Mit der Nationalpark Sommercard Mobil die der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern entdecken
Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte Nationalpark der Alpen
Es gilt, eine einzigartige Naturlandschaft mit über 300 Gletschern, geschützten Wildtierarten und botanischen Kostbarkeiten für Menschen erlebbar zu machen und für kommende Generationen zu erhalten. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit spielen im Nationalpark Hohe Tauern eine wichtige Rolle.
„Nationalpark Sommercard“
Mit der „Nationalpark Sommercard“ gibt es eine innovative Premiumcard für den Urlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern im SalzburgerLand. Urlaubsgäste der teilnehmenden Partnerbetriebe kommen mit dieser All-Inclusive-Card in den Genuss, mehr als 60 Attraktionen wie Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele gratis besichtigen sowie Freizeitanlagen, Sportanlagen und zahlreiche Bergbahnen kostenlos nutzen zu können. Darüber hinaus bietet die Karte maximale Mobilität: Sie berechtigt unter anderem zur kostenlosen Nutzung der lokalen, öffentlichen Verkehrsmittel und inkludiert den Tageseintritt zur Erlebniswelt „Großglockner Hochalpenstraße“ sowie ein Tagesticket für die Gerlos Alpenstraße.
Alle Gäste, die während ihres Urlaubs in einem der teilnehmenden Partnerbetriebe - vom Viersterne-Hotel, über Gasthöfe und Privatzimmer bis hin zum Bio-Bauernhof - nächtigen, erhalten die persönliche Urlaubskarte für die gesamte Dauer des Aufenthalts geschenkt.
Mehr als 60 Gratis-Eintritte mit der „Nationalpark Sommercard“
Das Leistungsspektrum der „Nationalpark Sommercard“ spiegelt in seiner Vielfalt den Abwechslungsreichtum der 13 Nationalpark-Täler mit ihren 19 Orten wider. Gäste können aus diesem Angebot täglich eine kostenlose Attraktion wählen und weitere Ermäßigungen nutzen. So umfasst die Karte beispielsweise die Nutzung der Panoramabahn in Hollersbach, der Weißsee Gletscherwelt, der Bergbahnen in Neukirchen, in Rauris, in Königsleiten oder in Großarl sowie den Gratis-Eintritt zu Sport- und Freizeiteinrichtungen wie etwa in die Freizeitanlage Hollersbach, ins Hallenbad Mittersill, zu den Bogenparcours in Stuhlfelden oder zum Embacher Berggolf Wanderweg. Auch Museen wie das Nationalparkzentrum | 360 Grad, das Planetarium und die Sternwarte Königsleiten oder das Oldtimer Museum Kaprun können kostenlos besichtigt werden. Ebenso wie die WasserWelten Krimml, die Krimmler Wasserfälle, der Wild- und Freizeitpark Ferleiten oder der Goldwaschplatz Bodenhaus Rauris.
Alle Infos zur neuen „Nationalpark Sommercard“ finden Sie unter www.nationalpark-sommercard.at.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nationalpark.at
Quelle: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren