Räuber und Ritter, Felsen und Flugshow

Radtouren durchs Altmühltal können vor allem für Familien mit Kindern zum Erlebnis werden. - Räuber und Ritter, Felsen und Flugshow

Touren im Naturpark Altmühltal versprechen puren Radelgenuss für alle Ansprüche, auf gut ausgebauten Strecken geht es durch die abwechslungsreiche Landschaft. Neben dem bekannten Altmühltal-Radweg gibt es auch neue Themenradrundwege wie die knapp 27 Kilometer lange "Räuber-und-Ritter-Tour", sie wurde vom Landkreis Kelheim unter dem Motto "(r)auszeit" im östlichen Altmühltal entwickelt und ist nicht zuletzt für Familien mit Kindern ein Erlebnis.

Ritterrüstungen und die Greifvogel-Show auf Schloss Rosenburg

Die Tour beginnt in der romantisch im Altmühltal gelegenen Drei-Burgen-Stadt Riedenburg bei der Tourist-Information am Marktplatz. Mit Blick auf das Schambachtal und den Lintlberg geht es nach Hexenagger. Nach dem Ort mit seinem sehenswerten Schloss und der historischen Schmiede führt der Weg nach Altmannstein mit seiner Burgruine. Das nächste imposante Schloss wartet in Sandersdorf. Später lohnt sich dann ein Abstecher zum Schloss Eggersberg mit dem Museum, das unter anderem Ritterrüstungen ausstellt. Gegen Ende führt die Räuber-und-Ritter-Tour an den letzten beiden mittelalterlichen Bauwerken vorbei: die Burgruine Rabenstein und das Schloss Rosenburg. Auf Schloss Rosenburg kann man eine faszinierende Flugshow mit Greifvögeln aus der dortigen Falknerei erleben. Alle Informationen zu dieser Tour und den anderen Routen gibt es unter www.naturpark-altmuehltal.de/radfahren oder unter Telefon 08421-9876-0.

Der Klassiker: Altmühltal-Radweg

Auf dem Klassiker Altmühltal-Radweg wiederum kann man den Naturpark an einem Stück entdecken und dabei Natur, Kultur und Kulinarik der entspannten Urlaubsregion genießen. Die Tour auf dem 167 Kilometer langen Radweg beginnt in Gunzenhausen mit seinen typisch fränkischen Fachwerkhäusern und führt dann flussabwärts bis in die alte Herzogstadt Kelheim an der Donau. Familienfreundlich eben und fernab des Straßenverkehrs folgt man den sanften Kurven der gemächlich dahinfließenden Altmühl.

Der Radweg lädt dazu ein, sich Zeit zu lassen - wer langsam fährt, genießt den Blick auf die eindrucksvollen Landschaften umso mehr. An der Strecke ist vieles geboten: von den sonnigen Liegewiesen des Altmühlsees bei Gunzenhausen bis hin zu den steil aufragenden Felswänden des Donaudurchbruchs bei Kelheim. Ungewöhnliche Felsformationen wie die "Zwölf Apostel" bei Solnhofen und der Burgsteinfelsen bei Dollnstein säumen die ersten Etappen. Weiter altmühlabwärts prägen die malerischen Wacholderheiden das Landschaftsbild. Immer wieder thronen Burgen hoch über dem Tal, etwa Burg Pappenheim, die Eichstätter Willibaldsburg oder die Ritterburg Prunn bei Riedenburg.

Der Radweg folgt den sanften Kurven der gemächlich dahinfließenden Altmühl.

Idyllische Städte und reizvolle Seitentäler

Der Altmühltal-Radweg führt immer wieder auch durch idyllische Orte wie die Thermenstadt Treuchtlingen, die Barockstadt Eichstätt, Beilngries mit seinem südländischen Flair oder die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg. An den Zwischenstopps wird die Radtour auch zu einer Reise zu den Spezialitäten der Genussregion. Bei Ausflügen ins Anlauter-, Schambach- oder Urdonautal kann man die ruhigen Seiten des Naturparks entdecken. Mehr Informationen auch zu Touren in die Seitentäler gibt es unter www.naturpark-altmuehltal.de/radfahren.

Quelle: deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren