Schwarzwaldboden ist Wanderglück im Jahr 2011

Die über 11.000 qkm große Schwarzwaldregion ist besonders reich an gut beschilderten Wanderrouten. Ein übersichtliches System mit farbigen Rauten weist den Wanderen den Weg. Die verlässliche Beschilderung bietet Sicherheit, Übersicht und Orientierung im Wegenetz.

Der Schwarzwald ist hierin einzigartig und das hat Geschichte. Im 19. Jahrhundert kümmerten sich „Verschönerungsvereine“ um die Schaffung und Kennzeichnung von Wegen. Seit seiner Gründung 1864 übernahm diese Aufgabe der Schwarzwaldverein, der auch Wegbereiter des Tourismus im Schwarzwald ist und mittlerweile - nach dem Schwäbischen Albverein - der zweitgrößte in Deutschland ist.

Neben dem guten Beschilderungssystem weist der Schwarzwald zahlreiche qualifizierte Wanderwege auf. Rund 24.000 km einheitlich ausgeschilderte Wanderwege, davon allein 18 Fernwanderrouten, von denen wiederum drei als Qualitätswanderwege zertifiziert sind, dazu acht Premiumwege und zahlreiche Themenwege – der Schwarzwald ist damit die herausragende Wanderregion Deutschlands.

Premiumwege bieten höchste Qualität
Nach bereits fünf sogenannten Premiumwegen im Schwarzwald zeichnete das Deutsche Wanderinstitut 2010 drei weitere aus: den Wasserfallsteig (10,8 km / Südschwarzwald / Todtnau), den Wiesensteig (9,6 km / Mittlerer Schwarzwald / Bad Peterstal-Griesbach) und den Kniebieser Heimatpad (9,7 km / Mittlerer Schwarzwald / bei Freudenstadt-Kniebis).

Laut Wanderinstitut steht das "Deutsche Wandersiegel" für höchste Erlebnisqualität. Um mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet zu werden, bedarf ein Weg besonderer Ziele und vieler Höhepunkte. Alle drei neuen Premiumwege sind zugleich auch als Schwarzwälder Genießerpfade ausgezeichnet worden.

Neue Wege ins Genießerglück: Schwarzwälder Genießerpfade
In Deutschlands schönster Gernießer-Ecke, wo Sonne, schöne Landschaft und Sterneköche sich die Hand geben, werden derzeit neue Wege, die Schwarzwälder Genießerpfade, von der Schwarzwald Tourismus GmbH ausgezeichnet. Die Genießerpfade sind überwiegend Rundtouren mit max. 5-15 km Länge; alle Wege erhalten ein Qualitätssiegel. Neben naturbelassenen Wegen und schönen Aussichten erwartet den Wanderer immer ein ganz besonderer Genuss. Jeder Weg hat sein eigenes Thema. Ob kulinarischer, optischer oder gefühlter Genuss - die Genießerpfade bieten ein sehr hohes Erlebnispotenzial.

Die Genießerpfade gehören zu einer Marke, die von den Schwarzwälder Wanderorten unter Einbeziehung der Ergebnisse neuester Wanderstudien des Deutschen Wanderverbands entwickelt wurde. Die Marke wird in den nächsten Jahren stetig ausgebaut. Langfristig soll sich das Netz der Genießerpfade über den gesamten Schwarzwald erstrecken.

Für 2011 sind u.a. folgende Genießerpfade vorgesehen: gleich vier Genusstouren in Baiersbronn, der Quellen- und Erlebnispfad in Furtwangen, der Gernsbacher Sagenweg, der Schinkenweg in Höchenschwand und das „Naturerlebnis Karlsruher Grat“ bei Ottenhöfen.

Neuer Trend: „Speedhiking“
Der Westweg, der im Jahre 1900 vom Schwarzwaldverein eingeweiht wurde und mit 285 km der längste Wanderweg im Schwarzwald ist, ist zugleichMitglied der besten Wanderwege in Deutschland, den sogenannten „TOP TRAILS of Germany”.

Dies ist eine Kooperation der inzwischen elf besten prämierten Fernwanderwege Deutschlands, die alle etwas Besonderes zu bieten haben und gemeinsame Marketingaktivitäten initiieren. In diesem Jahr streben die Top Trails eine Kooperation mit namhaften Outdoor-Firmen (LOWA, Meindl, LEKI und Deuter) an, die sich zum Ziel gesetzt haben, mit „Speedhiking“ einen neuen Trend zu setzen. Das ist schnelles Wandern mit Stöcken und leichter Ausrüstung im Gelände – eine abwechslungsreiche körperliche Herausforderung, kombiniert mit einem intensiven Naturerleben. Speedhiking ist somit eine Sportart, die den Strömungen unserer Gesellschaft und dem Zeitgeist Rechnung trägt: gesund, naturnah, von entspannt bis leistungsorientiert, von ausgleichend bis fordernd, vielseitig und mit allen Sinnen erlebbar.

Für Wanderer, die sich ganz auf das Erlebnis der Naturlandschaft einlassen wollen, organisiert die STG auf dem Westweg den Transport des Gepäcks von einem Gastgeber zum nächsten. Außerdem sind viele Etappenziele der Wanderwege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Zu Westweg, Schluchtensteig, Ortenauer Weinpfad und Markgräfler Wiiwegli gibt es bei Schwarzwald Tourismus spezielle Info-Broschüren. Der Prospekt „Wandern“ stellt daneben die Wege und Pauschalangebote der Wanderorte im Überblick vor.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren
MountainMan Mittersill-KitzSki. / Foto: © Sportograf I Mittersill plus Tourismus
11.12.2024

Mountainman Mittersill-KitzSki begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Mitten im weltbesten Skigebiet KitzSki findet mit dem 2. Mountainman Mittersill-KitzSki ein einzigartiges Outdoor-Event für Sport- und Naturbegeisterte statt.
mehr erfahren