Spirituelle Reisen durch NRW

Aus dem Alltag aussteigen, für ein paar Tage oder gleich für einige Wochen, entschleunigen und sich erholen: Auf Pilgerwegen, im Kloster oder in der Natur können Besucher in Nordrhein-Westfalen in aller Ruhe neue Energie tanken.

Sich hinter dicke Mauern von Klöstern und Kirchen zu begeben, ist eine Möglichkeit, um dem täglichen Trubel zu entkommen. Dafür bieten sich zum Beispiel die zum Unesco-Welterbe zählende ehemalige Benediktinerabtei Corvey in Höxter, das in ein Landesmuseum für Klosterkultur umgewandelte Kloster Dalheim bei Paderborn, das Kloster Kamp am Niederrhein oder die Abtei Brauweiler im Rhein-Erft-Kreis an.

Besondere Routen bieten eine Kombination von Bewegung und Besinnung. Der Jakobsweg etwa, der von unterschiedlichen Startorten in Europa ins spanische Santiago de Compostela führt, verläuft allein in NRW über eine Strecke von 1.000 Kilometern. Die Kloster-Garten-Route, die auf rund 190 Kilometern sieben verschiedene Klostergärten im Teutoburger Wald verbindet, sowie die Route der Sakralbauten bringen Besucher an ganz unterschiedliche Orte der Stille und Spiritualität.

Die Natur in NRW dient zu allen Jahreszeiten als Kraftquelle: Winterwanderungen bieten nicht nur den Vorteil, dass die Wege deutlich einsamer sind. In Moorlandschaften etwa wie dem Hohen Venn südlich von Aachen oder dem Großen Torfmoor bei Minden steigt an kalten Wintertagen der Nebel auf und sorgt für eine nahezu mystische Stimmung. Besondere Orte wie die Externsteine in Horn-Bad Meinberg, der Rhein oder der Nationalpark Eifel ziehen Menschen Kraft ihrer natürlichen Schönheit in einen Bann. Geführte Touren durch das Schutzgebiet wie meditative Wanderungen oder Achtsamkeits- und Yoga-Touren bieten Nationalparkbesuchern eine Extraportion Besinnung.

Quelle: Tourismus NRW e.V.

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren