Reiche Ernte am westlichen Bodensee

Besonders stilecht genießen Gourmets an Bord der Schiffe, die am westlichen Bodensee regelmäßig zu kulinarischen Kreuzfahrten auslaufen. - Reiche Ernte am westlichen Bodensee

Zu keiner Zeit leuchtet die Landschaft am westlichen Bodensee so farbenprächtig wie im Herbst. Die Fülle wird bei Erntedankfesten zelebriert, sie zeigt sich auf Märkten, an Bord von Schiffen – und auf den Tischen der Feinschmecker. Die opulenten Feste haben in der Region Tradition, teils seit Jahrhunderten. Besucher sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Freunde der Natur finden ihr Glück beim Mountainbiken auf einer neu ausgeschilderten Tour im Hegau.

Wo die Genussschiffe fahren

Besonders stilecht genießen Gourmets an Bord der Schiffe, die am westlichen Bodensee regelmäßig zu kulinarischen Kreuzfahrten auslaufen. Echte Capri-Stimmung zaubert das italienische Buffet auf der MS Seestern, dem Ausflugsschiff aus Gaienhofen-Horn. Während Gäste die Aussicht auf den Sonnenuntergang genießen, serviert ihnen Schiffskoch Martin Hagmüller frisch zubereitete Antipasti, Vitello Tonnato und Co. Auch die flüsterleise Solarfähre Helio geht am 1. und 14. September 2018 auf eine genussvolle Rundfahrt: Sie legt im Hafen Radolfzell ab. Die Besatzung tischt an Bord feine Felchenkreationen auf. Bodensee-Weine und Winzervesper erwartet Schiffsgäste am Abend des 5. September auf der MS Seestern, beim Whisky-Tasting am 28. September dreht sich alles um den edlen Tropfen aus Schottland. Freunde des Deftigen werden auf dem „Schlachtschiff“ am 1. Oktober glücklich. Für weitere Sonderfahrten lohnt ein Blick auf die Webseiten der Schiffsbetriebe. Infos: www.schifffahrtlang.de und www.solarfaehre.de

Vom Haken auf den Teller: Fischwochen am Bodensee

Fangfrische Felchen, Kretzer oder auch Karpfen spielen vom 10. September bis 7. Oktober 2018 die kulinarische Hauptrolle am westlichen Bodensee. Die Region lädt bereits zum 20. Mal zu den Bodensee-Fischwochen: 14 Restaurants servieren ein Drei-Gang-Menü zum Einheitspreis. Die kreativen Köche inszenieren den Fisch immer wieder neu, in den vergangenen Jahren standen Felchenfilet unter Rucola-Speckkruste, frittierte Fischleber auf Kräutersalat oder auch mal Felchen im Sesammantel auf den Speisekarten. Die Menüs kosten in Deutschland 29 Euro, in der Schweiz 35 Franken. Infos und ein Überblick über teilnehmende Restaurants: www.bodenseewest.eu

Tanz um die Königin der Zwiebeln

Bauchig geschwungen die Form, rosa außen und zart weiß innen, kapriziös und nur per Hand zu ernten – so zeigt sich die Königin der Zwiebeln auf der Bodenseehalbinsel Höri. Dazu ist sie mild im Geschmack, ihre Fans lieben sie roh in feinen Ringen. Angebaut werden darf sie nur in der Region, denn da kommt sie her: Das wird der „Höri-Bülle“ inzwischen per Zertifikat bescheinigt. Alljährlich im Oktober findet eine große Feier zu Ehren der Kult-Zwiebel statt. Rund vierzig Stände und Besenwirtschaften bieten Köstlichkeiten rund um die Bülle an und zeigen alte Handwerkskunst. In diesem Jahr wird das beliebte „Büllefest“ am Sonntag, den 7. Oktober 2018 im Ortsteil Moos der Gemeinde Moos gefeiert. Tipp: Ein Pendelbus startet am ZOB in Radolfzell (von 9 bis 18.30 Uhr). Infos: www.bodenseewest.eu

Nach dem feierlichen Einzug der Erntekrone und dem Bieranstich am Freitag, 24. August 2018 steht bei dem traditionsreichen Fest die Musik im Mittelpunkt.

Ernte sei Dank: Sichelhenke und Hördöpfelfest

Der Herbst wird in der Vulkanregion Hegau kräftig gefeiert. Bei der Bohlinger Sichelhenke, die in diesem Jahr 60. Geburtstag feiert, wurden einst Sicheln verstaut – so der Ursprung des Festes. Nach dem feierlichen Einzug der Erntekrone und dem Bieranstich am Freitag, 24. August 2018 steht die Musik im Mittelpunkt: Sie kommt live von der Partyband „Hautnah“. Samstag ist der Festtag mit Oldtimertreffen, die historische Marktgasse lockt am Sonntag. Auch das Hördöpfelfest in Hilzingen-Duchtlingen feiert in diesem Jahr runden Geburtstag. Zum 10. Mal wird das beliebte Fest rund um die vielseitige Knolle von den Duchtlinger Vereinen gestemmt: Am 9. September 2018 ist es wieder so weit. Infos: www.in-singen.de und www.duchtlingen.de

Schätzele finden bei Kirchweih und Markt

Am westlichen Bodensee wird das Brauchtum bis heute gepflegt. Mit viel Geduld und Geschick formen die Helfer und Helferinnen farbenprächtige Bilder aus Samen, Blüten und Feldfrüchten. Besonders kunstvoll ist der Erntedankschmuck in der Barockkirche St. Peter & Paul in Hilzingen, wo die Kirchweih seit mindestens 1524 gefeiert wird: vom 19. bis 22. Oktober in diesem Jahr. Umrahmt wird das kirchliche Fest von einem großen Krämermarkt, von Festzelt und Fahrgeschäften. Den fulminanten Abschluss im Festreigen der Region bildet der Schätzele-Markt in Tengen am letzten Oktoberwochenende. Schon vor über 725 Jahren feierten die Hegauer den Markt als großes Volksfest. Bereichert wird er heute mit hochkarätigen Rednern aus Politik und Wirtschaft. Infos: www.kirchweih-hilzingen.de und www.schaetzele-markt.de

Mountainbike-Genuss im Vulkanland

Wer im Herbst raus in die Natur möchte, wird die Landschaft des Hegau lieben. Sanft gewellte Passagen wechseln mit kurzen Anstiegen ab, die Wege führen zwischen Feldern und durch den Wald zu sagenhaften Ausblicken bis weit über den Bodensee. In diesem Jahr frisch ausgeschildert wurden zwei Runden auf den Spuren der Mountainbike-Elite, der „Vulkan-Genuss Hegau“. Als kurze Tour bietet die Strecke 32 abwechslungsreiche Kilometer, auf der langen Runde 49 Kilometer und knapp 1.000 Höhenmeter: So finden Freizeitsportler wie Profis ihre Freude. Start ist beim Landesgartenschau-Parkplatz in Singen, der auch gut mit dem Nahverkehrszug „seehas“ erreicht werden kann. Routen zum Download als PDF, Google-Earth und GPS-Tracks unter: www.bodenseewest.eu

Mehr Genuss-Informationen zum westlichen Bodensee: REGIO Konstanz-Bodensee- Hegau e. V., Im Kohlgarten 2, D-78343 Gaienhofen, Tel. +49 7735 91 90 55, info@bodenseewest.eu, www.bodenseewest.eu

Quelle: PR2 Petra Reinmöller Public Relations GmbH

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren