Raus in die Natur: den Frühling 2024 an der Mosel genießen

Der Frühling an der Mosel bietet ein besonderes Farbenspiel - Raus in die Natur: den Frühling 2024 an der Mosel genießen

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Der Frühling an der Mosel bietet ein besonderes Farbenspiel: Die Blüte des Roten Mosel-Weinbergpfirsichs taucht die Weinkulturlandschaft ab April in ein zartrosa Blütenmeer und lädt zu Radtouren, Wanderungen und Weinerlebnissen ein. Besonders schön ist das Farbenspiel im Cochemer Land zwischen Bremm und Neef sowie zwischen Cochem und Ellenz-Poltersdorf. Ein Blütenbarometer zeigt den Stand der Blüte an.

Zwei touristische Spitzenprodukte der Moselregion werden in diesem Jahr besonders gewürdigt. Der Moselsteig feiert am 13. April 2024 seinen zehnten Geburtstag mit einer Reihe von erlebnis- und genussreichen Jubiläumswanderungen. Der beliebte Moselradweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) erstmals als Vier-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnet und erhält seine Urkunde am 6. März 2024 im Rahmen der ITB in Berlin.

Entdecken Sie spannende Wandererlebnisse und nachhaltige Angebote für eine aktive Auszeit an der Mosel.

Der Moselsteig begleitet auf 365 Kilometern den Lauf der Mosel von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zum Deutschen Eck in Koblenz.

10 Jahre Moselsteig - ein Jahrzehnt unvergesslicher Wandererlebnisse

Der Moselsteig begleitet auf 365 Kilometern den Lauf der Mosel von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zum Deutschen Eck in Koblenz und verbindet die landschaftlichen Schönheiten und kulturhistorischen Höhepunkte der Mosel. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums laden die Mosellandtouristik GmbH, die Verbandsgemeinden und die örtlichen Tourist-Informationen am 13. April 2024 zu einer Geburtstagsfeier mit einer Reihe von Jubiläumswanderungen ein.

Vier Sterne für den Moselradweg von Perl bis Koblenz

Der 248 Kilometer lange Moselradweg verbindet auf zehn Etappen weltberühmte Weinlagen, historische Weinorte und Sehenswürdigkeiten entlang der Mosel. Jetzt wurde der beliebte Radweg erstmals vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bewertet und als Vier-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnet.

Bank XXL. Kinderwanderweg Elfenpfad und Outdoor-Escape-Touren

Die Stadt Traben-Trarbach bietet viele Sehenswürdigkeiten und vor allem eine tolle Kulisse für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit einem bunten Osterprogramm rund um den Alten Stadtturm feiert die Stadt Traben-Trarbach den Start in die Ostersaison. Bei Musik des Musikvereins Traben-Trarbach, Weinen des Weingutes Ehses und kleinen Köstlichkeiten des Vereins Traben-Trarbach Aktiv können die Besucher in gemütlicher Atmosphäre der besonderen Kulisse lauschen.

Veni, vidi, viezi: Jubiläumstour über den Trierer Felsenpfad

Zum zehnjährigen Jubiläum des Moselsteigs zeigt Naturerlebnisführer Ralf Richardt den Teilnehmern am Samstag, 13. April, was es mit dem Schusterskreuz und dem Trierer Augenschein, der einzigen Einzellage im Weinanbaugebiet Mosel, die komplett auf Buntsandstein wächst, auf sich hat.

Traumpfade und Traumpfädchen locken mit geführten Touren

Wer die beliebten Traumpfade und Traumpfädchen im Landkreis Mayen-Koblenz schon immer einmal bei Sonnenaufgang oder Mondschein erwandern oder von ihrer kulinarischen oder meditativen Seite kennenlernen wollte, findet im neuen Touren-Flyer garantiert das richtige Angebot.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Urlaubskataloge für den nächsten Mosel-Urlaub kostenlos bestellen! alle ansehen

Traumpfade-Wanderregion Rhein-Mosel-Eifel-Land

Traumpfade-Wanderregion Rhein-Mosel-Eifel-Land

Ahr Rhein Eifel

Untermosel – Urlaubs- & Gastgebermagazin

Untermosel – Urlaubs- und Gastgebermagazin

Mosel-Saar

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren