Schladming-Dachstein Golfsafari - Vier Topclubs der Region und ihre Partnerhotels bieten perfektes Ambiente

Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein präsentiert sich im Sommer und Herbst nicht nur als Paradies für Wanderer und Mountainbiker, sondern auch für Freunde des Golfsports. Die vier Topclubs der Region haben sich zur “Schladming-Dachstein Golfsafari” zusammengeschlossen und präsentieren in einem Umkreis von nur 50 Kilometern vier landschaftlich perfekt gelegene 18-Loch-Parcours. Gemeinsam mit mehr als 30 Partnerhotels können sich Gäste ihre individuellen Golf-Packages zusammenstellen. So gibt es beispielsweise sechs Nächte im 4-Sterne-Hotel inklusive 5-Tages-Greenfee schon ab 860 Euro.

In diesen Paketen ist auch die Steiermark Golfcard inklusive. Mit der Karte wird es den sportlichen Urlaubern ermöglicht, auf insgesamt 19 Golfanlagen der Steiermark zu spielen, darunter auch auf den Anlagen der vier Golfsafari-Clubs GCC Dachstein-Tauern, GCC Schloss Pichlarn, GLC Ennstal-Weißenbach und GC Radstadt.

Das “Pebble Beach der Alpen”

Der Golf & Country Club Dachstein Tauern designed by Bernhard Langer gilt als einer der schönsten Golfplätze Österreichs. „Ein Abenteuer für die Augen, entschädigt und besänftigt“ – so drückt es Bernhard Langer aus, der den Dachstein-Tauern Golfplatz in Schladming designt hat. Der Platz, der Mitglied der Leading Golf Courses ist, wird auch gerne als das “Pebble Beach der Alpen” bezeichnet.

Herausforderung in atemberaubender Naturkulisse

Der Golf & Country Club Schloss Pichlarn zählt gemeinsam mit dem Schloss Pichlarn Spa & Golf Resort zu den schönsten Anlagen des Landes. Eine 18-Loch Anlage inmitten atemberaubender Naturkulisse. Die Natur selbst spielte Baumeister und gestaltete vor der gewaltigen Gebirgskulisse des Grimmings einen Golfkurs, der mit seinen Par 70 für jeden Golfer eine echte Herausforderung darstellt.

Golf auf den ebensten Fairways der Alpen

Der Golf & Landclub Ennstal-Weißenbach wurde im Jahre 1977 gegründet und ist die einzige Golfanlage in Europa, die in einem „Natura 2000“ Europanaturschutzgebiet liegt. Hier finden Golfer seit dem Vorjahr ein attraktives und neu gestaltetes Erlebnis mit den 18 ebensten Fairways innerhalb der Alpen. Das komplett neue Loch 9 gilt jetzt schon als eines der spektakulärsten Par 3 in Österreich.

Mit dem “birdie jet” zum Abschlag auf 1.000 Meter Seehöhe

Der GC Radstadt liegt noch im Bundesland Salzburg, wer von Westen aus die vier Clubs besuchen will, der kann mit Radstadt beginnen. Die Kombination aus Natur und sportlicher Herausforderung macht jede Runde zu einem außergewöhnlichen und unvergesslichen Erlebnis. In Radstadt bringt Sie die weltweit einzigartige Gondelbahn „birdie jet“ auf 1.000 Meter Seehöhe. Von dort aus spielen Sie den längsten Drive Ihres Lebens auf das 100 Meter tiefer gelegene Fairway 13.

Quelle: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren