Offizielle Übergabe Rennsteighaus Masserberg und Planetenweg

Die Gemeinde Masserberg hatte 2010 in Zusammenarbeit mit der IGR, Tochtergesellschaft des Regionalverbundes Thüringer Wald e.V., den Entschluss gefasst, das Rennsteighaus inklusive einer Pistengerätegarage mit einer Eigenverbrauchstankstelle im Rahmen des touristischen Infrastrukturprojektes „Ganzjahreskonzeptes Rennsteig“ zu errichten.

Und das aus gutem Grund: Der gewählte Standort im Thüringer Wald bietet eine gute Verkehrsanbindung mit einem unmittelbar angrenzenden PKW-Parkplatz sowie eine Anbindung an den ÖPNV. Ein weiterer Standortvorteil zeigt sich in den Wintermonaten: Dann kann das Pistengerät auf kürzestem Weg die Langlaufloipen entlang des Rennsteigs präparieren. Darüber hinaus wird das Masserberger Skigebiet als DSV-Nordic aktiv Zentrum durch den Deutschen Skiverband zertifiziert.

Mit dem Masserberger Rennsteighaus soll Gästen die Möglichkeit geboten werden, sanitäre - und barrierefreie - Einrichtungen wie Toiletten und Duschen zu nutzen, Sportgeräte unterzustellen sowie Reparatur- und Ruhemöglichkeiten zu finden. Auch E-Biker können an der integrierten E-Bike-Ladestation ganz einfach und unkompliziert den Akku ihres Bikes aufladen. Auch die Fahrradgarage für Fahrräder mit Elektrounterstützung kann dafür genutzt werden.

Das eingeschossige Bauwerk hat eine Gesamtfläche von 155m². Die Außenwandflächen des gesamten Hauses sind mit einer wärmegedämmten Fassade mit Holzschalung und einer gekanteten Blech- und Wellblechbekleidung versehen.

Im Oktober 2012 wurde der Vertrag zur Umsetzung für die Bauleistungen mit der ausführenden Firma unterzeichnet. Leider mussten die am 8. Oktober gestarteten Bauarbeiten witterungsbedingt bereits im November 2012 eingestellt werden. Durch den langen und strengen Winter ging es dann erst im April 2013 wieder los. Die Fertigstellung des Rennsteighauses erfolgte im Oktober 2013. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf ca. 394.000 Euro.

Parallel dazu wurden vom Planetarium des Schullandheimes Heubach bis zum Rennsteighaus Masserberg 9 Informationstafeln zum Kennenlernen und Erleben des Sonnensystems installiert. Dieser sogenannte Planetenweg, für den etwa 17.000 Euro investiert wurde, umfasst eine Strecke von 3,6 Kilometer und wird mit dem Masserberger Rennsteighaus am Samstag, den 16. November 2013, offiziell eingeweiht.

Quelle: Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren