Sommerliche Bergwelt - Wanderrouten, E-Bikes und Glacier Express

Auf 100 Seiten stellt Ameropa Reisen Sommerurlaub in den Bergen mit günstigen Pensionen und Gasthöfe in Österreich sowie mehrtägige Wandertouren vor. Erleben Sie umweltschonende Mobilität bei Anreise und vor Ort.

Grüne Bergwiesen, klare Seen und herzliche Gastlichkeit: Ameropa gibt in seinem neuen Katalog „Sommer in den Bergen“ auf 100 Seiten zahlreiche Ideen für den nächsten Urlaub in alpinen Gefilden. Von April bis Oktober 2013 stehen Reisenden 190 Hotels in Österreich, der Schweiz, Südtirol und Tschechien zur Verfügung – über 60 davon sind neu im Programm. Familien können Ferien auf dem Bauernhof erleben, Aktivurlauber mit dem E-Bike oder zu Fuß die Berge erklimmen und Erholungssuchende komfortabel zwischen St. Moritz und Zermatt mit dem Glacier Express reisen. Damit die Natur auch in Zukunft so erhalten bleibt, setzt Ameropa bei der Anreise, vor Ort und bei der Auswahl der Hotels auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.

Österreich für Sparfüchse und Familien
Gleich zwei Highlights präsentiert der Reiseveranstalter Ameropa kompakt und auf einen Blick am Anfang des Kataloges. Für Familien sorgen 13 Bauernhöfe in Tirol, dem Salzburger Land und der Steiermark für erlebnisreiche Ferien in den Bergen. Streichelzoo, Reitstunden und geführte Wanderungen durch die Umgebung lassen keine Langeweile aufkommen. So können Familien beispielsweise ab 48 Euro pro Person und Nacht in der Drei-Sterne Pension Pachmairhof im Zillertal in Tirol übernachten, und das mit All Inclusive Versorgung. Attraktive Preise und gemütliche Atmosphäre: Fünf Gasthöfe und Pensionen in Österreich stehen für den kleinen Geldbeutel schon ab 19 Euro pro Person und Nacht bereit.

Wandern auf dem Alpe-Adria-Trail oder durchs Bündner Land
Auf der sechstägigen Wandertour entlang des Alpe-Adria-Trails stehen tosende Wasserfälle, grüne Almwiesen und beeindruckende Bergschluchten auf dem Programm. Von Heiligenblut zum Danielsberg durch den Nationalpark Hohe Tauern zieht es Wanderfreunde auf dieser Route. Tagesetappen von bis zu 18 Kilometer sorgen für ein aktives Naturerlebnis und zertifizierte Natur-Aktiv-Park Partnerbetriebe der Drei- und Vier-Sterne Kategorie für den erholsamen Schlaf. Quer durchs Bündner Land heißt es bei der zweiten neuen Wandertour von Ameropa. Die fünf- oder achttägige Route führt die Wanderer zu den drei bekannten Ferienorten Davos, Arosa und Lenzerheide über den Strelapass. Bei beiden Touren ist der Gepäcktransfer inklusive.

Neu: Kurzreise zwischen St. Moritz und Zermatt mit dem Glacier Express
Bahnerlebnis-Luft schnuppern, können Ameropa Gäste nun im Sommer auf einer individuellen Kurzreise zwischen St. Moritz und Zermatt beziehungsweise von Zermatt nach St. Moritz. Drei Tage lang werden die Ferienkantone Engadin und Wallis zu Fuß und auf Schienen erkundet. Höhepunkt der Reise ist die Fahrt mit dem Glacier Express, der die beiden Städte verbindet. Ab 531 Euro pro Person können Reisende diesen exklusiven Sommerurlaub genießen und die atemberaubende Natur in Graubünden entdecken.

Nachhaltig reisen: Umweltschonende Mobilität
Nachhaltigkeit fängt bei Ameropa mit der Anreise an. Urlaub vom Auto ist hier das Motto. Für gerade einmal drei Euro mehr pro Person reisen Bahnfahrer innerhalb Deutschlands CO₂-frei. Komfortable Anschlusszüge nach Italien, Österreich, der Schweiz und Tschechien machen die Anfahrt bequem. Die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn ergänzt sich passend mit den „Alpine Pearls“ – ein Prädikat, nunmehr vergeben an 27 Ferienregionen in den Alpen, die eine umweltfreundliche Mobilität vor Ort gewährleisten und für Natur- und Klimaschutz sowie für beste Qualität im Tourismus stehen. Ameropa hat einige Regionen in ihrem Programm.

Vor Ort ist in einigen Urlaubszielen die Fahrt mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln sowie den Bergbahnen inklusive oder Gäste steigen auf die attraktiven Pakete mit E-Bike Nutzung um, bei denen müheloses Radeln über Stock und Stein garantiert ist. Auch die Übernachtung steht unter umweltbewussten Sternen. Hotels, die sich für einen nachhaltigen Betrieb einsetzen und besonders schonend mit ihren Ressourcen umgehen, werden im Katalog mit einem grünen Blatt symbolisch gekennzeichnet.

Quelle: Ameropa-Reisen GmbH, Claasen Communication

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren