Moselle³-Trail - 33km in 3 Ländern und keine Grenzen

Am 22 Mai fand die feierliche Einweihung des M3 Trails in Schengen statt - Moselle³-Trail - 33km in 3 Ländern und keine Grenzen

Am Sonntag, den 22. Mai 2022, wurde der M³-Trail im Beisein von politischen und organisatorischen Vertretern aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg feierlich eingeweiht. Der M³-Trail ist ein 33 Kilometer langer Wanderweg, der seine Besucher einlädt, die deutsch-französisch-luxemburgische Grenzregion mit ihrem besonderen Charme und ihrer bewegten Geschichte zu entdecken.

Kriegsjahre, Machtkämpfe und Verhandlungen haben den Grenzraum und seine Menschen über Jahrhunderte geprägt. Dank des Schengener Abkommens ist die Region heute zu einem grenzenlosen, gemeinsamen Lebens- und Kulturraum zusammengewachsen. Der M³-Trail bietet die Möglichkeit diesen gemeinsamen Lebens- und Kulturraum, seine Menschen und seine Geschichte kennenzulernen.

Der M³-Trail führt durch bemerkenswerte Naturlandschaften wie den Stromberg (Schengen & Contz-les-Bains), den Hammelsberg (Perl & Apach), die Kalksteinwiesen von Montenach und die Quarzitaufschlüsse in Sierck-les-Bains, die zum Teil als Naturschutzgebiete eingestuft und im Europäischen Natura 2000-Netzwerk gelistet sind. Weitere interessante Stationen sind das Europamuseum in Schengen, das Château des Ducs de Lorraine in Sierck-les-Bains und die Deutsch-Französische Friedenskapelle in Perl & Merschweiller.

Im Einklang mit der Gesinnung der Zusammenarbeit in der Dreiländerregion, ist dieser attraktive Wanderpfad entstanden durch eine transnationale Zusammenarbeit der Partner: Office Régional du Tourisme - Région Moselle Luxembourgeoise (LU), Centre Européen Schengen a.s.b.l. (LU), Gemeinde Perl (DE), Maison de la Nature du Pays de Sierck (FR) und Trois Frontières Tourisme (FR). Diese Partner arbeiten seit Jahren gemeinsam eng zusammen daran, die Region touristisch zu beleben und ansprechende Tourismus- und Freizeitangebote anzubieten.

Der M³-Trail ist ein neuer Grundstein dieser Arbeit. Der Trail erweitert das Portfolio gefragter grenzübergreifender touristischer Angebote in der Region, denn er ist entstanden unter anderem aufgrund der Nachfrage der Touristen in der Grenzregion. Mit der offiziellen Eröffnung am 22. Mai 2022 feierten alle Partner den erfolgreichen Abschluss dieses Projekts, und freuen sich auf den Auftakt zur diesjährigen Wandersaison in der Grenzregion.

Mehr Infos zum M³-Trail gibt’s hier: www.visitmoselle.lu

Quelle: Office Régional du Tourisme - Région Moselle Luxembourgeoise

Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Plansee in der Naturparkregion Reutte / Foto: © Werner B. auf Pixabay
21.03.2023

Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte

Die Naturparkregion Reutte bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an sanften und sportlichen Aktivitäten. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf unterschiedlichste Art und Weise.
mehr erfahren
Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken / Foto: © Evgeni Tcherkasski auf Pixabay
20.03.2023

Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.
mehr erfahren
Wildkogel in der Nationalpark-Region Hohe Tauern / Foto: © Alois Grundner auf Pixabay
15.03.2023

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies im Salzburger Land und Tirol, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist.
mehr erfahren
Frühlingswandern im Naturpark Altmühltal / Foto: © Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger
15.03.2023

Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal

Wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, erfahren Aktive bei den Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal.
mehr erfahren
Die beeindruckende Wallfahrtskirche Mater Dolorosa im Wolftal lädt jedes Jahr am Freitag vor Palmsonntag zur Wallfahrt ein. / Foto: © Wolftal Tourismus
14.03.2023

Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald

Die Wallfahrt zur Schmerzhafen Muttergottes in Bad Rippoldsau am 31.3.2023 lässt sich auch mit einem Urlaub oder einem Ausflug ins Wolftal verbinden, das in der Nationalpark-Region Schwarzwald liegt.
mehr erfahren
Wandern auf der Spargelrunde / Foto: © TI Bad Gögging, Foto Mayer
14.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 wandern in Bad Gögging

Urlauber können auf gut ausgeschilderten Themenwegen durch blühende Landschaften im Frühling rund um Bad Gögging wandern und die Region genießen.
mehr erfahren