Schnell mal weg - zum Wandern mit Eurohike

Eurohike Wanderreise Welterbesteig Wachau - Schnell mal weg - zum Wandern mit Eurohike

Der „große“ Jahresurlaub wurde bereits vor Wochen und Monaten absolviert und ist schon wieder unglaublich lange her. Wie fein wäre es, jetzt schnell noch ein paar Tage raus in die Natur, hinauf auf den Berg, hinaus auf herrliche Pfade zu kommen. Ein verlängertes Wochenende vielleicht, nicht allzu weit weg, idealerweise ohne Flug gut erreichbar und am besten mit dem vollen Service eines zuverlässigen Reiseveranstalters. Kein Problem.

Eurohike Wanderreisen hat zahlreiche Angebote mit nur fünf oder sechs Tagen Reisezeit im Programm – selbstverständlich wie gewohnt umfassend organisiert, mit schönsten Routen, charmanten Unterkünften und verlässlichem Gepäcktransfer. Unsere Empfehlungen von Eurohike für drei naheliegende Kurztrips in Deutschland und Österreich für Spätsommer und Herbst 2019 versprechen auch während nur weniger Tage herrliche Wandererlebnisse und Entspannung pur.

Wein, Kultur und Charme am Welterbesteig Wachau.

Eine der ältesten Kulturlandschaften Österreichs besticht mit sanftem Klima, lieblich hügeliger Landschaft und den charakteristischen Weinterrassen und Marillengärten. In der Wachau, wo sich die schöne blaue Donau durch die Täler windet, wo der vorzügliche Grüne Veltliner alle Freunde des Rebensaftes verzückt und wo die Marillen noch ein wenig fruchtiger schmecken, lässt es sich auch für nur wenige Tage vortrefflich wandern. Von Krems aus führt die Route hoch hinauf in die Weinberge, der Ausblick hinunter und in die Weite zum Stift Göttweig sucht seinesgleichen. In Dürnstein wartet die berühmte Ruine und die charakteristische blaue Kirche, in Weißenkirchen die reizend anzusehenden Rebgärten. Im berühmten Weinort Spitz bleibt hoffentlich Zeit für ein verdientes „Achterl“ oder eine feine Jause beim „Heurigen“. Am fünften und letzten Tag geht es per Schiff zurück zum Ausgangsort Krems – und wer noch den einen oder anderen Tag zur Verfügung hat, kann in Krems oder im nicht allzu fernen Wien gemütliche Tage anhängen. Liebhaber von sorgsam ausgewählten Unterkünften mit dem „gewissen Etwas“ sollten unbedingt die Reisevariante mit Charme wählen. So lässt sich die anmutige Wachau noch ein klein wenig feiner erwandern, und ein 4-gängiges Wein-Degustationsmenü gibt es obendrauf.

Kurztrip Wandern: Welterbesteig Wachau
Individuelle Einzeltour, 5 Tage, Anreise täglich von 06.04. bis 12.10.2019, ab EUR 339,– pro Person. Auch als Variante mit Charme buchbar.

Ausblick vom Panoramaweg ins Altmühltal

Altmühltal Panoramaweg – wo Bayern am schönsten ist.

Im heutigen Naturpark Altmühltal in Bayern haben es sich bereits die Kelten und die alten Römer gut gehen lassen. Mächtige Burgen, prunkvolle Schlösser, prächtige Kirchen und Klöster zeugen von Tradition und regionaler Vielfalt. Der bestens ausgebaute Panoramaweg führt durch traumhafte Gegenden und einen einfach unglaublich schönen Flecken Erde. Völlig zu Recht wurde er im Jahr 2012 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Vom idyllischen Städtchen Treuchtlingen aus wandert man fast immer dem Flusslauf entlang in Richtung Kehlheim, wundervolle Ausblicke nahezu garantiert. Wer den Panoramaweg erst einmal etwas kennenlernen und kurz in die verträumte Region eintauchen möchte, ist mit der 5-Tages-Variante bestens beraten. Über Pappenheim, vorbei am berühmten Fotomotiv und Naturdenkmal „Zwölf Apostel“ nach Dollnstein und bis Eichstätt führt die Route, dann muss es schon wieder zurück nach Hause gehen. Am besten jedoch erst nach dem ausgiebigen Kosten feiner hiesiger Genüsse wie Schmalz- oder Hollerküchle und einem kräftigen Schluck Bier, das hier in unzähligen wohlschmeckenden Sorten gebraut wird.

Kurztrip Wandern: Altmühltal Panoramaweg
Individuelle Einzeltour, 5 Tage, Anreise täglich von 06.04. bis 13.10.2019, ab EUR 289,– pro Person

Am Moselsteig im Dreiländereck

Im Dreiländereck, wo sich Frankreich, Luxemburg und Deutschland guten Tag sagen, sucht die Mosel ihren unvergleichlich idyllischen Lauf. Direkt am Fluss und teils ein wenig weiter entfernt führt der wunderbare Moselsteig durch eine geradezu sagenhafte Kombination aus Panorama, Kultur und Natur. In der kleinen Weinbaugemeinde Perl startet die Route durch Jahrtausende kultivierte Landschaft, bereits die Römer prägten diesen Landstrich. Berühmte Weingüter liegen Tag für Tag am Weg in Richtung Trier, der ältesten Stadt Deutschlands mit der legendären Porta Nigra und dem mächtigen Dom. Durch Wiesen und Wälder, vorbei an kultivierten Feldern und durch Naturschutzgebiete – immer wieder mit fantastischen Aussichtspunkten, wo man sich kaum an der wundervollen Umgebung satt sehen kann. Hier an der Mosel kann man es sich richtig gut gehen lassen, ein Gläschen der berühmten Mosel-Weine – vom lebendig-eleganten Riesling bis zum milden Müller-Thurgau – verzückt jeden Genussliebhaber. Sechs Tage im Zeichen von Idylle und Kultur, die zum Wiederkommen fast verpflichten.

Kurztrip Wandern: Moselsteig
Individuelle Einzeltour, 6 Tage, Anreise täglich von 06.04. bis 13.10.2019, ab EUR 359,– pro Person

Quelle: Eurohike Wanderreisen - Eurofun Touristik GmbH

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren