So kocht die Genuss Region Saarland - Saarländer Klöße mit Walnuss-Schmelze

Schon mal saarländisch gekocht? Die saarländische Genusskultur zeichnet sich vor allem durch ihre Bodenständigkeit, frei nach dem Motto „Hauptsach gudd gess“ aus. Dabei bleibt die Küche vielfältig und bietet eine Mischung aus herzhafter Hausmannskost und kulinarischer Raffinesse. In Zusammenarbeit mit Villeroy & Boch hat die Genuss Region Saarland Rezeptvideos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen produziert, die exquisite Interpretationen saarländischer Küchenklassiker auf den eigenen Teller bringen.

Saarländer Klöße: "Gefüllter" mit Walnuss-Schmelze

Die Kartoffelliebe der Saarländer zeigt sich in der Vielzahl der Gerichte. Eintönigkeit kommt dabei jedoch mit Sicherheit nicht auf. „Gefüllte“ sind ein typisch saarländisches Gericht und eine besondere Spezialität. Nach traditioneller Art zubereitet sind „Gefüllte“ mit Hackfleisch oder Leberwurst gefüllte Kartoffelklöße, die meist mit Sauerkraut und Sahne-Specksoße serviert werden.

Das Video Gefüllter mit Walnuss-Schmelze | Rezepte aus der Genuss Region Saarland wurde von YouTube eingebettet und stammt von SaarlandTourismus,

 

Markus Keller, Saarlands Genussgastwirt des Jahres 2017/2018 und Inhaber der Wern's Mühle in Ottweiler-Fürth, liebt das Kochen und seine Heimat. Als saarländischer Genussbotschafter hat er sich „Mut für Neues“ auch auf die Kochschürze geschrieben. Der Koch hat die Jury des Wettbewerbes mit seiner innovativen Variation von Gefüllten an Zanderfilet und Sommergemüse überzeugt und gezeigt, wie viel kulinarisches Potenzial im Saarland steckt. Die Kartoffelklöße werden anstatt mit Hackfleisch oder Leberwurst mit frischen Blattspinat und cremigem Frischkäse vom Bauernhof um die Ecke gefüllt. Eine Wallnussschmelze ergänzt dem modernen „Gefüllten“ mit einer rustikal und perfekt harmonierenden Geschmacksnote. Die Schmelze besteht aus hausgemachtem Walnussmehl in eigener Herstellung aus der Historischen Ölmühle.

Die Initiative Genuss Region Saarland vereint saarländische Produzenten und Gastronomen in einem Netzwerk. Die Partner der Initiative Genuss Region Saarland stehen für eine regionale Küche, bei dem das Produkt genauso wichtig ist wie die Zubereitung. Vom Milchbauern und Käseproduzenten bis zum Ölhersteller und Winzer, vom Metzger und Bäcker bis zum Koch - sie alle sorgen dafür, dass im Saarland Regionales, Traditionelles und auch Innovatives immer frisch und als Genuss-Erlebnis auf den Tisch kommt. Sie orientieren sich an dem, was die Jahreszeiten und die Region bieten.

Villeroy & Boch ist eine der weltweit führenden Premium-Marken für keramische Produkte. Das im Jahr 1748 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz im saarländischen Mettlach steht für Innovation, Tradition und Stilsicherheit. Als renommierte Lifestyle-Marke ist Villeroy & Boch mit Produkten der Bereiche Bad und Wellness sowie Tischkultur in 125 Ländern vertreten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.genuss.saarland

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren