Saarland-Entdecker-Kalender für April 2013

Radtourentipp für April: Energiewende mit dem Elektrorad
Wer sich auf die „Tour d’Énergie“ im Saarland begibt, entdeckt eine beeindruckende Landschaft, die durch den Bergbau geprägt wurde. Auf 12 Kilometern führt die Radtour in drei Etappen von dem Bergwerk Reden zur Grube Göttelborn, beides ehemaligen Kohlestandorte im Landkreis Neunkirchen. Energieverbrauch und Erzeugung prägen seit jeher diese Landschaft – ob durch Fördertürme, Bergehalden oder heute durch Windräder und Photovoltaik. Jede Etappe enthält Zwischenstationen, die über alternative Energiegewinnung und die Rolle des CO2 informieren. Smartphone-Besitzer können an gelben Betonstelen über einen dort aufgebrachten QR-Code im Internet Wissenswertes abrufen. Damit die Strecke mit ihren anspruchsvollen Steigungen bequem zu meistern ist, stehen eVelos am Start bei der Tourismus- und Kulturzentrale Neunkirchen zum Ausleihen bereit. Infos: Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN), Am Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler, Tel. 00 49 (0)6821/97 29 20, www.rosenkreise.de. Mehr Infos zum Netzwerk eVelo im Saarland unter: www.radfahren.saarland.de

Mit dem Fußball auf dem Green
Das Runde muss nicht ins Eckige, sondern ins Loch: Fußballgolf ist eine Mischung aus Minigolf und Fußballspiel. Die Idee stammt aus Skandinavien und hat mittlerweile in Deutschland zahlreiche Anhänger gefunden. Im saarländischen Beckingen, der ersten Anlage in der Großregion Saarland-Luxemburg-Lothringen, startet im April die zweite Saison. Gespielt wird auf einer 50.000 qm großen Fläche Naturrasen an der Saar. Die 18 Bahnen sind zwischen 40 und 165 Meter lang und dazwischen allerlei Kurven, Steine, Palisaden und Reifen. Auf der Anlage befinden sich zusätzlich zwei Soccerfields mit Naturrasen, ein Beachvolleyballfeld und ein großer Biergarten. Öffnungszeiten und Preise können telefonisch unter +49 (0) 174 / 90 44 880 abgefragt oder im Netz www.fussballgolfsaar.de abgerufen werden. Weitere Freizeitideen für Groß und Klein unter www.tourismus.saarland.de.

Genießen, wie ein Land schmeckt - eine kulinarische Wanderung!
Gibt es einen schöneren Weg, eine Region kennen zu lernen, als über das Essen und Trinken? Durchaus: Bei einer kulinarischen Wanderung durch das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau kommen Wanderer und Gourmets auf ihre Kosten. Start und Ziel der zwölf Kilometer Wanderung ist der Annahof in Niederwürzbach. Unterwegs laden „Genuss-Stationen“ ein, Honig, Öle und mehr aus der Region zu entdecken. Ein Abendessen im Annahof in Niederwürzbach rundet den Tag ab. Die Teilnahme kostet pro Person 47 Euro inklusive Tourbegleitung, aller Verkostungen, Bustransfer und Abendessen. Nächster Termin ist der 27. April. Infos und Buchungen über die Saarpfalz-Touristik, Tel.: 00 49 (0) 68 41 / 1 04 - 71 74.

Marathon im neuen Gewand
Die Sportstadt St. Wendel im nördlichen Saarland steht am 28. April wieder ganz im Zeichen der Läufer. Zum Globus-Marathon erwarten die Veranstalter 2.500 Teilnehmer sowie begeisterte Zuschauer und 30 Musikbands, die die Läufer anfeuern. Das neue Streckendesign mit einer Schleife durch den Stadtteil Alsfassen verkürzt die lange Passage auf der Bundesstraße 41 erheblich und sorgt für mehr Abwechslung. Infos: Kreisstadt St. Wendel, Tel.: 00 49 (0)6851-809 1801, www.sankt-wendel.de/sport/marathon und marathon@sankt-wendel.de

Gypsy Jazz in Sankt Ingbert
Vom 25. bis zum 28. April findet das Internationale Jazzfestival in St. Ingbert statt – dieses Jahr mit einem Augenmerk auf Gypsy Jazz sowie auf Jazzklassiker mit einem Konzert des virtuosen Jazzgitarristen Al di Meola und seinem Quartett World Sinfonia. Das Festival widmet auch den „Jazz-Ladies“ einen ganzen Abend. Wer will, verbindet Jazzgenuss mit einem Kurztrip ins Saarland: „Jazz total“ heißt das Arrangement, das es möglich macht. Dazu gehört unter anderem eine Eintrittskarte an einem Festivaltag zur Wahl, eine Übernachtung samt Frühstücksbuffet im Hotel Goldener Stern sowie eine FreizeitCard/Carte Loisirs für 24 Stunden mit kostenlosem Eintritt zu zahlreichen Freizeit- und Kultureinrichtungen. Der Preis liegt bei 72 Euro pro Person im Doppelzimmer. Mehr Infos zum Festival: www.experience-jazz.de. Das Arrangement ist über die Tourismus Zentrale Saarland GmbH buchbar: unter www.tourismus.saarland.de, Tel. +49 (0) 681 / 92 72 00, E-Mail: info@tz-s.de.

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren