Ostfrieslandtour Gärten und Schlösser

Sonne, Wolken und viel Himmelblau. Wer im Frühling in Ostfriesland mit dem Rad unterwegs ist, der ist per Du mit der Natur. Ostfriesland wird vom Sattel aus erst spürbar und mit dem Rad ist man einfach näher dran: roter Backstein, blauer Himmel, weiße Wolken und Klappbrücken, grüne Wiesen und Deiche, farbenfrohe Parks und Gärten. All das ist Ostfriesland – und Ostfriesland ist bunt. Für alle, die während eines verlängerten Wochenendes das typische Ostfriesland erkunden möchten, gibt es die vier Ostfrieslandtouren.

Eine davon ist zum Beispiel die 192 km lange Tour „Gärten und Schlösser“. Ausgangspunkt der Tour ist die waldreiche Parklandschaft des Ammerlandes. Hier wetteifern private Bauerngärten mit imposanten Schlossparks und Baumschulen. Von Mai bis Oktober lädt der Park der Gärten mit über 40 Themengärten und vielen Veranstaltungen rund um das Thema grüne Lebenslust ans Zwischenahner Meer ein. Auch Wiesmoor hat sich mit Blumenhalle und Gartenpark einen Namen unter Gartenliebhabern gemacht. Klein aber fein sind die privaten Gartenparadiese am Wegesrand. Auf Absprache öffnen Privatgärten für Besucher ihre Pforten. Imposant sind auch die Schlossparks in Gödens, Jever und Rastede. Hofgärtner Bosse gestaltete sowohl den Schlosspark in Rastede, angelegt als englischer Landschaftsgarten des 19. Jh., als auch den Schlosspark in Jever. Und der Park des Grafen zu Wedel in Gödens ist ein Kleinod mit exquisiten Landpartien.

Ab Mitte April gibt es entlang der vier Ostfrieslandtouren zahlreiche Veranstaltungen, die die Herzen von Gartenfreunden höher schlagen lassen. Ab dem 16. April öffnet die Landesgartenschau in Papenburg ihre Tore und zahlreiche Parks locken mit interessanten Veranstaltungen rund um den Frühling. Vom 20. April bis 15. Juni stellen zahlreiche Künstler verschiedener Stilrichtungen ihre Skulpturen im „Hobbie Rhododendronpark“ aus und bereichern damit das Naturerlebnis in Deutschlands flächengrößtem Rhododendronpark. Voraussichtlich ab Mai wird im wunderschönen renovierten Schloss Evenburg in Leer historische Gartenkultur gezeigt. Am 4. Mai verwandelt sich Dornums historischer Ortskern in ein Paradies aus Gaumenfreunden. Eine Flaniermeile aus verschiedenen Ständen mit erntefrischem Obst und Gemüse, regionalen Erzeugnissen, Kunsthandwerk und vieles Mehr, laden zum „Schnüstern“ ein. Ein besonderer Höhepunkt unter den Gartenveranstaltungen ist in diesem Jahr vom 17. bis 26. Mai die „Rhodo“ in Westerstede. Die Rhodo ist Europas größte Rhododendronschau und verwandelt alle vier Jahre die Stadt in eine prachtvolle Rhododendronlandschaft. Den Zauber der Rhododendron- und Azaleenblüte kann man von Mai bis Juni auch im historischen Schlosspark Lütetsburg erleben.

Die Ostfrieslandtouren treiben es im Frühling auf jeden Fall bunt. Auch außerhalb der zahlreichen Veranstaltungen kann man auf den vier Touren die Farbenvielfalt am Wegesrand entspannt bei seiner Fahrradtour genießen. Die Ostfrieslandtouren lassen sich an vier oder fünf Tagen gemütlich mit dem Rad erkunden. Vier Übernachtungen im Hotel mit Gepäcktransfer, Besuch eines Gartenparks und Radkarte mit Tourenführer auf der Tour „Gärten und Schlösser“ gibt es ab 269,00 € pro Person im DZ.

Weitere Gartentermine im Frühjahr, Sommer und Herbst entlang der vier Ostfrieslandtouren „Wasser und Weite“, „Seeräuber und Häuptlinge“, „Gärten und Schlösser“ und „Alte und neue Häfen“ finden Sie auf www.ostfriesland.de.

Quelle: Ostfriesland Tourismus GmbH

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren