Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig

Goethe Chocolaterie - Schaufenster mit Schokoladen-Skyline - Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig

Goethe Chocolaterie wirbt im Schaufenster mit Schokoladen-Skyline für Projekt „Leipzig liebt Regionales“

Nachdem die regionale Schaumanufaktur Goethe Chocolaterie im Jahr 2020 auf originelle Weise für das Thema „Industriekultur“ warb, hat sie in Kooperation mit der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH in ihrer Filiale Markt 11 (Marktgalerie) nun ein neues Schaufenster thematisch gestaltet. Als Vorlage für das 4 x 4 Meter große Schaufenster diente das Schlüsselbild (Key Visual) für das Projekt „Leipzig liebt Regionales“, das im September 2021 von der LTM GmbH gestartet wurde.

Die geschickten Hände des Teams der Konditormeisterin Juliane Siedler fertigten eine Leipzig-Skyline aus 100 Prozent Schokolade an. Zu sehen sind zwölf Leipziger Sehenswürdigkeiten, angefangen von der Red Bull Arena über Bayerischer Bahnhof, Völkerschlachtdenkmal, Gewandhaus, Neues Rathaus bis hin zur imposanten Glashalle der Leipziger Messe. Davor sind Leipziger Lerchen und handgeschöpfte Pralinen mit Leipzig-Motiven platziert, die - stellvertretend für viele andere Produkte - das Lebensmittelhandwerk der Stadt präsentieren. Weiterhin wurde in Anlehnung an ein Modell der Firma Rothöll aus Leipzig, die Accessoires und Taschen aus Fischleder anfertigt, ebenfalls eine Tasche aus Schokolade kreiert. Diese zeigt auf, wie individuell und nachhaltig das regionale Kunsthandwerk in Leipzig arbeitet – und damit weit über die Stadtgrenzen hinaus Popularität genießt.

Juliane Finger, Geschäftsführende Gesellschafterin der Goethe Schokoladentaler Manufaktur GmbH, äußerte sich zu ihrem Bezug zum Projekt: „Da wir Teil der Kampagne ‚Leipzig liebt Regionales‘ sind, unterstützen wir diese gern mit unserer Präsentation im Schaufenster. Das Schlüsselbild und die Schaustücke können bis Ende August 2022 in unserer Filiale Markt 11 betrachtet werden.“

Volker Bremer, Geschäftsführer der LTM GmbH, ergänzt: „Ich freue mich über die erneute Kooperation mit der Goethe Chocolaterie, da dadurch viele Personen - vor allem auch Touristen - auf die regionalen Manufakturen aus Leipzig und der Region aufmerksam werden.“

Goethe Chocolaterie - Schokoladen-Skyline mit regionalen Produkten

Die Filiale der Goethe Chocolaterie in Leipzig wurde 2007 eröffnet und ist ein enger Partner von Breuninger. Vor den Augen der Gäste werden Pralinen, Trüffel, individuelle Schokoladen und Schokoladen-Eis produziert.

In der Schokoladen Akademie können Besucher eigene Pralinen herstellen und dekorieren. Seit 2019 gibt es in der Katharinenstraße 23 / Ecke Brühl außerdem eine Kaffeerösterei und Törtchen Bäckerei.

Weitere Informationen: www.goethe-chocolaterie.de

Das im Jahr 2021 von der LTM GmbH initiierte Projekt „Leipzig liebt Regionales“ knüpft an das im Jahr 2014 realisierte Projekt „Verborgenes Leipzig – Abseits bekannter Wege“ an und präsentiert einen weiteren Aspekt zum Thema „Kreatives Leipzig“. Auf der Internetseite www.leipzig.travel/regionale-produkte werden rund 30 Manufakturen des Kunst- und Lebensmittelhandwerks vorgestellt, die in Leipzig und der Region produzieren und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Neben persönlichen Kontakten und bereichernden Informationen erhalten diese auch einen Einblick in den Produktionsprozess und die Lebenskultur vor Ort.

Weitere Informationen: www.leipzig.travel/regionale-produkte

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren