Neumarkter Veranstaltungstipps im Februar 2024

Neumarkt in der Oberpfalz, ein charmantes Städtchen im Herzen Bayerns, ist bekannt für seine lebendige Kulturszene und eine Vielzahl an Veranstaltungen, die das ganze Jahr über Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anlocken. Von traditionellen Festen, die tief in der reichen Geschichte und den Bräuchen der Region verwurzelt sind, bis hin zu modernen kulturellen Ereignissen und Sportveranstaltungen, bietet Neumarkt ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offen lässt. Wir werfen einen Blick auf die Highlights des Veranstaltungskalenders im Februar 2024 in Neumarkt in der Oberpfalz.
Sonntagsführungen erzählen Geschichte(n)
Was hatte es mit den komplizierten „Verbandelungen“ des Pfalzgrafen Friedrich auf sich? Welche Hochzeitsbräuche versprechen Glück fürs Leben? Solche Fragen beantwortet der Stadtspaziergang „Alles aus Liebe!“ am 14. Februar 2024 passend zum Valentinstag. Er ist der erste Termin der diesjährigen „Sonntagsführungen für Jedermann 2024“ der Stadt Neumarkt/Oberpfalz, die meist (aber nicht immer) am Sonntagnachmittag stattfinden.
Zum Weltgästeführertag 2024 am Wochenende 24./25. Februar werden zwei Neumarkter Schnupperführungen angeboten. Am 24. Februar stehen die Brücken des Ludwig-Donau-Main-Kanals im Mittelpunkt, am Tag darauf führt die Tour entlang wenig bekannter Orte vom Bahnhofsvorplatz bis zum Höpflsteg.
Auch die Sonntagsführungen laden dazu ein, Neumarkt aus ungewohnten Blickwinkeln kennen zu lernen. Zum Internationalen Frauentag am 10. März stehen Frauengeschichte(n), insbesondere aus dem 19. und 20. Eine Woche später geht es im Stadtmuseum um die Industriegeschichte der Express-Werke und am 24. März findet die erste Führung im historischen Kostüm mit dem Gefolge der Pfalzgräfin statt (Wiederholung am 6. Oktober). Ein zweiteiliger Rundgang führt am 7. April und 28. Juli zu den Stätten jüdischer Vergangenheit.
Vielfältige kulinarische Genüsse bietet der Stadtrundgang „Wie schmeckt meine Stadt“ mit Genuss-Stationen am 20. April, 1. Juni und 6. Juli. Am 21. April geht es unter dem Motto „Verwinkelt und versteckt“ auf unbekannten Pfaden durch die Altstadt und am 5. Mai wird der Rundgang mit den „Neumarkter G’schichtswandlern“ (auch am 1. Dezember) durch mehrere Schauspieleinlagen aufgelockert. Angeboten werden auch Rundgänge auf den Spuren von Pfarrer Kneipp, zu den Brunnen der Stadt, zu Kunst im öffentlichen Raum, eine Begegnung mit dem Türmer von St. Johannes oder ein Blick hinter die Kulissen des Stadtquartiers NeuerMarkt. Man kann mit dem Nachtwächter durch die Nacht gehen, sich von kleinen Objekten Geschichten erzählen lassen, an einer Domführung, einer musikalischen Stadtführung oder einer großen Literaturführung teilnehmen.

Als neues Führungsangebot laden im Landesgartenschaupark der „Garten des Lebens“ und die „Life Side Gallery“ dazu ein, sich mit den Stationen des menschlichen Lebens von der Geburt bis zum Jenseits auseinanderzusetzen. Dem in Neumarkt aufgewachsenen „Promi-Arzt“ Ernst Schweninger ist am 17. November anlässlich seines 100. Todestages eine Führung gewidmet, eine „Prickelnde Silvesterführung“ beschließt das Jahr (www.tourismus-neumarkt.de/sonntagsfuehrungen).

Neumarkt in der Oberpfalz – Bunte Tage erleben
Oberpfalz | Bayern | Deutschland
In Neumarkt erwarten Sie starke Kultur und überraschende Geschichte(n), der Pfalzgrafenstadt zwischen Nürnberg und Regensburg. Die bunte Vielfalt Erlebnismöglichkeiten in Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung sind für Sie zum Entdecken da.
Von Höllenstürzen und schönen Abenden
Den vielversprechenden Titel „Höllenstürze, Hahnenkämpfe, nette Abende“ trägt eine Sonderausstellung, die vom 11. Februar bis 9. Juni 2024 im Museum Lothar Fischer in Neumarkt zu sehen ist. Die umfassende Retrospektive wirft einen neuen Blick auf das Werk des Malers und scharfzüngigen Kunstkritikers Hans Platschek (1923 - 2000). 1923 in Berlin geboren und in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus aufgewachsen, floh er 1939 mit seiner Familie ins Exil nach Uruguay. 1953 kehrte Platschek trotz der Vernichtung zahlreicher Familienmitglieder im Holocaust nach Europa zurück, wo er nach Stationen in München, Rom und London im Jahr 2000 in Hamburg starb.
Bekannt wurde der Maler und Schriftsteller mit seinen informellen Werken und seiner gleichzeitigen Kritik an der inflationären Ausbreitung von Informel und Tachismus. In London entwickelte er parallel zu den Texten seiner Lebensgefährtin, der Schriftstellerin Gisela Elsner, einen „satirischen Realismus“ in der Malerei, der auch die Zeit nach seinem Umzug nach Hamburg 1970 prägte, wie das Gemälde „Ein netter Abend“ (1972) zeigt. Mit Publikationen, Zeitungskritiken und Rundfunkbeiträgen griff Platschek unmissverständlich in den Kunst-, Markt- und Mediendiskurs ein. Sein malerisches Werk entwickelte er in verschiedenen Serien weiter, die Stillleben und expressive Porträts umfassen. In der Ausstellung werden Platscheks Arbeiten im Kontext mit Werken befreundeter Maler gezeigt (www.museum-lothar-fischer.de/ausstellungen).
Glitzernder Schnee, Sonne und Saunavergnügen
Romantische Winterwanderungen oder entspannte Langlauftouren über die verschneiten Jurahöhen machen den Winter in Neumarkt in der Oberpfalz so besonders, denn die Zeugenberge rund um die Pfalzgrafenstadt sorgen für wohltuende Höhensonne. „Droben auf der Höh“ genießt man glitzernden Schnee oder Raureif, blauen Himmel und die ersten Sonnenstrahlen.
Zum Aufwärmen folgt unten im Tal der zweite Teil des entspannten Wohlfühltages: ein Besuch der luxuriösen Saunawelt im neuen Schlossbad. Die fünf Innen- und Außensaunen im Obergeschoss des topmodernen Ganzjahresbades bestechen nicht nur durch tolle Optik und Flair, sondern teilweise (wie die große, helle Schlossweihersauna) sogar durch einen Panoramablick über den Schlossweiher. Winter-Wellness pur! (www.schlossbad-neumarkt.de).
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Stadt Neumarkt i.d. OPf.
Das könnte Sie noch interessieren

Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter
mehr erfahren
Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik
mehr erfahren