Rheingauer Schlemmerwochen gehen 2020 andere Wege
Die diesjährigen Rheingauer Schlemmerwochen werden aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Krise nicht wie geplant vom 24. April bis 3. Mai 2020 stattfinden. „Die derzeitige nie dagewesene Situation, lässt keine Alternative als die Verschiebung der diesjährigen Rheingauer Schlemmerwochen zu.“ Diese Entscheidung haben die Verantwortlichen schweren Herzens getroffen, ist doch allen bewusst, wie ausgesprochen wichtig diese traditionsreiche und beliebte Veranstaltung zum Saisonstart für die Winzer und Gastronomen als auch für die Gäste ist.
Herbsterlebnis lädt Rheingaufans zum gemeinsamen Rheingau-Event ein
Der Focus hinsichtlich einer gemeinschaftlichen Veranstaltung liegt nun auf dem „Herbsterlebnis - Tage der offenen Weinkeller“. Die Rheingauer Winzer und Gastronomen werden vom 4. bis zum 13. September 2020 in ihre Höfe, Gutsschänken und Weinkeller einladen und mit besonderen Angeboten locken.
Alle Marketingmaßnahmen, die für die Rheingauer Schlemmerwochen und für das Herbsterlebnis vorgesehen waren, werden gebündelt. So hoffen die Veranstalter, dass viele Winzer und Gastronomen, die sich aktuell auf die Schlemmerwochen vorbereitet hatten, auch im Herbst dabei sein werden. Für Rheingaufans bedeutet das gleichzeitig ein buntes kulturelles Veranstaltungsprogramm mit Wein und regionalen Spezialitäten zu einer Zeit, wenn die Natur sich in ihrer bunten Vielfalt zeigt.
Mit großem Engagement widmet man sich unterdessen im Haus der Region - Sitz von Rheingauer Weinbauverband e.V., der Rheingauer Weinwerbung GmbH und der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH sowie dem Zweckverband Rheingau - der Vorbereitung auf den Tag X, an dem Rheingauer Winzer, Gastgeber und Gastronomen wieder ihre Gäste und Kunden begrüßen dürfen. Den Veranstaltern liegt es am Herzen, gerade in dieser für alle ungewohnten Situation, Seite an Seite zu stehen und Lösungen zu finden, um dieser Herausforderung bestmöglich zu begegnen. Der Wunsch sei es, das Herbsterlebnis im September in großartiger Weise in Szene zu setzen.
Derweil haben die Winzer Gastronomen bereits viele kreative Angebote entwickelt – teilweise mit vereinten kreativen Kräften, um mit ihren Gästen in Kontakt zu bleiben: virtuelle Weinproben, Drive-in, Online Shops u.v.m.. Dies findet der Gast unter www.rheingau.com/rheingau-fuer-zuhause/ und #rheingaufürzuhause, #dehaambleibe, #baldsehenwirunswieder #staypositiv #lustaufrheingau
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.rheingau.com/rheingau-fuer-zuhause/
Quelle: Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren