Rad- und Wanderkarte neu aufgelegt in Bad Aibling

1500 neue Rad- und Wanderwegeschilder machen Bad Aibling seit diesem Sommer zu einem idealen Rad- und Wanderdomizil für Genussradler und Rennradfahrer. Nur etwa 55 Kilometer von München entfernt schlängelt sich hier durch das flache Mangfalltal und quer durch die Kurstadt die Mangfall, ein linker Nebenfluss des Inns. Sie versorgte schon im 19. Jahrhundert Industrieunternehmen wie die Baumwollspinnerei. Und eine der ältesten Gerbereien steht noch heute in der Kurstadt. Zahlreiche kleine Bachläufe wie die Glonn oder der Triftbach schufen angrenzend schöne Feuchtgebiete, sodass sich südlich der Kurstadt ein großartiges Moor entwickeln konnte. Verschlungene Wege führen durch diese schwarze Seenlandschaft und ein neues Radwegenetz lockt mit geringen Steigungen entlang stiller Bachläufe in die ländliche Umgebung.

Rechtzeitig zum Saisonstart wurde das Rad- und Wanderwegenetz rund um Bad Aibling komplett überarbeitet, neu vermessen und ausgeschildert. Fünf Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zwischen 19 und 42 Kilometer Länge weist das neue Wegesystem aus. Museen und Kirchen säumen die Wege. Südlich grüßen der Wendelstein samt seiner Nachbargipfel Soinwand, Kesselwand und Lacherspitz. Auf verkehrsarmen, oft idyllischen Wegen gelangen Radfahrer zum Schloss Maxlrain, das Ende des 16. Jahrhundert im Stil der „bairischen Renaissance“ erbaut wurde, zur Wallfahrtskirche Weihenlinden oder zur Aussichtskapelle Wilparting, eine der ältesten christlichen Stätten im bayerischen Oberland. Bis ins südlich gelegene Kufstein führen die Radwege.

Sämtliche Strecken sind mit Höhenprofil und GPS-Angaben in der neuen Rad- und Wanderkarte aufgeführt. Ein kleiner Reiseführer, der zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ausführlich informiert, liegt der Karte bei. Bei der Kur- und Touristinformation ist die neue Rad-Wander-Karte zum Preis von 4,50 Euro erhältlich, mit Gästekarte 3,50 Euro. Ergänzend wurde sämtlichen Wegen und Routing-Funktionen in die Bad-Aibing-App integriert, die kostenfrei im Google-Play-Store und im APP-Store zur Verfügung steht.

Statt mit dem eigenen Rad lässt es sich bequem mit einem E-Bike radeln. 40 bis 80 Kilometer können je nach Fahrstil damit zurück gelegt werden. Leihweise gibt es die Bikes direkt bei der Tourist-Information Bad Aibling für 15 Euro pro Tag.

Rund um die Kurstadt wurde auch das Wanderwegenetz erweitert und in die neue Karte aufgenommen. Sechs Routen, anstelle der bislang zehn Wegstrecken, führen auf 66 Kilometer in die Natur. Für Nordic Walker gibt es nach wie vor die bekannten sechs Touren.

Sämtliche Schilder entsprechen den Standards des deutschen Fahrradclubs ADFC und den Vorgaben des Deutschen Tourismusverbandes. Abgestimmt ist das einheitliche Wegesystem mit den benachbarten zehn Gemeinden.

Wer seinen Radurlaub im oberbayerischen Bad Aibling verbringen möchte, kann die „Aktivtage“ buchen. Vier Übernachtungen mit Frühstück, ein Leihfahrrad für alle Tage, Eintritt in die Therme Bad Aibling, ein Essensgutschein in Linders Waage sowie Teilnahme am Tai Chi und Gesundheitskurs des „Bad-Aibling-bewegt“-Programms und ein Schrittzähler kosten ab 189 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Zu Bad Aibling

Das oberbayerische Bad Aibling mit zirka 18.000 Einwohnern liegt charmant im Mangfalltal – Kaisergebirge und Wendelstein zum Greifen nah. Seit über 150 Jahren überzeugt das Moorheilbad mit seiner medizinischen Kompetenz. Der Markt Bad Aibling wurde vor 80 Jahren zur Stadt erhoben. Nur wenige Jahre alt ist die Therme Bad Aibling. Für die Freizeitgestaltung eignet sich das "gesunde" Bewegungsangebot, denn das flache Voralpenland ist mit seinen Rad- und Wanderwegen geradezu geeignet für Radler, Skater, Nordic-Walker und Golfer. Der Golfplatz gehört zu den schönsten und anspruchsvollsten in Deutschland. Außergewöhnliche Kulturevents wie die „Saitensprünge“, ein internationales Gitarrenfestival im November, locken Kulturreisende. Neben Pensionen und Ferienwohnungen stehen den Gästen 3- und 4-Sterne-Hotels zur Verfügung. Mehrere Fachkliniken bieten präventive und medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-aibling.de

Quelle: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Kurverwaltung Bad Aibling

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren