Neuer Wanderflyer 2018 für Burbach im Siegerland erschienen

15 geführte Wandertouren hat die Tourist-Information der Gemeinde Burbach in einem informativen Flyer zusammengestellt. Die Palette reicht von der Pilzexkursion über Themenwanderungen bis hin zum Waldbaden. - Neuer Wanderflyer 2018 für Burbach im Siegerland erschienen

Frühlingszeit ist Wanderzeit. Auch wenn draußen noch Schnee und Eis die Landschaft in ein weißes Kleid legen, empfiehlt es sich, frühzeitig gerüstet zu sein und Ideen für den nächsten Wanderausflug zu sammeln. Tipps, nur nicht für den Start in die Wandersaison, hat die Gemeinde Burbach in einem neuen Wanderflyer zusammengestellt. 15 spannenden und erlebnisreichen Wanderungen sind darin verteilt über das ganze Jahr zu finden. „Viele Vereine haben tolle Angebote und freuen sich immer wieder darauf, Gästen, interessierten Wanderfreunden und Naturliebhabern unsere Heimat, unsere Natur und unsere Spuren der Vergangenheit näher zu bringen“, freut sich Bürgermeister Christoph Ewers. „Die geführten Wanderungen heben die Besonderheiten hervor und richten den Blick auf die manchmal kleinen unscheinbaren Dinge, die unseren Lebensraum prägen und bereichern.“ Besonders stolz ist Ewers auf das umfangreiche ehrenamtliche Engagement der ausrichtenden Vereine und Institutionen, dass man durchaus als gelebte Heimatliebe bezeichnen kann.

Mit dabei sind unter anderem der Heimatverein Holzhausen in Kooperation mit der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, der Heimatverein Wahlbach, Heimatforscher Gerhard Gläser, der Obst- und Gartenbauverein Burbach, das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen oder der Wanderverein Dreiländereck. Ob sportlich, wissenschaftlich, kulinarisch oder einfach, weil es interessant ist und Spaß macht – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein.

Auf ein Angebot weist Cornelia Oerter vom Tourismusbüro der Gemeinde Burbach besonders hin: „Erstmalig wird es das Angebot des ,Waldbadens‘ mit dem zertifizierten Gesundheitswanderführer Christoph Diefenbach geben. Es geht hier vor allem um Entschleunigung, dem Runterkommen vom Alltagsstress durch spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit. Dies fördert die Entspannung, das körperliche Wohlbefinden und die emotionale Ausgeglichenheit.“ Diese Touren wird es am 3. Mai und am 16. Juni 2018 in Burbach geben und sie feiern damit im Siegerland Premiere.

Der Startschuss zu den Wanderungen fällt jedoch schon am 7. April 2018 mit einer geführten Wandertour mit dem Themenschwerpunkt „Wassernutzung im Buchhellertal in der Vergangenheit“. Am 1. Mai lädt der Heimatverein Holzhausen zur historischen Grenzwanderung ein und am 9. September startet eine gemütliche Wanderung zur Grillhütte Holzhausen, organisiert vom Obst- und Gartenbauverein Burbach. Auch der Trödelsteinpfad wird wieder erwandert: Jeweils am 5. Mai, am 21. Juli und am 1. September geht es wieder auf eine spannende Entdeckungsreise. Am 31. August startet die „Batnight“ in Holzhausen. Bei der europäischen Fledermausnacht dreht sich alles um die nachtaktiven Flugkünstler. Pilzfreunde kommen am 7. September auf ihre Kosten. Dann startet eine Exkursion, die an der Pilzfarm in Holzhausen endet. Den Jahresabschluss macht der Heimatverein Wahlbach am 31. Dezember mit einer Silvester-Fackelwanderung.

Insgesamt sind in der Gemeinde Burbach rund 200 km Wanderwege markiert und gut ausgeschildert. Neben dem Rothaarsteig gibt es weitere verschiedene Themenwege wie den Trödelsteinpfad, den Wanderhöhepunkt „Literatur in der Natur“, die Rothaarsteig-Audiowege oder den Wiesenlehrpfad Wetterbachtal, die Wanderer ganzjährig unter die Füße nehmen können.

Der Wanderflyer sowie eine Vielzahl anderer Prospekte wie beispielsweise die neue Tourismusbroschüre sind erhältlich bei der Tourist-Information der Gemeinde Burbach. Gerne können die Prospekte auch per Mail an touristinfo@burbach-siegerland.de oder telefonisch unter 02736 45-38 angefordert werden. Alle Informationen zum Tourismus- und Kulturangebot sind unter www.burbach-erleben.de abrufbar.

Quelle: Gemeinde Burbach

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren