Nostalgie und Kurparknatur 2014 in Bad Sassendorf

„Mobilität und Klassische Eleganz" ist in Bad Sassendorf wieder das Thema, wenn am Sonntag, 25.05.2014 die beliebte Bad Sassendorf Classic stattfindet. Ca. 100 Fahrzeuge bis Baujahr 1975 werden erwartet.

Um 8.30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Einfahrt der Fahrzeuge in den Bad Sassendorfer Kurpark. Ab 09.30 Uhr rollen die wunderschönen Autos einzeln über die Rampe, werden dem Publikum fachkundig präsentiert und starten im Anschluss ihre 110 km lange Rundfahrt, die in diesem Jahr dem Thema Salz gewidmet ist. Auf der östlichen Salzroute werden u.a. Passagen des „Alten Hellweg“ befahren und in Salzorten wie Bad Waldliesborn, Salzkotten und Bad Westernkotten Station gemacht.

Unterwegs an den Stationen sammeln die Fahrzeugbesitzer wichtige Punkte beim Lösen kniffliger Aufgaben. Dort müssen sie ihre fahrerischen sowie ihre geistigen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Denn bei der Siegerwahl am Ende der Bad Sassendorf Classic ist nicht allein die Schönheit des Fahrzeugs, sondern vor allem das Können und Wissen der Fahrer entscheidend.

Gäste haben in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, mit dem historischen Omnibus, bekannt aus der WDR-Sendung „Land und Lecker – die Landfrauen“, die Rallye-Strecke mit abzufahren und allen „Prüfungen“ beizuwohnen. Salzwelten-Projektleiter Dr. Oliver Schmidt wird die Tour als Reiseführer begleiten und die Fahrt moderieren, um in die Höhepunkte der Salzgeschichte entlang des Hellwegs einzuführen. Fahrkarten sind für 59,00 € ab sofort beim Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf erhältlich. Information und Anmeldung unter Tel. 02921-9433420. Im Preis sind die Fahrt im Oldtimer-Bus inkl. Moderation und Getränke während der Fahrt sowie das Mittagsbüffet mit Getränken im „Rittergut Störmede“ enthalten.

In Bad Sassendorf verkürzt den Besuchern ein fröhliches Fest im Kurpark die Zeit bis zur Rückkehr der Ausflügler. Mehrere Autohäuser präsentieren sich mit historischen und Neu-Fahrzeugen und stehen für Fragen und Informationen zur Verfügung. Ebenso präsentiert sich eine Reihe von Oldtimer-Motorrädern.

Ab 10.00 Uhr werden vom Hotel/Restaurant Hof Hueck und dem Maritim Hotel Schnitterhof deftige Leckerbissen und kühle Getränke, nachmittags duftender Kaffee und leckerer Kuchen angeboten.

Und über allen schwebt Musik: Auf der Bühne begrüßen gegen 11.30 Uhr „The Original Salzsieders“ zum Frühschoppen – ab 14.00 Uhr unterhält das Orchester Danubius mit einem bunten Programm das Publikum. Ab 16.00 Uhr rockt die beliebte Sängerin Lou Hoffner die Bühne.

Gegen 14.30 Uhr kehren die ersten Oldtimer nach Bad Sassendorf zurück und präsentieren sich noch einmal vor der malerischen Kulisse des Kurparks. Um 17.00 Uhr findet die Siegerehrung statt. Den Erst-, Zweit- und Drittplatzierten winken attraktive Preise.

Bei gutem Wetter startet abschließend der Bad Sassendorfer Heißluft-Ballon. Für gute Stimmung zum Ausklang dieses erlebnisreichen Tages sorgt „Lou Hoffner“ mit flotter Schlagermusik.

Weitere Informationen erhalten Interessenten im Internet unter www.badsassendorf.de. Auskünfte erteilt die Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH als Veranstalter, Tel. 02921-9433420.

Die Veranstaltung ist Teil des Präsentationsjahrs Regionale Südwestfalen 2013 und wird von der Südwestfalen-Agentur unterstützt. Das Projekt Salzwelten am Hellweg mit seinen Bausteinen Erlebnisausstellung Westfälische Salzwelten und Westfälische Salzroute wird ebenfalls im Kurpark vorgestellt und Teil der Veranstaltung und der Oldtimer-Ausfahrt sein.

Quelle: Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf Abt. der Tagungs- und Kongresszentrum GmbH

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren