Pfirsichblüte 2023 an der Mosel genießen

Pfirsichblüte an der Mosel genießen - Pfirsichblüte 2023 an der Mosel genießen

Zur Pfirsichblüte im Frühjahr leuchten die zarten Blüten des Roten Weinbergpfirsichs in den schönsten rosa-violetten Farbtönen und sind auf den schiefergrauen Böden der Moselweinberge schon von weitem zu sehen. Je nach Witterung beginnt die Blüte der zierlichen Pfirsichbäume bereits im März und erreicht ihren Höhepunkt Mitte April.

Die Römer brachten den roten Pfirsich aus Persien nach Italien, Südfrankreich und an die Mosel, wo der "Perserapfel" dank des mediterranen Klimas und der wärmespeichernden Schieferböden prächtig gedieh und das Landschaftsbild in den Weinbergen auflockerte. Mit der Flurbereinigung verschwanden die Bäume, bis in den 1990er Jahren der Rote Pfirsich wieder angepflanzt wurde, um die Verbuschung der Weinterrassen zu stoppen. Heute wachsen an der Mosel rund 15.000 Bäume. Inmitten des mineralischen Schiefers, der die Sonnenstrahlen des Tages für die Nacht speichert, gedeiht der Mosel-Weinbergpfirsich als einzigartige Frucht: Außen rau mit zartem Flaum, innen burgunderrot und voller Aroma - ein Genuss nicht nur für Steinobstliebhaber. Oft findet man sie an besonderen Wegen, an Steilhängen oder in plantagenähnlichen Gärten. Je nach Witterung beginnt die Pfirsichblüte bereits im März und erreicht Mitte April ihren Höhepunkt. Nirgendwo kann man dieses Farbenfeuerwerk intensiver erleben als rund um Cochem, wenn hunderte der zierlichen Pfirsichbäume in voller Blüte stehen.

Pfirischblüte auf dem Moselsteig

Eine Wanderung durch die Weinberge ist wohl die schönste Art die Pfirsichblüte zu erleben. Nirgendwo ist das Feuerwerk der Farben intensiver als rund um Cochem, wenn der Rote Weinbergpfirsich in voller Blüte steht. Drei Etappen des Moselsteig führen durch Weinberge, historische Weinorte und vorbei an blühenden Pfirsich-Plantagen. Mehr Infos unter www.visitmosel.de/wandern/moselsteig-etappen

Die Diva unter den Pfirsichen – Das Superfood von der Mosel

„De rude Peesch“, wie der Rote Moselpfirsich liebevoll genannt wird, erlebt seit einigen Jahren eine wahre Renaissance als regionale Delikatesse. Aus dem roten Fruchtfleisch stellen die Moselaner eine aromatische Konfitüre her oder verfeinern damit Gerichte. Der rote Pfirsich wird nicht so groß wie der gelbe, hat aber ein sehr intensives Aroma. Zum Frühstück kommt der Weinbergpfirsich als köstliche Marmelade auf den Tisch, mittags glänzt er als süße Beilage zum regionaltypischen Debbekooche, nachmittags leuchtet er rot aus dem Schmandkuchen und abends zeigt er sich pikant als feinfruchtiges Chutney. Flüssig ist der Weinbergpfirsich als Kir Moselle, Pfirsecco, Likör oder Schnaps ein Genuss.

Die Cochemer Bürger feiern den zarten Frühlingsboten mit einem Blütenmarkt am 15. und 16. April 2023. Von 11 bis 17 Uhr können Besucher auf dem Endertplatz an regionalen Verkaufsständen Weinbergpfirsichprodukte wie Tee, Brotaufstriche, Liköre und Pralinen probieren und kaufen. Wer sein eigenes Bäumchen pflanzen möchte, erhält Tipps zum Pflanzen und zur richtigen Pflege. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag um 11 Uhr von der Weinbergpfirsichfee Annabell und den Weinmajestäten des Ferienlandes Cochem.

Moselsteig - Dein Weg, mehr zu erleben.

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren