NRW 2011 - Ein Jahr voller Höhepunkte

Das neue Jahr bringt Wettkampfstimmung nach Nordrhein-Westfalen: Auf der Bühne und am Ball treffen 2011 Finalisten aufeinander, die mit großer internationaler Aufmerksamkeit beobachtet werden. Am 14. Mai singen Künstler beim 56. Eurovision Song Contest in der Düsseldorfer ESPRIT arena um die Gunst von Publikum und Jury (www.duesseldorf-tourismus.de). Vom 26. Juni bis zum 17. Juli geht es bei der Frauen-Fußball-WM in den drei nordrhein-westfälischen Austragungsorten Bochum, Leverkusen und Mönchengladbach um Tore und den Weltmeistertitel (www.fifafrauenwm2011-nrw.de). Was der Jahreskalender für NRW darüber hinaus für Höhepunkte bereithält, zeigt ein Überblick.

Sport und Musik tauchen immer wieder im Jahresprogramm auf, etwa wenn die Narren in NRW um die Wette schunkeln: Vom 3. bis 8. März nimmt der Straßenkarneval seinen Lauf. Höhepunkte des närrischen Treibens sind die Rosenmontagszüge in den Karnevalshochburgen am 7. März. "Köln hat was zu beaten" ist zum Beispiel das diesjährige Motto der Domstadt (www.koelnerkarneval.de). Weitere Besuchermagneten im Kölner Kalender sind die vom 16. bis 26. März laufende lit.Cologne, Europas größtem Literaturfestival (www.litcologne.de), Deutschlands bedeutendster Kunstmesse Art Cologne, die vom 13. bis 17. April Kunstfreunde aus aller Welt anzieht (www.artcologne.de) und das Feuerwerk-Event "Kölner Lichter", das am 9. Juli mit großem Schiffskonvoi und musikalischem Synchron-Höhenfeuerwerk am Rheinufer besticht (www.koelner-lichter.de).

Rheinaufwärts tauchen rot leuchtende Bengalfeuer Berge und Burgen in festliches Licht. Am 7. Mai fährt die illuminierte Flotte von "Rhein in Flammen" von Linz nach Bonn, wo ein musiksynchrones Feuerspektakel den Abschluss bildet. Am Ufer sorgen Bühnenprogramme für Abwechslung (www.rhein-in-flammen.com). Neben weiteren "Dauerbrennern" wie dem Museumsmeilenfest vom 23. bis 26. Juni, dem Beethovenfest, bei dem sich vom 9. September bis 9. Oktober Musiker aus aller Welt ein Stelldichein geben (www.beethovenfest.de), und der Bonner Klangwelle, die vom 23. September bis 3. Oktober den Bonner Münsterplatz mit Werken Beethovens und Songs aus Rock- und Pop überrollt (www.klangwelle-bonn.de), wartet Bonn mit großen Ausstellungen auf. Die Bundeskunsthalle zeigt bis zum 25. April in der Ausstellung "Napoleon und Europa. Traum und Trauma" ein Bild des Kaisers und seiner Zeit anhand hochrangiger Leihgaben aus ganz Europa. Vom 21. April bis 11. September sind unter der Überschrift "Max Liebermann - Wegbereiter der Moderne" unter anderem rund 100 Gemälden und Papierarbeiten des Künstlers zu sehen (www.bundeskunsthalle.de). Auch die Kunsthalle Bielefeld bietet sich einmal mehr als Ziel für Kunstinteressierte an: In der Ausstellung "Picasso 1905 in Paris" zeigt sie vom 25. September 2011 bis 15. Januar 2012 wie sich die Kunst des Malers in seiner Pariser Zeit veränderte (www.kunsthalle-bielefeld.de). Weitere Höhepunkte in Bonn sind die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit und zum Nordrhein-Westfalen-Tag, die vom 1. bis 3. Oktober erstmals gemeinsam stattfinden.

Natürlich gibt es Kultur in der Metropole Ruhr auch im Jahr nach Ruhr.2010. Die von Markus Lüpertz gefertigte Skulptur "Herkules", die den Turm der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen krönt, ist als Sehenswürdigkeit hinzugekommen. Mit 18 Meter Höhe ist Herkules eine der größten öffentlichen Monumentalskulpturen in Deutschland (www.ruhr2010.de; www.nordsternpark.info). Auch die ExtraSchicht am 9. Juli, in der mit Straßentheater, Musik, Artistik, Tanz und Lichtinszenierungen an Zechen, Halden, Gasometern, Kokereien und Hochofenanlagen die Industriekultur gefeiert wird (www.extraschicht.de), das Klavier-Festival Ruhr, das vom 6. Mai bis 22. Juli stattfindet (www.klavierfestival.de) sowie die Ruhrtriennale, die für die Zeit vom 27. August bis 9. Oktober 2011 geplant ist (www.ruhrtriennale.de), gehören zum festen Programm.

Zurück zum Sport: Nicht nur Fußballfans werden in NRW glücklich, auch Pferdefreunde macht der Besuch immer wieder froh. Dafür sorgt zum Beispiel der CHIO in Aachen. Nirgendwo sonst nehmen in fünf Disziplinen Springen, Dressur, Vielseitigkeitsreiten, Voltigieren und Gespannfahren mehr Reiter, Fahrer und Pferde an einem Turnier teil als bei diesem Weltfest des Pferdesports, das vom 8. bis 17. Juli 2011 gefeiert wird (www.chioaachen.de). Der aachen tourist service e.v. bietet dazu ein Pauschalangebot an (www.aachen-pauschalen.de).

Die Wiege vieler hochklassiger Turnierpferde steht in Warendorf. Das Landesgestüt Nordrhein-Westfalen beherbergt in seinen denkmalgeschützten Ställen neben Warmbluthengsten und Vollblütern auch eine stattliche Anzahl an Kaltbluthengsten. Zu verschiedenen Terminen präsentieren sie ihr Können. Bei der Symphonie der Hengste am 12. August etwa tanzen die Hengste zur Musik eines Orchesters und zeigen mit ihren Reitern und Fahrern Dressurquadrillen, Pas de Deux und Einzelvorführungen im Scheinwerferlicht (www.landgestuet.nrw.de). Warendorf Marketing bietet dazu das Pauschalpaket "Pferdestarkes Wochenende zu klassischen Klängen". Am gleichen Wochenende können Besucher beim Tag der offenen Stalltüren, den "Pferde-Stärken", Ställe und Gestüte in der ganzen Region besuchen (www.muensterland-tourismus.de) sowie die 5. Warendorfer Pferdeprozession erleben, bei der 200 Reiter und Kutschen anlässlich der Festwoche zu Mariä-Himmelfahrt unter dem Geläut der Kirchenglocken in Warendorf einziehen (www.warendorf-marketing.de).

Wer selbst aktiv sein möchte, kann bei der Jubiläumsausgabe des Hermannslaufes an den Start gehen. Am 17. April 2011 fällt der Startschuss zum 40. Mal am Hermannsdenkmal in Detmold. Über 7.000 Läufer gehen alljährlich auf die rund 31 Kilometer lange Strecke durch den Teutoburger Wald, die an der Sparrenburg in Bielefeld endet (www.hermannslauf.de). Wem Laufen allein nicht genug Herausforderung ist, der kann am 23. Juli beim 20. Möhnesee Triathlon seine Kondition messen (www.tri-cops.de) oder am 28. August beim Lake Run Möhnesee Hindernisse und Höhenmeter überwinden (www.moehnesee.de). Aktivitäten in Sachen Kunst bietet der Arnsberger Kunstsommer. Vom 25. August bis 4. September stehen nicht nur Ausstellungen, Konzerte, Open-Air Kino auf dem Programm, Workshops bieten die Chance, von echten Profis zu lernen (www.arnsberginfo.de; www.kunstsommer-arnsberg.de).

Das Brummen von Motoren erklingt in der Eifel beim MotoClassic. Vom 3. bis 7. August führen Oldtimer-Wander-Touren durch die Motorradregion Eifel und das angrenzende Luxemburg. Der Schwerpunkt liegt in der Vulkaneifel (www.ADAC.de/oldtimer). Alte Schätzchen auf Schienen sind in Altenbeken bei Paderborn unterwegs. Vom 1. bis 3. Juli dampft es bei den Eisenbahn- & Kulturtagen unter dem Motto "Vivat Viadukt" wieder und Besucher können auch selbst einmal in ein Lokomotiv-Führerhaus klettern und sich einen alten Kindheitstraum zu erfüllen. Wer Eisenbahngeschichte zu Fuß erwandern will, startet bei der historischen Dampflok und begibt sich auf den Viadukt Wanderweg (www.vivat-viadukt.de).

Musikalisch klingt dieser Jahresüberblick aus, etwa mit klassischen Klängen der 39. Internationalen Musikfestwoche auf Schloss Berleburg, die vom 4. bis 10. Juli stattfindet (www.kulturgemeinde-bad-berleburg.de), dem 20. Internationalen Musik- u. Theaterfestival KulturPur, das vom 8. bis 13. Juni auf den Giller im Rothaargebirge einlädt (www.siwikultur.de), dem Konzertabend "Monschau-Klassik" am 14. August, bei dem der historische Innenhof der Burg Monschau die Kulisse für Opern und Operetten bildet (www.monschau.de) sowie dem Münsterland Festival "part 6 2011". Das alle zwei Jahre stattfindende Festival präsentiert vom 15. September bis 20. Oktober Künstler der Sparten Jazz, Rock, Weltmusik, Klassik, Bildende Kunst und Literatur aus je einer ausgewählten europäischen Region (www.muensterlandfestival.com).

Quelle: Tourismus NRW e.V.

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren