NRW-Verkehrsminister Oliver Irischer eröffnet ADFC-Radtouristikmesse Rad+Freizeit 2024 in Siegburg
Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer eröffnet am 7. April 2024 die größte Radreise- und Radtourismusmesse des Landes, die Rad+Freizeit des ADFC. Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg als Veranstalter erwartet knapp 100 Aussteller - Urlaubsziele, Radregionen, Radreiseveranstalter und Fahrradanbieter - und bis zu 4.000 Tagesbesucher im Kongresszentrum Rhein Sieg Forum in Siegburg.
Die knapp 100 Aussteller kommen aus sechs Ländern. Neben dem Partnerland Luxemburg sind Regionen und Reiseveranstalter aus Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden und vielen Regionen Deutschlands vertreten und wollen Lust aufs Radfahren machen. „Wer einen Urlaub, einen Kurztrip oder einen Wochenendausflug plant, findet auf der Rad+Freizeit viele Anregungen“, verspricht ADFC-Messechef Jörn Frank.
Das Partnerland Luxemburg hat sich in den vergangenen Jahren stark auf den Fahrradtourismus konzentriert und eine flächendeckende Infrastruktur für den Radverkehr aufgebaut. Derzeit umfasst das touristische Radwegenetz mehr als 600 Kilometer. Luxemburg ist in Siegburg nicht nur mit einem großen Messestand vertreten, sondern schickt auch die für den Aktivtourismus zuständige Tourismusmanagerin Laura Schömer von der Direction Générale Tourisme Luxembourg zum Messebesuch mit Minister Krischer nach Siegburg.
Der Besuch des luxemburgischen Schwerpunktstandes lässt sich ideal mit den attraktiven Nachbardestinationen verbinden, die in Siegburg vertreten sind. Dazu zählen vor allem das Saarland, die belgischen Regionen Wallonie und Ostbelgien, das französische Elsass und auf der gegenüberliegenden Rheinseite der Kaiserstuhl. Erstmals präsentiert sich Schleswig-Holstein mit der Nord- und Ostseeküste sowie dem fahrradfreundlichen Binnenland auf der Rad+Freizeit. Weitere beliebte Reiseziele sind Flussradwege wie Rhein, Mosel, Saale und Unstrut, Themenrouten wie die Deutsche Fachwerkstraße, Regionen und Ziele im Münsterland, am Niederrhein, im Sauerland, am Mittelrhein und an der Emsmündung. Aus der näheren Umgebung sind beliebte Reiseziele wie die Eifel, die Ahrregion, das Siebengebirge, die Voreifel mit der Rheinischen Apfelroute, die Siegregion, der Hunsrück und der Westerwald/Nahe auf der Messe vertreten.
Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Reiseveranstalter, die sich auf bestimmte Regionen oder weltweite Reiseziele spezialisiert haben. Speziell nach Siegburg kommen der Apulien- und Süditalien-Spezialist Apulia Bike Tours, der niederländische Veranstalter Happy Cycling Holidays, der Luxemburg-Spezialist Velosophie, der Radreiseveranstalter Die Landpartie, der Afrika-Spezialist Tansania erfahren, Radelreisen Wilke, Benninghoff Reisen, Eifelurlaub und Rötzel Reisen. Aber auch das Urlaubsmagazin Tambiente ist auf der ADFC-Radtouristikmesse Rad+Freizeit 2024 in Siegburg vertreten.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Ein größeres Angebot widmet die Messe in diesem Jahr dem Bereich Fahrrad und Zubehör. „Das haben sich die Besucher ausdrücklich gewünscht“, sagt Jörn Frank. Mehrere Fahrradhändler, Fahrradhersteller und Zubehöranbieter zeigen neue Reiseräder und Reiseausrüstungen. Wichtig: Auf der Rad+Freizeit können Reisen, Fahrräder und Zubehör zu Messepreisen gekauft werden.
Groß ist auch das Serviceangebot der Messe. So werden Fahrräder ganztägig vom ADFC-Technikteam codiert, die Polizei berät zum Thema Diebstahlschutz. Für Kinder gibt es eine eigene Spielecke mit Malwettbewerb, für den Fahrrad XXL Feld ein Kinderfahrrad als Hauptpreis gestiftet hat. Das Vortragsprogramm besteht aus zehn attraktiven Reise- und Technikvorträgen. An seinen Ständen informiert der ADFC über die neuesten Navigationsgeräte, gibt Tipps zur Reiseplanung, bietet Reiseliteratur an und verlost attraktive Reisen. Messepartner Luxemburg hat einige Wochenendreisen im Gepäck. Auch das Grandhotel Steigenberger auf dem Petersberg hat für das Gewinnspiel ein Wellness-Wochenende zur Verfügung gestellt.
Neu auf der Messe präsentieren sich auch der ADFC und die Messe selbst. Die Bonner Agentur intention hat für die Rad+Freizeit ein neues Messelogo entwickelt, das ab sofort auf der Website und in allen Publikationen verwendet wird. Außerdem präsentiert der ADFC-Bundesverband seine Arbeit und Angebote auf einem neuen professionellen Messestand.
Die 23. Rad+Freizeit findet am Sonntag, 7. April 2024, von 11 bis 17 Uhr im Rhein-Sieg-Forum in Siegburg statt. Es werden 3.000 bis 4.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Eintrittskarten sind im Vorverkauf über NRW-Ticket inklusive ÖPNV erhältlich. Sie kosten 8 Euro für Nichtmitglieder, 5 Euro für ADFC-Mitglieder und 3 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Karten gibt es auch an der Tageskasse im Rhein-Sieg-Forum. Ab 15 Uhr sind ermäßigte Karten erhältlich. Weitere Informationen unter www.radundfreizeit.de
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: ADFC Bonn/Rhein-Sieg
Das könnte Sie noch interessieren

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps
mehr erfahren
Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein
mehr erfahren
Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt
mehr erfahren
Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig
mehr erfahren