Sommerurlaub 2020 in Bad Zwischenahn

Wenke Neumann und Lennart Jasken vom Touristik-Service Bad Zwischenahn freuen sich auf den Sommer. - Sommerurlaub 2020 in Bad Zwischenahn

Der Sommer kann kommen. Auch in Bad Zwischenahn sind die Segel gesetzt. Die Unterkünfte haben wieder geöffnet und das Team des Touristik-Service am Meer hat einen Koffer voller Urlaubsideen gepackt.

„Wir haben in Bad Zwischenahn den großen Vorteil einer weitläufigen Natur“, sagt Ina Schuler, Marketingleiterin der Bad Zwischenahner Touristik GmbH. So müsse es nicht immer der beliebte „Zwischenahner Meerweg“ rund um den See zum Spazierengehen sein. Auch abseits der bekannten Pfade hat der Kurort einiges zu bieten – immerhin rund 380 Kilometer gut ausgeschilderte Wander- und Radwege, die sich unter www.bad-zwischenahn-touristik.de/rad-aktiv auch bequem von zu Hause aus planen lassen.

Auf dem Meer haben die Freizeitkapitäne Platz. So bietet die Weisse Flotte Rundfahrten auf dem Zwischenahner Meer an, die Treetboote liegen zum Ablegen bereit und die Segelboote können direkt aus den Vereinshäfen in See stechen.

Wer Bad Zwischenahn zu Fuß mit einem erfahrenen Gästeführer erkunden möchte, ist bei der beliebten Ortsführung - von der Mühle bis zur St.-Johannes-Kirche – genau richtig. Kulinarische Leckerbissen verspricht die Führung „So schmeckt Bad Zwischenahn“.

„Viele Inspirationen in Bad Zwischenahn und vor allem #meervorfreude finden die Gäste online“, erläutert Dennis Stoffers aus dem Online-Marketing. Unter www.bad-zwischenahn-touristik.de/meervorfreude/ erleben die Besucher den Kurort auf einer gedanklichen Reise mit allen fünf Sinnen. So riecht man die duftenden Blüten im Kurpark und hört das Vogelgezwitscher aus dem Kayhauser Moor oder die Wellen auf dem Zwischenahner Meer. Gedanken an die gute Ammerländer Küche mit dem Ammerländer Schinken oder einem deftigen Zwischenahner Smoortaal beflügeln die Geschmacksnerven. Fotos und Videos von der einmaligen Natur und Parklandschaft wecken die Vorfreude auf mehr. Bad Zwischenahn sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken, ein einmaliges Erlebnis.

„Das Thema Gesundheit steht bei uns ganz vorne“, ergänzt Ina Schuler. „Gerade in der heutigen Zeit wird dieser Aspekt bei der Urlaubsplanung immer wichtiger. Hier können wir punkten.“ Neben den vielen Gesundheitseinrichtungen im Ort, macht die Touristik den Gästen spezielle Angebote wie Waldbaden, Qigong im Kurpark oder Achtsamkeitsspaziergänge.

Die Buchungen in Bad Zwischenahn laufen gut an. Ob Hotel, Pension, Ferienwohnung oder Wohnmobilstellplatz, die Auswahl ist groß. „Auch wenn wir die vergangenen Monate nicht wieder einholen können, blicken wir jetzt positiv nach vorne und freuen uns über jeden Gast“, sagt Ina Schuler. Vermehrte Angebote seien auch für die Nebensaison am Meer geplant. Die Gäste sollten daher auch die Herbst- und Wintermonate für einen erholsamen Urlaub in Bad Zwischenahn im Blick haben. Eine passende Unterkunft kann direkt unter www.bad-zwischenahn-touristik.de/buchen gesucht und gefunden werden.

Viele Inspirationen zum Sommer in Bad Zwischenahn und vor allem #meervorfreude finden Sie online unter www.bad-zwischenahn-touristik.de/meervorfreude/

Quelle: Bad Zwischenahner Touristik GmbH

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren