Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes - Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Das Saarland liegt im Südwesten Deutschlands an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg. Die Geschichte der Region ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten. Die geografische Lage hat vor allem den guten Geschmack der Saarländerinnen und Saarländer geprägt - sie lieben ihre ausgezeichnete Küche und pflegen die Geselligkeit.

Das Saarland ist aber auch ein kleines Radlerparadies. Hier kann man nach Lust und Laune durch die schöne Landschaft radeln, meist abseits der Straßen. Das gut ausgeschilderte Wegenetz bietet abwechslungsreiche Touren für Genussradler, besonders reizvoll sind die grenzüberschreitenden Touren nach Frankreich und Luxemburg. Beste Voraussetzungen also für einen genussvollen Radurlaub.

Der saarländische Wein

Das Saarland grenzt an der Mosel an Luxemburg und Frankreich. Die dortige Gemeinde Perl ist mit etwas mehr als 1 km² das einzige Weinanbaugebiet des Saarlandes. Von hier stammen alle Weine des Bundeslandes, handgelesen und gekeltert von den sieben saarländischen Winzerfamilien. Das günstige Mikroklima und die tiefgründigen, mineralhaltigen Böden bilden eine hervorragende Grundlage für den Weinbau. Jede Flasche ist ein Unikat, geprägt vom Charakter des Perler Muschelkalkbodens.

Weinberge im Saarland

Radgenuss - Rad und Wein an Saar und Mosel

Diese Radtour verbindet die Weinanbaugebiete an Mosel und Saar. Im Mittelpunkt der Tour stehen die regionalen Köstlichkeiten und die großen Weine aus den beiden Anbaugebieten. Die bewusst kurzen Etappen lassen Zeit für kulinarische Entdeckungen und das Erleben der reizvollen Landschaften. Die abwechslungsreiche Radtour führt zur Saarschleife, durch Weinberge, Streuobstwiesen, Gaulandschaften, ausgedehnte Wälder und entlang der Flüsse Saar und Mosel. Mit einem ausgesuchten Menü und dazu passenden Weinen aus der Region wird jeder Urlaubstag belohnt. Der Gepäcktransfer zum nächsten Übernachtungsort ermöglicht einen unbeschwerten Kurzurlaub mit dem Rad.

Weitere Informationen und Angebote zum Radfahren im Saarland unter www.radfahren.saarland

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren