Singender Andy Borg bringt Musikanten-Stadel-Stimmung nach Bad Füssing

Im Musikantenstadl begeisterte Andy Borg als Moderator viele Jahre ein Millionen-Publikum. In diesem Jahr wird er moderierend und singend durch das Programm des 11. Bad Füssinger Thermen OpenAir führen. 10.000 begeisterte Besucher werden auch dieses Jahr zur Supershow der Volksmusik am Mittwoch, 15.07.2015 ab 18.00 Uhr auf dem Bad Füssinger Kurplatz erwartet. Kein Fest, kein Konzert im dicht gefüllten Bad Füssinger Festival-Kalender hat mehr Zuschauer und ein solches Feuerwerk an Top-Künstlern aus der Volksmusik-Szene zu bieten: Neben Andy Borg unter anderem mit dabei: das Original Tiroler Echo, ansonsten Begleitband von Hansi Hinterseer, die Brugger Buam, die Grubertaler, Edward Simoni, Monique und die Fetzig´n aus dem Zillertal. Seit dem ersten Konzert vor elf Jahren Markenzeichen des Thermen OpenAir und mit ein Motor des Erfolgs: Der Eintritt ist frei!

Frischen Wind bringen seit Jahren die „Brugger Buam“ mit ihren schwungvollen Melodien auf die Bad Füssinger Konzertbühnen. Ebenfalls kein Unbekannter in Bad Füssing ist Captain Freddy – vormals Kapitän bei „Captain Cook & seinen singenden Saxophonen“ und inzwischen als Solist erfolgreich. Aus der Volksmusik nicht wegzudenken sind „Die Edelseer“ mit ihrem Frontmann Fritz Kristofertisch; ebenso „Die Grubertaler“. Sie gehören derzeit zweifellos zu den gefragtesten Bands des Genres und sind auf allen großen Festen vertreten.

Als außergewöhnlichen Instrumentalisten darf man den Panflöten-Solisten Edward Simoni bezeichnen, der seit vielen Jahren sein Publikum begeistert. Auch ein Programm-Highlight: „Die Fetzig’n aus dem Zillertal“. „Ich steh im Leben“ ist der Titel der aktuellen CD der beliebten Schweizer Grand Prix-Siegerin Monique, die an diesem Tag ihr Bad Füssing-Debüt gibt.

Auch erstmals in Bad Füssing mit von der Partie, der Kärntner Silvio Samoni mit seinen beliebten Schlagermelodien. Mit Nicol Stuffer betritt eine junge Südtirolerin die OpenAir-Bühne und zeigt, dass ihr die Musik bereits in die Wiege gelegt worden ist. Und last but not least: Das Original Tiroler Echo, bekannt geworden als Begleitband von Hansi Hinterseer.

So international wie die Künstler ist beim Thermen OpenAir auch jedes Jahr das Publikum, das oft stundenlange Anreisen für das kostenlose Freiluftkonzert auf sich nimmt. „Wir verlangen deshalb aus gutem Grund keinen Eintritt. Bad Füssing bedankt sich mit diesem Festival bei seinen Stammgästen und regelmäßigen Besuchern für die jahrelange Treue“, sagt Kurdirektor Rudolf Weinberger.

Der Kurplatz wird am Festivaltag zu einer ganz besonderen Erlebniswelt umgebaut. Er ist für zweieinhalb Tage für den gesamten Verkehr gesperrt, da im Bereich der Fahrbahn Tische und Bänke für die Besucher aufgestellt werden. Hinter der Bühne entsteht ein kleines Fandorf mit Hütten, in denen die Besucher den direkten Kontakt mit den Künstlern pflegen können. Dort gibt es auch Autogramme und CD’s und es besteht die Chance auf ein Erinnerungsfoto mit dem Lieblingskünstler. Ein Großaufgebot an Sicherheitskräften von Feuerwehr, Sanitätern und Security ist bei dieser Veranstaltung im Einsatz.

Kostenlose Parkplätze für das Thermen OpenAir stehen rund um den Kurplatz zur Verfügung und sind ausgeschildert. Für die Verköstigung der OpenAir-Besucher ist ebenfalls gesorgt. Erfahrungsgemäß treffen die ersten Fans bereits am frühen Vormittag ein.

Mitorganisator des Thermen OpenAir ist auch in diesem Jahr MelodieTV. Dort werden die Aufzeichnungen des diesjährigen Konzerts drei Mal ausgestrahlt. Der Sender ist europaweit über Satellit zu empfangen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren