Sommerliche Bergwelt - Wanderrouten, E-Bikes und Glacier Express

Auf 100 Seiten stellt Ameropa Reisen Sommerurlaub in den Bergen mit günstigen Pensionen und Gasthöfe in Österreich sowie mehrtägige Wandertouren vor. Erleben Sie umweltschonende Mobilität bei Anreise und vor Ort.

Grüne Bergwiesen, klare Seen und herzliche Gastlichkeit: Ameropa gibt in seinem neuen Katalog „Sommer in den Bergen“ auf 100 Seiten zahlreiche Ideen für den nächsten Urlaub in alpinen Gefilden. Von April bis Oktober 2013 stehen Reisenden 190 Hotels in Österreich, der Schweiz, Südtirol und Tschechien zur Verfügung – über 60 davon sind neu im Programm. Familien können Ferien auf dem Bauernhof erleben, Aktivurlauber mit dem E-Bike oder zu Fuß die Berge erklimmen und Erholungssuchende komfortabel zwischen St. Moritz und Zermatt mit dem Glacier Express reisen. Damit die Natur auch in Zukunft so erhalten bleibt, setzt Ameropa bei der Anreise, vor Ort und bei der Auswahl der Hotels auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.

Österreich für Sparfüchse und Familien
Gleich zwei Highlights präsentiert der Reiseveranstalter Ameropa kompakt und auf einen Blick am Anfang des Kataloges. Für Familien sorgen 13 Bauernhöfe in Tirol, dem Salzburger Land und der Steiermark für erlebnisreiche Ferien in den Bergen. Streichelzoo, Reitstunden und geführte Wanderungen durch die Umgebung lassen keine Langeweile aufkommen. So können Familien beispielsweise ab 48 Euro pro Person und Nacht in der Drei-Sterne Pension Pachmairhof im Zillertal in Tirol übernachten, und das mit All Inclusive Versorgung. Attraktive Preise und gemütliche Atmosphäre: Fünf Gasthöfe und Pensionen in Österreich stehen für den kleinen Geldbeutel schon ab 19 Euro pro Person und Nacht bereit.

Wandern auf dem Alpe-Adria-Trail oder durchs Bündner Land
Auf der sechstägigen Wandertour entlang des Alpe-Adria-Trails stehen tosende Wasserfälle, grüne Almwiesen und beeindruckende Bergschluchten auf dem Programm. Von Heiligenblut zum Danielsberg durch den Nationalpark Hohe Tauern zieht es Wanderfreunde auf dieser Route. Tagesetappen von bis zu 18 Kilometer sorgen für ein aktives Naturerlebnis und zertifizierte Natur-Aktiv-Park Partnerbetriebe der Drei- und Vier-Sterne Kategorie für den erholsamen Schlaf. Quer durchs Bündner Land heißt es bei der zweiten neuen Wandertour von Ameropa. Die fünf- oder achttägige Route führt die Wanderer zu den drei bekannten Ferienorten Davos, Arosa und Lenzerheide über den Strelapass. Bei beiden Touren ist der Gepäcktransfer inklusive.

Neu: Kurzreise zwischen St. Moritz und Zermatt mit dem Glacier Express
Bahnerlebnis-Luft schnuppern, können Ameropa Gäste nun im Sommer auf einer individuellen Kurzreise zwischen St. Moritz und Zermatt beziehungsweise von Zermatt nach St. Moritz. Drei Tage lang werden die Ferienkantone Engadin und Wallis zu Fuß und auf Schienen erkundet. Höhepunkt der Reise ist die Fahrt mit dem Glacier Express, der die beiden Städte verbindet. Ab 531 Euro pro Person können Reisende diesen exklusiven Sommerurlaub genießen und die atemberaubende Natur in Graubünden entdecken.

Nachhaltig reisen: Umweltschonende Mobilität
Nachhaltigkeit fängt bei Ameropa mit der Anreise an. Urlaub vom Auto ist hier das Motto. Für gerade einmal drei Euro mehr pro Person reisen Bahnfahrer innerhalb Deutschlands CO₂-frei. Komfortable Anschlusszüge nach Italien, Österreich, der Schweiz und Tschechien machen die Anfahrt bequem. Die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn ergänzt sich passend mit den „Alpine Pearls“ – ein Prädikat, nunmehr vergeben an 27 Ferienregionen in den Alpen, die eine umweltfreundliche Mobilität vor Ort gewährleisten und für Natur- und Klimaschutz sowie für beste Qualität im Tourismus stehen. Ameropa hat einige Regionen in ihrem Programm.

Vor Ort ist in einigen Urlaubszielen die Fahrt mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln sowie den Bergbahnen inklusive oder Gäste steigen auf die attraktiven Pakete mit E-Bike Nutzung um, bei denen müheloses Radeln über Stock und Stein garantiert ist. Auch die Übernachtung steht unter umweltbewussten Sternen. Hotels, die sich für einen nachhaltigen Betrieb einsetzen und besonders schonend mit ihren Ressourcen umgehen, werden im Katalog mit einem grünen Blatt symbolisch gekennzeichnet.

Quelle: Ameropa-Reisen GmbH, Claasen Communication

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren