Sommer-Highlights der Niederländischen Schlösser

Schloss Middachten - Sommer-Highlights der Niederländischen Schlösser

Dass es in den Niederlanden über 700 Schlösser und Landgüter gibt, ist bis heute ein wohl gehütetes Geheimnis. Von historischen Festungen bis zu vornehmen Herrenhäusern ist alles dabei. Einige der Schlösser erzählen die Geschichte des niederländischen Königshauses, aber der Großteil war im Besitz von wohlhabenden Kaufleuten des Goldenen Zeitalters. Viele der Anwesen sind der Öffentlichkeit in Form von Museen, Hotels oder Restaurants und Cafés zugänglich. Einige der interessantesten kommenden Veranstaltungen in verschiedenen Schlössern stellt das Niederländische Büro für Tourismus & Conventions (NBTC) hier vor.

Gärten von Middachten

Gartenliebhaber können bis zum 30. September die Gärten von Schloss Middachten in De Steeg (Provinz Gelderland) besuchen. Ob für Garteninspirationen oder einfach zum Genießen der Blumenpracht – Besucher sind hier herzlich Willkommen. Die Tore stehen täglich außer samstags von 10.30 bis 16.30 Uhr offen. Jeden Sommer werden auch die Orangenbäume wieder aus der Orangerie geholt, die sich dann zu einem gemütlichen Teehaus verwandelt. Im Juli und August gibt es sonntags auch zwei Mal am Tag, um 13.30 und um 15 Uhr, Führungen durch das Schloss Middachten.

Schloss Middachten, Landgoed Middachten 3, 6994 JC De Steeg, Öffnungszeiten 13.05-30.09.2018/So.-Fr. 10.30-16.30 Uhr, Eintritt: Gärten 6 €, Gärten und Schloss 11 € (Kinder bis 12 Jahre gratis), kein Zuschlag bei Führungen. Weitere Informationen https://www.middachten.nl/

Paleis het Loo – teilweise auch während Renovierung geöffnet

Wegen Renovierung und Erweiterung des Schlosses Paleis het Loo ist dieses von 2018 bis 2020 nicht für Besucher zugänglich. Dafür sind allerdings die Gärten, Stallungen und Restaurants für Besucher geöffnet. Bis Ende September können Besucher das neue Gartenkonzept, welches nun neben Pflanzen aus dem 17. Jahrhundert auch Pflanzen aus späteren Jahrhunderten enthält, bewundern. Wer das Ganze aus der Vogelperspektive sehen möchte, kann vom Dach des Palastes den Überblick über die Gärten genießen. Trotz des Umbaus finden Schlosskonzerte und weitere Events statt, wie Royal Polo oder der Gartenmonat September, bei dem donnerstags und freitags Garten-Aktivitäten organisiert werden. Ab 2021 soll Palais het Loo wieder in neuem Glanz eröffnet werden.

Paleis het Loo, Amersfoortweg 1, 7315 JA Apeldoorn, Weitere Informationen: https://www.paleishetloo.de/

Het Loo Palast

Ausstellung zum Thema „Widerstand“ in Haus Doorn

Im Museum Haus Doorn (Provinz Utrecht), der Residenz des letzten deutschen Kaisers, eröffnet am 24. August die neue Ausstellung „Verzet en Verdriet in beeld" (dt.: Widerstand und Kummer in Bildern). In dieser Ausstellung steht die Verarbeitung und Verbildlichung von Kriegserfahrungen der beiden Weltkriege durch Bildhauer im Fokus. Zu sehen sind Werke aus deutschen und niederländischen Sammlungen, beispielsweise von Käthe Kollwitz, Mari Andriessen, John Radecker, Giacomo Manzù und Ossip Zadike. Mit dieser Ausstellung erinnert das Schlossmuseum auch daran, dass vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg endete.

Haus Doorn, Langbroekerweg 10, 3941 MT Doorn, Öffnungszeiten: Di.-Fr. 13-17 Uhr, Sa. und So. 12-17 Uhr, Weitere Informationen: http://www.huisdoorn.nl/de/

Eröffnung des Lisser Art Museums

Auf dem Landgut eröffnet im Sommer 2018 das Lisser Art Museum (LAM) in direkter Nachbarschaft des berühmten Tulpenparks Keukenhof. Das definitive Eröffnungsdatum steht noch nicht fest. Erste Testbesucher waren allerdings bereits von der Architektur des Gebäudes und der dort ausgestellten bildenden Kunst begeistert. Die Kunstwerke haben alle einen Bezug zu Nahrung, Konsum und Einkauf. Diese alltäglichen Themen sind seit vielen Jahrhunderten Inspiration für Künstler gewesen. Das Museum erzählt Geschichten, inspiriert und bringt Besucher auch das ein oder andere Mal zum Staunen.

Lisser Art Museum, Keukenhof 14, Lisse, Weitere Informationen: http://www.lamlisse.nl/museum-en (Englisch)

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.holland.com/schloesser

Quelle: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC)

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren