Natur erleben, Kultur genießen in der Seenregion Villach

In der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See im Süden Österreichs bezaubert die Natur und lädt zu vielseitigen Freizeitaktivitäten ein. - Natur erleben, Kultur genießen in der Seenregion Villach

Oben auf der Alm genießt man den Ausblick über die Alpen-Adria-Bergwelt, unten glitzert das Wasser der bis zu 27 Grad warmen Seen in der Sonne. In der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See im Süden Österreichs bezaubert die schöne Natur und lädt zu vielseitigen Freizeitaktivitäten ein: Wassersport im glasklaren Wasser, Wanderausflüge mit Einkehrschwung oder Radfahren entlang der Drau nach Villach. In der Draustadt mit ihrer malerischen Fußgängerzone ist die Lebensfreude der Kärntner spürbar. Die Kärntner Region im Dreiländereck zu Italien und Slowenien ist auch bekannt für hochkarätige Kulturveranstaltungen, zum Beispiel die der Carinthischen Musikakademie (CMA) im Stift Ossiach. 2019 feiert sie zehnjähriges Bestehen - mit einem großen Fest und tollen Konzerten.

Fête Baroque: rauschendes Sommerfest für alle Sinne

Mit der Fête Baroque am 29. und 30. Juni 2019 erwartet Gäste ein rauschendes Sommerfest für alle Sinne. Am Samstagabend können sie sich auf ein Konzert der Baltic Sea Philharmonic freuen, das führende Orchestermusiker aus allen zehn Ländern rund um die Ostsee vereint. Das Spiel mit den Zeiten gehört zur Fête Baroque dazu: Barocke Klassiker wie Händels Wassermusik werden vom Baltic Sea Philharmonic Orchestra daher auch erfrischend neu interpretiert. Und mit der Show der "Dancing Horses" wird sogar die Konzertpause zu einem besonderen Highlight. Premiumtickets mit exklusivem Sektempfang sind unter www.die-cma.at erhältlich. Beim Public Viewing kann man zudem das Konzert bei freiem Eintritt auf einer großen Leinwand live im Stiftshof mitverfolgen.

Beste Stimmung im Brass Herbst

Am Sonntag können Gäste das Zeitalter des Barock im Stift Ossiach bei freiem Eintritt erleben - mit einer Messe in der prachtvollen Stiftskirche, barocken Holzspielen, kulinarischen Köstlichkeiten, einer Live-Show mit einer der ältesten Pferderassen Europas und vielem mehr. Wer möchte, kann durch den Lustgarten flanieren, auf einer Führung die geheimsten Winkel des Stifts erkunden oder bei einer barocken Zeitreise in historischen Kostümen in diese glanzvolle Epoche eintauchen.

Musikliebhaber sollten sich auch den Brass Herbst vom 27. September bis zum 20. Oktober 2019 vormerken. Vom Venezuela Brass Ensemble über das Berlin Philharmonic Brass Ensemble bis zum Septura Brass Septet aus Großbritannien ist alles dabei. Die Blechbläserensembles gehören zu den Besten der internationalen Szene und sorgen bekanntlich für beste Stimmung. Informationen zu weiteren kulturellen Veranstaltungen sowie Freizeittipps gibt es unter www.visitvillach.at.

Kostenlose Gästekarte

Natur, Sport, Kultur und Genuss gehören in in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See zusammen. Mit der kostenlosen Erlebnis Card können Urlauber die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten kennenlernen. Über 600 Angebote wurden von Wander-, Natur- und Stadtführern, Radguides und Geschichtenerzählern für Gäste zusammengestellt. Zum Sommerangebot gehören etwa Stehpaddel- und Kajak-Schnupperkurse am Faaker und Ossiacher See, Wander- und Radbusse, Schnupperklettern am Kanzianiberg, ein Ausflugsbus vom Faaker See nach Kranjska Gora in Slowenien sowie eine Kinder- und Jugendstadtführung in Villach. Weitere Informationen gibt es unter www.visitvillach.at.

Quelle: Region Villach Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren