Naturerlebnis zwischen schroffen Felsen und sanften Grasbergen im Salzburger Land

Die sanften Grasberge um Maishofen bieten Wanderern optimale Möglichkeiten für ausgedehnte Touren. - Naturerlebnis zwischen schroffen Felsen und sanften Grasbergen im Salzburger Land

Endlich wieder raus in die Natur, durchatmen, lauschen und den Blick in die Ferne schweifen lassen. Danach sehnen sich nicht wenige. Somit gehört Wandern im Sommer und Herbst zu den besonders angesagten Urlaubsaktivitäten. Vor allem die österreichischen Alpen sind ein attraktives Ziel für gehfreudige Reisende. Denn hier gibt es Regionen, die aufgrund ihrer geographischen Lage genügend Abwechslung für Spaziergänger, Wanderer und Gipfelstürmer bieten. Dabei sind derzeit vor allem Gebiete gefragt, die am Rand rege besuchter Hotspots der Alpenregion liegen. Sie locken mit einer ausgebauten Infrastruktur sowie Ruhe, Entspannung und Gelassenheit.

Wanderfreude für jeden Anspruch

Entsprechende Bedingungen für einen erholsamen Wanderurlaub finden Urlauber beispielsweise in Maishofen. Seine Lage am Beginn des Glemmtales macht das Dorf zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Denn mit seinem breiten Talbecken, den satt grünen Grasbergen, kühlen Bergwäldern, Almen und den schroffen Felsen der naheliegenden Bergwelt verspricht Maishofen Wanderfreude für jeden Anspruch und jedes Alter. Spaziergänger, die sich in der Ebene wohler fühlen, finden hier ebenso lohnende Ziele wie Wanderer, die es höher in die Berge zieht. Unter www.maishofen.com sind einige Tipps für Wanderrouten und Ausflugsziele zu finden. Eine ebenerdige Wandertour, die jedermann bewältigen kann, ist der acht Kilometer lange Anton-Faistauer-Kulturwanderweg, der vom Ortszentrum zum Schloss Kammer und über den Saalachuferweg via Stablbergkapelle wieder zurückführt. Zehn Stationen erinnern unterwegs an den international anerkannten Künstler, der seine Kindheit und Jugend in Maishofen verbrachte.

Panorama der Dreitausender inklusive

Ein eher anspruchsvolles Ziel ist die Schwalbenwand, der Hausberg der Maishofener. Wer über die Kammereggalm (1250 m) bis zum Gipfel (2010 m) steigt, wird mit einem Rundum-Blick über die Leoganger Steinberge, das Steinerne Meer bis hin zum Hochkönig, über die Hohen Tauern zum Großglockner (3798 m) und zum Kitzsteinhorn (3203 m) belohnt. Familien mit Kindern oder Senioren können indes zur Jausenstation Stablberg hinaufwandern. Mit einer knappen Stunde Gehzeit auf gut markierten Waldwegen ist die urige Gaststätte bequem zu erreichen. Auch hier wartet ein beeindruckendes Panorama in Richtung Glemmtal und Zeller See. Konditionsstarke Wanderer gehen an der Jausenstation vorbei hinauf auf die Sausteige und wandern über den Saalachtaler Höhenweg bis zum Kohlmaiskopf. Den Abstieg nach Saalbach erleichtert die Kohlmaisbahn. Der Postbus bringt die Gäste gratis zurück nach Maishofen.

Quelle: Tourismusverband Maishofen c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren