!SINGsäule im Ruhr Museum - Metropole gesungen, gerappt, gepfiffen und gespielt!

52 Local Heroes kamen und gingen – sie war immer mit dabei: Ein Jahr lang reiste die !SINGsäule kreuz und quer durch die Metropole Ruhr und ließ zwischen Hamminkeln und Breckerfeld, Hamm und Duisburg eine Gesangskarte mit mehr als 650 Beiträgen entstehen. Nach ihrer letzten Station in Hünxe ging die !SINGsäule in ihren verdienten Ruhestand.

Seit Mittwoch, 12.01.2011 steht die !SINGsäule im Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen. Dort können alle Besucher die entstandene Gesangskarte der Metropole Ruhr aufrufen und sich die Grußbotschaften und Lieder aus den einzelnen Local Heroes-Städten anhören. Die Website www.singsaeule.de wird weiterhin noch aktiv sein und somit ein gutes Zeugnis der „stimmlichen“ Lage der Kulturmetropole Ruhr abgeben.

Bis Ende Dezember 2010 wurden insgesamt 652 Beiträge an der !SINGsäule gesungen, gerappt, gepfiffen und gespielt. Dinslaken konnte mit Abstand die meisten Songs, nämlich 60, verbuchen, aber auch in Recklinghausen (39 Stücke), Bochum, Bönen und Duisburg (je 34 Stücke) war die !SINGsäule stark frequentiert.

Wenig überraschend für die Metropole Ruhr ist die Hitliste der dargebotenen Lieder: am häufigsten wurde die inoffizielle Ruhrgebietshymne, das Steigerlied, zum Besten gegeben, des Weiteren erfreute sich die Schalker Hymne großer Beliebtheit. Und natürlich darf „Alle meine Entchen“, das Lied, das nun wirklich jeder kennt, nicht in den !SINGsäulen-Charts fehlen.

Ob jung, alt oder mittendrin, Menschen jeden Alters verewigten sich an der !SINGsäule mit Eigen- oder Fremdkompositionen. Gerade Schul- und Kindergartengruppen nutzten sie auffallend oft, aber auch vielen Chören sowie Senioren, die traditionelle Lieder in Mundart vortrugen, bot die !SINGsäule eine virtuelle Bühne.

Zusammengefasst gab es die Highlights der !SINGsäule in einem Beitrag des Webradio ByteFM. ByteFM präsentierte das ganze Kulturhauptstadtjahr über jeden Dienstag ausgewählte Songs aus den Städten im „ByteFM Magazin“. RUHR.2010-Mitarbeiter Thomas Hemmerle war am 28.12.2010 im Bochumer Studio zu Gast und stellte ein Best-Of der !SINGsäulen-Beiträge vor. Eine Hörprobe der Sendung gibt es unter: www.ruhr2010.de/local-heroes/singsaeule

Die !SINGsäule wurde von De Nederlandse Opera Amsterdam entwickelt.

Quelle: RUHR.2010 GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren