Nostalgie und Kurparknatur 2014 in Bad Sassendorf
„Mobilität und Klassische Eleganz" ist in Bad Sassendorf wieder das Thema, wenn am Sonntag, 25.05.2014 die beliebte Bad Sassendorf Classic stattfindet. Ca. 100 Fahrzeuge bis Baujahr 1975 werden erwartet.
Um 8.30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Einfahrt der Fahrzeuge in den Bad Sassendorfer Kurpark. Ab 09.30 Uhr rollen die wunderschönen Autos einzeln über die Rampe, werden dem Publikum fachkundig präsentiert und starten im Anschluss ihre 110 km lange Rundfahrt, die in diesem Jahr dem Thema Salz gewidmet ist. Auf der östlichen Salzroute werden u.a. Passagen des „Alten Hellweg“ befahren und in Salzorten wie Bad Waldliesborn, Salzkotten und Bad Westernkotten Station gemacht.
Unterwegs an den Stationen sammeln die Fahrzeugbesitzer wichtige Punkte beim Lösen kniffliger Aufgaben. Dort müssen sie ihre fahrerischen sowie ihre geistigen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Denn bei der Siegerwahl am Ende der Bad Sassendorf Classic ist nicht allein die Schönheit des Fahrzeugs, sondern vor allem das Können und Wissen der Fahrer entscheidend.
Gäste haben in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, mit dem historischen Omnibus, bekannt aus der WDR-Sendung „Land und Lecker – die Landfrauen“, die Rallye-Strecke mit abzufahren und allen „Prüfungen“ beizuwohnen. Salzwelten-Projektleiter Dr. Oliver Schmidt wird die Tour als Reiseführer begleiten und die Fahrt moderieren, um in die Höhepunkte der Salzgeschichte entlang des Hellwegs einzuführen. Fahrkarten sind für 59,00 € ab sofort beim Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf erhältlich. Information und Anmeldung unter Tel. 02921-9433420. Im Preis sind die Fahrt im Oldtimer-Bus inkl. Moderation und Getränke während der Fahrt sowie das Mittagsbüffet mit Getränken im „Rittergut Störmede“ enthalten.
In Bad Sassendorf verkürzt den Besuchern ein fröhliches Fest im Kurpark die Zeit bis zur Rückkehr der Ausflügler. Mehrere Autohäuser präsentieren sich mit historischen und Neu-Fahrzeugen und stehen für Fragen und Informationen zur Verfügung. Ebenso präsentiert sich eine Reihe von Oldtimer-Motorrädern.
Ab 10.00 Uhr werden vom Hotel/Restaurant Hof Hueck und dem Maritim Hotel Schnitterhof deftige Leckerbissen und kühle Getränke, nachmittags duftender Kaffee und leckerer Kuchen angeboten.
Und über allen schwebt Musik: Auf der Bühne begrüßen gegen 11.30 Uhr „The Original Salzsieders“ zum Frühschoppen – ab 14.00 Uhr unterhält das Orchester Danubius mit einem bunten Programm das Publikum. Ab 16.00 Uhr rockt die beliebte Sängerin Lou Hoffner die Bühne.
Gegen 14.30 Uhr kehren die ersten Oldtimer nach Bad Sassendorf zurück und präsentieren sich noch einmal vor der malerischen Kulisse des Kurparks. Um 17.00 Uhr findet die Siegerehrung statt. Den Erst-, Zweit- und Drittplatzierten winken attraktive Preise.
Bei gutem Wetter startet abschließend der Bad Sassendorfer Heißluft-Ballon. Für gute Stimmung zum Ausklang dieses erlebnisreichen Tages sorgt „Lou Hoffner“ mit flotter Schlagermusik.
Weitere Informationen erhalten Interessenten im Internet unter www.badsassendorf.de. Auskünfte erteilt die Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH als Veranstalter, Tel. 02921-9433420.
Die Veranstaltung ist Teil des Präsentationsjahrs Regionale Südwestfalen 2013 und wird von der Südwestfalen-Agentur unterstützt. Das Projekt Salzwelten am Hellweg mit seinen Bausteinen Erlebnisausstellung Westfälische Salzwelten und Westfälische Salzroute wird ebenfalls im Kurpark vorgestellt und Teil der Veranstaltung und der Oldtimer-Ausfahrt sein.
Quelle: Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf Abt. der Tagungs- und Kongresszentrum GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren