Schnell mal weg - zum Wandern mit Eurohike

Eurohike Wanderreise Welterbesteig Wachau - Schnell mal weg - zum Wandern mit Eurohike

Der „große“ Jahresurlaub wurde bereits vor Wochen und Monaten absolviert und ist schon wieder unglaublich lange her. Wie fein wäre es, jetzt schnell noch ein paar Tage raus in die Natur, hinauf auf den Berg, hinaus auf herrliche Pfade zu kommen. Ein verlängertes Wochenende vielleicht, nicht allzu weit weg, idealerweise ohne Flug gut erreichbar und am besten mit dem vollen Service eines zuverlässigen Reiseveranstalters. Kein Problem.

Eurohike Wanderreisen hat zahlreiche Angebote mit nur fünf oder sechs Tagen Reisezeit im Programm – selbstverständlich wie gewohnt umfassend organisiert, mit schönsten Routen, charmanten Unterkünften und verlässlichem Gepäcktransfer. Unsere Empfehlungen von Eurohike für drei naheliegende Kurztrips in Deutschland und Österreich für Spätsommer und Herbst 2019 versprechen auch während nur weniger Tage herrliche Wandererlebnisse und Entspannung pur.

Wein, Kultur und Charme am Welterbesteig Wachau.

Eine der ältesten Kulturlandschaften Österreichs besticht mit sanftem Klima, lieblich hügeliger Landschaft und den charakteristischen Weinterrassen und Marillengärten. In der Wachau, wo sich die schöne blaue Donau durch die Täler windet, wo der vorzügliche Grüne Veltliner alle Freunde des Rebensaftes verzückt und wo die Marillen noch ein wenig fruchtiger schmecken, lässt es sich auch für nur wenige Tage vortrefflich wandern. Von Krems aus führt die Route hoch hinauf in die Weinberge, der Ausblick hinunter und in die Weite zum Stift Göttweig sucht seinesgleichen. In Dürnstein wartet die berühmte Ruine und die charakteristische blaue Kirche, in Weißenkirchen die reizend anzusehenden Rebgärten. Im berühmten Weinort Spitz bleibt hoffentlich Zeit für ein verdientes „Achterl“ oder eine feine Jause beim „Heurigen“. Am fünften und letzten Tag geht es per Schiff zurück zum Ausgangsort Krems – und wer noch den einen oder anderen Tag zur Verfügung hat, kann in Krems oder im nicht allzu fernen Wien gemütliche Tage anhängen. Liebhaber von sorgsam ausgewählten Unterkünften mit dem „gewissen Etwas“ sollten unbedingt die Reisevariante mit Charme wählen. So lässt sich die anmutige Wachau noch ein klein wenig feiner erwandern, und ein 4-gängiges Wein-Degustationsmenü gibt es obendrauf.

Kurztrip Wandern: Welterbesteig Wachau
Individuelle Einzeltour, 5 Tage, Anreise täglich von 06.04. bis 12.10.2019, ab EUR 339,– pro Person. Auch als Variante mit Charme buchbar.

Ausblick vom Panoramaweg ins Altmühltal

Altmühltal Panoramaweg – wo Bayern am schönsten ist.

Im heutigen Naturpark Altmühltal in Bayern haben es sich bereits die Kelten und die alten Römer gut gehen lassen. Mächtige Burgen, prunkvolle Schlösser, prächtige Kirchen und Klöster zeugen von Tradition und regionaler Vielfalt. Der bestens ausgebaute Panoramaweg führt durch traumhafte Gegenden und einen einfach unglaublich schönen Flecken Erde. Völlig zu Recht wurde er im Jahr 2012 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Vom idyllischen Städtchen Treuchtlingen aus wandert man fast immer dem Flusslauf entlang in Richtung Kehlheim, wundervolle Ausblicke nahezu garantiert. Wer den Panoramaweg erst einmal etwas kennenlernen und kurz in die verträumte Region eintauchen möchte, ist mit der 5-Tages-Variante bestens beraten. Über Pappenheim, vorbei am berühmten Fotomotiv und Naturdenkmal „Zwölf Apostel“ nach Dollnstein und bis Eichstätt führt die Route, dann muss es schon wieder zurück nach Hause gehen. Am besten jedoch erst nach dem ausgiebigen Kosten feiner hiesiger Genüsse wie Schmalz- oder Hollerküchle und einem kräftigen Schluck Bier, das hier in unzähligen wohlschmeckenden Sorten gebraut wird.

Kurztrip Wandern: Altmühltal Panoramaweg
Individuelle Einzeltour, 5 Tage, Anreise täglich von 06.04. bis 13.10.2019, ab EUR 289,– pro Person

Am Moselsteig im Dreiländereck

Im Dreiländereck, wo sich Frankreich, Luxemburg und Deutschland guten Tag sagen, sucht die Mosel ihren unvergleichlich idyllischen Lauf. Direkt am Fluss und teils ein wenig weiter entfernt führt der wunderbare Moselsteig durch eine geradezu sagenhafte Kombination aus Panorama, Kultur und Natur. In der kleinen Weinbaugemeinde Perl startet die Route durch Jahrtausende kultivierte Landschaft, bereits die Römer prägten diesen Landstrich. Berühmte Weingüter liegen Tag für Tag am Weg in Richtung Trier, der ältesten Stadt Deutschlands mit der legendären Porta Nigra und dem mächtigen Dom. Durch Wiesen und Wälder, vorbei an kultivierten Feldern und durch Naturschutzgebiete – immer wieder mit fantastischen Aussichtspunkten, wo man sich kaum an der wundervollen Umgebung satt sehen kann. Hier an der Mosel kann man es sich richtig gut gehen lassen, ein Gläschen der berühmten Mosel-Weine – vom lebendig-eleganten Riesling bis zum milden Müller-Thurgau – verzückt jeden Genussliebhaber. Sechs Tage im Zeichen von Idylle und Kultur, die zum Wiederkommen fast verpflichten.

Kurztrip Wandern: Moselsteig
Individuelle Einzeltour, 6 Tage, Anreise täglich von 06.04. bis 13.10.2019, ab EUR 359,– pro Person

Quelle: Eurohike Wanderreisen - Eurofun Touristik GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren