Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes - Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Das Saarland liegt im Südwesten Deutschlands an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg. Die Geschichte der Region ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten. Die geografische Lage hat vor allem den guten Geschmack der Saarländerinnen und Saarländer geprägt - sie lieben ihre ausgezeichnete Küche und pflegen die Geselligkeit.

Das Saarland ist aber auch ein kleines Radlerparadies. Hier kann man nach Lust und Laune durch die schöne Landschaft radeln, meist abseits der Straßen. Das gut ausgeschilderte Wegenetz bietet abwechslungsreiche Touren für Genussradler, besonders reizvoll sind die grenzüberschreitenden Touren nach Frankreich und Luxemburg. Beste Voraussetzungen also für einen genussvollen Radurlaub.

Der saarländische Wein

Das Saarland grenzt an der Mosel an Luxemburg und Frankreich. Die dortige Gemeinde Perl ist mit etwas mehr als 1 km² das einzige Weinanbaugebiet des Saarlandes. Von hier stammen alle Weine des Bundeslandes, handgelesen und gekeltert von den sieben saarländischen Winzerfamilien. Das günstige Mikroklima und die tiefgründigen, mineralhaltigen Böden bilden eine hervorragende Grundlage für den Weinbau. Jede Flasche ist ein Unikat, geprägt vom Charakter des Perler Muschelkalkbodens.

Weinberge im Saarland

Radgenuss - Rad und Wein an Saar und Mosel

Diese Radtour verbindet die Weinanbaugebiete an Mosel und Saar. Im Mittelpunkt der Tour stehen die regionalen Köstlichkeiten und die großen Weine aus den beiden Anbaugebieten. Die bewusst kurzen Etappen lassen Zeit für kulinarische Entdeckungen und das Erleben der reizvollen Landschaften. Die abwechslungsreiche Radtour führt zur Saarschleife, durch Weinberge, Streuobstwiesen, Gaulandschaften, ausgedehnte Wälder und entlang der Flüsse Saar und Mosel. Mit einem ausgesuchten Menü und dazu passenden Weinen aus der Region wird jeder Urlaubstag belohnt. Der Gepäcktransfer zum nächsten Übernachtungsort ermöglicht einen unbeschwerten Kurzurlaub mit dem Rad.

Weitere Informationen und Angebote zum Radfahren im Saarland unter www.radfahren.saarland

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Unterwegs auf dem Ennsradweg / Foto: © Off The Path
31.07.2023

Der Ennsradweg - unterwegs auf einem der schönsten Radwege Österreichs

Der Ennsradweg ist einer der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Radwege Österreichs und führt von der Ennsquelle am Fuße der Niederen Tauern bis zur Mündung in die Donau in Enns in Oberösterreich.
mehr erfahren
Unterwegs auf dem Elsterradweg in der Region Saale-Unstrut / Foto: © Saale-Unstrut-Tourismus www.saale-unstrut-tourismus.de, Falko Matte
19.07.2023

Auf Flussradwegen durch Saale-Unstrut: Wasser, Wein und alte Gemäuer

Aussichtsreiche Strecken am Flussufer, überwiegend flache Wege, und ländliche Ruhe: Das bieten die vier Flussradwege durch Saale-Unstrut. Vier Tourentipps für den Herbst 2023 stellen wir vor.
mehr erfahren