige können „Geheime Türen und Kammern des Mirower Schlosses“ erkunden, und beispielsweise am Samstag, 20. September 2014, um 11.00 und 14.00 Uhr an der gleichnamigen Führung teilnehmen. Was die Herrschaften im Schloss spielten, oder wie die Herzogin stickte, erfahren Kinder und ihre Eltern in der Remise. Bei einer Mitmachaktion, die den Titel „Mirokoko selbst gemacht“ trägt, können sie Spielzeug und Inventar des 18. Jahrhunderts unter fachkundiger Anleitung nachbasteln und zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung findet am Familiensonntag, am 12. Oktober 2014, statt und beginnt um 12.00 Uhr.

Leckerbissen bei den Gutsküchenwochen

Vom 1. bis 31. Oktober öffnen darüber hinaus sieben Schlösser und Herrenhäuser ihre lukullischen Schatzkammern zu den Gutsküchenwochen in der Mecklenburgischen Schweiz und erstmals auch in der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Schlosshotel Klink, im Landhotel Teschow oder im Schlosshotel Groß Plasten kommen dabei vor allem regionale Produkte auf den Tisch. Tolles Essen gibt es auch im Mecklenburger Parkland: „Zu Tisch bei Freunden“ ist ein kulinarisches Erlebnis von besonders authentischem Charakter und intimem Flair. Beispielsweise auf Schloss Lühburg, im Wildkäuterhotel Ehmkendorf oder auf Gut Dalwitz schwingen die Schlossherren selbst Kochlöffel und Bratenspieße; anschließend tafeln sie mit ihren Gästen in den eigenen Räumlichkeiten. www.auf-nach-mv.de/gutskuechenwochen, www.plmv.de

Wer gern selbst den Kochlöffel schwingt, lernt in der Schlossküche unter Anleitung des Küchenchefs auf Schloss Lütgenhof, wie die saisonalen Köstlichkeiten von Gemüse bis Wild zubereitet werden können. Das Angebot gilt vom 20. September bis zum 16. November 2014 und kostet 69,00 Euro pro Person. www.schloss-luetgenhof.de

Beim 6. Basthorster Landmarkt am Sonntag, 12. Oktober 2014, können Gäste ab 12.00 Uhr Kunst und Handwerk bestaunen und erwerben. Selbstgemachtes aus Holz, Keramik, Glas oder Perlen, Töpferwaren, Pflanzen- und Blumenarrangements oder handgemachte Kleidung gehören zu den präsentierten Waren. Ihren Hunger stillen Gäste an verschiedenen Ständen mit Kaffee, Kuchen und regionalen Spezialitäten. Kinder erwarten Ponyreiten sowie eine Hüpfburg, und darüber hinaus werden Hausführungen angeboten. www.schloss-basthorst.de

Auf den Feldern rund um das Gutshaus Ludorf an der Müritz rasten in den kommenden Monaten Tausende Kraniche. Das Naturschauspiel können Urlauber bei dem Arrangement „Kranichwoche an der Müritz“ beobachten, zu dem naturkundliche und historische Führungen gehören. Darüber hinaus sind im Arrangement unter anderem sieben Übernachtungen mit Halbpension enthalten. Es ist ab 599 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. www.gutshaus-ludorf.de

Köstliches aus der Kartoffel bei den Tüffelwochen in der Lewitz

Rund um die Kartoffel, mundartlich Tüffel, dreht sich alles bei den zweiten Tüffelwochen im Oktober in der Lewitz, einer Region südwestlich von Schwerin. Die Erdäpfel begleiten Gäste im ganzen Monat Oktober in Hotels und Restaurants, wo Küchenchefs leckere, zum Teil eigens kreierte Kartoffelgerichte zubereiten. Zu thematisch passenden Bootstouren lädt der „Lewitz-Kieker“ Albert ein, auf dem sich Gäste ebenfalls an Kartoffelgerichten laben können. Führungen unter dem Titel „Vom Feld bis auf den Teller“ geben interessante Einblicke in den Lebensweg einer Kartoffel, von Herkunft und Anbau bis zu den vielfältigen Sorten. Veranstaltungshinweise und weitere Informationen sind zu finden auf www.die-lewitz.de

Alle Veranstaltungen, Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.auf-nach-mv.de /schloesserherbst

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren