!SINGsäule im Ruhr Museum - Metropole gesungen, gerappt, gepfiffen und gespielt!
52 Local Heroes kamen und gingen – sie war immer mit dabei: Ein Jahr lang reiste die !SINGsäule kreuz und quer durch die Metropole Ruhr und ließ zwischen Hamminkeln und Breckerfeld, Hamm und Duisburg eine Gesangskarte mit mehr als 650 Beiträgen entstehen. Nach ihrer letzten Station in Hünxe ging die !SINGsäule in ihren verdienten Ruhestand.
Seit Mittwoch, 12.01.2011 steht die !SINGsäule im Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen. Dort können alle Besucher die entstandene Gesangskarte der Metropole Ruhr aufrufen und sich die Grußbotschaften und Lieder aus den einzelnen Local Heroes-Städten anhören. Die Website www.singsaeule.de wird weiterhin noch aktiv sein und somit ein gutes Zeugnis der „stimmlichen“ Lage der Kulturmetropole Ruhr abgeben.
Bis Ende Dezember 2010 wurden insgesamt 652 Beiträge an der !SINGsäule gesungen, gerappt, gepfiffen und gespielt. Dinslaken konnte mit Abstand die meisten Songs, nämlich 60, verbuchen, aber auch in Recklinghausen (39 Stücke), Bochum, Bönen und Duisburg (je 34 Stücke) war die !SINGsäule stark frequentiert.
Wenig überraschend für die Metropole Ruhr ist die Hitliste der dargebotenen Lieder: am häufigsten wurde die inoffizielle Ruhrgebietshymne, das Steigerlied, zum Besten gegeben, des Weiteren erfreute sich die Schalker Hymne großer Beliebtheit. Und natürlich darf „Alle meine Entchen“, das Lied, das nun wirklich jeder kennt, nicht in den !SINGsäulen-Charts fehlen.
Ob jung, alt oder mittendrin, Menschen jeden Alters verewigten sich an der !SINGsäule mit Eigen- oder Fremdkompositionen. Gerade Schul- und Kindergartengruppen nutzten sie auffallend oft, aber auch vielen Chören sowie Senioren, die traditionelle Lieder in Mundart vortrugen, bot die !SINGsäule eine virtuelle Bühne.
Zusammengefasst gab es die Highlights der !SINGsäule in einem Beitrag des Webradio ByteFM. ByteFM präsentierte das ganze Kulturhauptstadtjahr über jeden Dienstag ausgewählte Songs aus den Städten im „ByteFM Magazin“. RUHR.2010-Mitarbeiter Thomas Hemmerle war am 28.12.2010 im Bochumer Studio zu Gast und stellte ein Best-Of der !SINGsäulen-Beiträge vor. Eine Hörprobe der Sendung gibt es unter: www.ruhr2010.de/local-heroes/singsaeule
Die !SINGsäule wurde von De Nederlandse Opera Amsterdam entwickelt.
Quelle: RUHR.2010 GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren