Siegerland-Wittgenstein - Natur. Nah. Erleben.
Wie macht man Natur interessant und mit allen Sinnen erlebbar? Überraschende Antworten auf diese spannende Frage serviert Siegerland-Wittgenstein, der waldreichste Kreis Deutschlands. Zentral gelegen, d. h. nur gut eine Autostunde von z. B. Köln und Frankfurt entfernt, punktet die Genussregion Südwestfalens mit einem aktiven wie passiven Naturerlebnis, vielseitig kombiniert mit Kultur, Kunst und Genuss. Ein Überblick in aller Kürze:
Wandern und Schlemmen im Land der Jäger und Sammler heißt es im Juni und Juli 2016, wenn sich Feinschmecker zu den kulinarischen Wanderwochen der führenden Häuser Siegerland-Wittgensteins treffen.
Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, findet in den 3 Rothaarsteig-Spuren, 12 WanderHöhepunkten und einem besonderen Familien-Tipp attraktive Angebote. Die Rundtouren von 10 bis 16 km Länge stellen Kunst und Kultur, Mythen und Sagen, Flora und Fauna links und rechts des Rothaarsteigs ebenso zeitgemäß wie erlebnisreich vor. Deutschland- bzw. europaweit ihresgleichen suchen der 23 km lange WaldSkulpturenWeg mit seinen 11 außergewöhnlichen Plastiken international bekannter Künstler und die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig, wo der ‚König der Wälder‘ auf einem 3 km langen Erlebnispfad beobachtet werden kann.
Ein Muss für Naturfreunde ist zudem das Waldland Hohenroth mit Wildgehege, Erlebnispfaden, Spazier- und Wanderwegen, Forsthaus-Café und mental, körperlich oder kulinarisch anregenden Veranstaltungen. „Sagenhaftes Wandern“ verspricht überdies die Premiere des Wanderfestes „Oberes Lahntal“. Vom 20. bis 22. Mai 2016 lädt es Wanderer ein, die Sagen und Mythen Wittgensteins auf kostenlosen, geführten Wanderungen rund um Bad Laasphe kennenzulernen.
Einen kompakten Überblick über alle Wanderveranstaltungen 2016 bietet der eigens aufgelegte Flyer „Natur & Wandern“. Neben Terminen, Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden der einzelnen Angebote informiert er über Ansprechpartner und Anmeldestellen und stellt die zu den Veranstaltungen buchbaren Übernachtungsarrangements vor.
Radfahrern empfehlen sich die FlussRadwanderwege durchs QuellenReich Siegerland-Wittgenstein. Sie führen rund um die malerisch renaturierten Quellen von Sieg, Eder und Lahn sowie entlang ihrer Flussläufe. Siegtal-, Eder- und Lahnradweg gemein: Auf ihren 140, 240 bzw. 180 km von der Quelle bis zur Mündung führen sie durch abwechslungsreiche Landschaften, zu kulturhistorisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten und in liebenswerte Städtchen – auf Wunsch auf dem Leih-E-Bike. Wer nach so viel Bewegung Durst auf ein Frischgezapftes hat, trinkt mit einem Krombacher ein originales Siegerländer Pils, z. B. beim Besuch der interaktiven Krombacher Erlebniswelt am gleichnamigen Stammsitz der international erfolgreichen Familienbrauerei.
Erfrischendes Quellwasser aus dem QuellenReich Siegerland-Wittgenstein kostete Dr. Günther Horzetzky. Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen am Gemeinschaftsstand von Tourismus-NRW und Touristikverband Siegerland-Wittgenstein (TVSW) auf der ITB in Berlin. Dazu TVSW-Geschäftsführerin Roswitha Still: „Das QuellenReich verkörpert die Stärken unserer Region in ursprünglichster Form: natürlich, erfrischend, belebend – eben typisch Siegerland-Wittgenstein.“
Adressen und Informationen zu Hotels und Angeboten: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e. V., Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen, Telefon: 0271 3331020, www.siegerland-wittgenstein-tourismus.de.
Quelle: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren