Redaktionelle Tipps und frische Inspiration auf das Handy

Julia Fust vom Sauerland-Tourismus hat die neue Version der Sauerland&Siegen-Wittgenstein-App bereits auf ihr Smartphone geladen. - Redaktionelle Tipps und frische Inspiration auf das Handy

Wanderer, Radfahrer und Ausflügler im grünen Waldgebirge haben sie immer öfter dabei, sie ist Ideengeber und Navigationshilfe für die Hosen- oder Rucksacktasche: die Sauerland&Siegen-Wittgenstein-App, die bereits mehr als 50.000 Menschen auf ihr Smartphone geladen haben. Jetzt bekommt sie ein neues, inspirierendes Erscheinungsbild. Mit dem nächsten Update laden ihre Nutzer nicht nur eine technische Verbesserung auf ihr Gerät, sondern vor allem frische, ansprechende Inhalte zu verschiedenen Themen der Region.

Der Einstieg in die Sauerland&Siegen-Wittgenstein-App ist deutlich redaktioneller gestaltet. Auf der Startseite werden in kleinen, ansprechenden Texten und wunderschönen Bildern aktuelle Themen vorgestellt. Dieser so genannte „Snack-Content“ zum gemütlichen Einstimmen zum Beispiel aufs Wandern oder Radfahrern wird dann mit passenden Top-Tipps zu Ausflugszielen und Routen verknüpft. Das Redaktionsteam beim Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. (TVSW) und Sauerland-Tourismus e.V. stimmt die redaktionelle Startseite jeweils auf die Jahreszeiten oder auch bestimmte Anlässe ab und präsentiert regelmäßig neue Ideen: „Wer also noch keinen eigenen Einfall für die nächste Wochenendunternehmung hat, kann sich von unseren Tipps inspirieren lassen.“

Auch das Kernstück der App – die Sammlung von insgesamt mehr als 1.800 Wander- und Fahrradrouten sowie gut 5.000 Ausflugszielen – wurde moderner gestaltet. Die Inhalte wurden übersichtlicher kategorisiert. Wege und Attraktionen lassen sich jetzt auch innerhalb einer regionalen Karte darstellen, so dass auf einen Blick ersichtlich wird, wie weit ein gewünschtes Ziel vom eigenen Standort entfernt ist und in welcher Himmelsrichtung es liegt.

Nach wie vor ist der „Mängelmelder“ in die App integriert, mit dessen Hilfe Nutzer unter anderem kleinere Missstände am Wegesrand direkt melden können. Fällt einem Wanderer oder Radfahrer auf, dass zum Beispiel ein Hinweisschild beschädigt oder stark verschmutzt ist, dann kann er diese Beobachtung ganz einfach über den Mängelmelder mitteilen. „Wir hoffen, dass diese Möglichkeit weiterhin rege genutzt wird und sind dankbar für alle Hinweise“, so das Team. Umleitungen oder temporäre Wegesperrungen, beispielsweise aufgrund von Forstarbeiten, werden unter „aktuelle Bedingungen“ ebenfalls in der App angezeigt.

Die App ist in Kooperation von Sauerland-Tourismus und Touristikverband Siegerland-Wittgenstein mit dem renommierten Anbieter Outdooractive entwickelt worden und wird regelmäßig auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Ihre Inhalte werden aus dem Tourenportal zum Sauerland und Siegen-Wittgenstein bei Outdooractive gespeist und sind damit immer topaktuell. Seit ihrer Premiere im Jahr 2011 hält sie sich als Erfolgsmodell auf dem Markt der Anwendungen für digitale Endgeräte, laut Outdooractive gehört sie zu den erfolgreichsten Tourenguide-Apps.

Die neueste Version der Sauerland&Siegen-Wittgenstein-App finden Smartphone-Nutzer ab sofort in ihrem jeweiligen App-Store. Wer die Anwendung bereits auf seinem Gerät installiert hat, führt einfach ein Update aus und kann die neuen Inhalte sofort genießen.

Quelle: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren