Sportliche Aktivitäten & Moor- Wellness – Urlaub in Bad Aibling macht es möglich

Wer sich bewegt, bleibt gesund. Das weiß auch das oberbayerische Moorheilbad Bad Aibling und empfiehlt allen Coach-Potatoes, jetzt den Schweinehund zu überwinden und die bequeme Komfortzone zu verlassen. Denn: regelmäßige Bewegung hilft, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken, die Zellerneuerung zu unterstützen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Schmuddelwetter und kalte Temperaturen halten die Abwehrkräfte richtig auf Trab, Erkältungskrankheiten, Grippe-Viren und nun auch noch Corona fordern das Immunsystem darüber hinaus. Wer gesundheitlich bestens gerüstet durch den Herbst und Winter kommen möchte, verbringt ein paar „Aufbau- und Stärkungs-Tage“ in Moorheilbad Bad Aibling. Leichte sportliche Aktivitäten und Moor-Wellness im landschaftlich reizvollen Oberbayern sind der beste Power-Mix, um fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Aibling – Das Magazin

Bad Aibling – Das Magazin

Oberbayern | Bayern | Deutschland

Sie finden in Bad Aibling ein vielfältiges Programm für Wellness, Prävention und Therapie. Neben den bewährten Mooranwendungen erwarten Sie viele Gesundheits- und Wellness-Anbieter.

Es muss ja nicht gleich Hochleistungssportsein: Wandern

Wandern hält fit – es stärkt das Herz- Kreislaufsystem, ist gut für das Immunsystem, den Stoffwechsel, die Knochen und Gelenke. Und es ist gut für Gehirn und Seele – es lindert Stress und verbessert eindeutig die Stimmungslage. Ob entspannt entlang der Mangfall, durch das Moor oder mit Höhenmetern im nahegelegenen Wendelsteingebirge, ob im goldenen Herbst oder im verschneiten Winter – je nach Lust, Laune und Konditionslevel lässt sich in Bad Aibling die Natur auf vielfältige Weise zu Fuß erkunden.

Frischluft-Zirkeltraining im Mehrgenerationen Park

Um leichtes Fitness-Training kommt man in Bad Aibling gar nicht herum: Mitten im Kurpark des Moorheilbads animiert der Mehrgenerationen-Park zum moderaten Sporteln. 14 Geräte, die Gleichgewichtssinn, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainieren. Der Mehrgenerationen-Park eignet sich für sowohl für rüstige Senioren, die etwas für ihre Beweglichkeit tun und den Gleichgewichtssinn stärken möchten, als auch für sportlich Ambitionierte, die mit Kraft-Übungen unter freiem Himmel ihre Muskeln stärken wollen. Und die Kinder? Die hüpfen ausdauernd auf dem Trampolin oder testen ihre Geschicklichkeit auf der Affenleiter.

Für Ambivalente: Streetsteppen

Streetsteppen vereint die Effektivität des Laufens mit der Dynamik des Radfahrens und ist besonders für jene Menschen geeignet, die aufgrund von Rücken-, Gelenk- oder Sattelproblemen eine Alternative zum Fahrrad suchen. Das Gute: Beim Streetstepper bleibt der Oberkörper beim Fahren aufgerichtet und ist ständig in Bewegung, um das Gleichgewicht zu halten. Das trainiert die tief liegenden Muskeln rund um die Wirbelsäule, die mitentscheidend für einen gesunden, schmerzfreien Rücken sind. Zusätzlich stärkt das Fahren mit dem Streetstepper auch viele andere Muskelgruppen des Körpers. Dadurch ist diese Art der Fortbewegung auch ein gutes Ausdauer- und Krafttraining für den gesamten Körper.

Gesundheitsbewusste Aktivurlauber, die den Streetstepper einmal testen möchten, können dies in Bad Aibling auf einer Einsteigertour. Der Guide, Martin Anzinger, zeigt den maximal sechs Teilnehmern, wie es funktioniert. Spaß an Bewegung sollten diese mitbringen, sonst sind keine Voraussetzungen nötig.

Landschaft entdecken und fit bleiben: Radfahren

220 Kilometer gut ausgeschilderte Radwege gibt es rund um das bekannte Moorheilbad. Sie führen durch das leicht hügelige Voralpenland mit Wäldern und Wiesen und sind wie gemacht für gut gelaunte Radausflüge. Keine Sorge, auch ungeübte Stubenhocker werden in Bad Aibling ihre Freude am Radeln entdecken – die Touren sind ebenso für wenig ambitionierte Fahrradfahrer gut machbar. Wer dennoch Hemmungen hat, leiht sich ein E-Bike und radelt mit Rückenwind durch das Mangfalltal. Und für diejenigen, die es sportlicher mögen, sind die Berge der Alpen wie der Wendelstein nicht weit.

Ganzkörper-Frischluft-Training: Nordic Walking

Nordic Walking ist für all diejenigen ideal, die gern an der frischen Luft sind und selbst bei Wind und Wetter etwas für Ihre Fitness tun wollen. Sie wissen, dass die finnische Trendsportart ein einfaches, aber höchst effektives Ganzkörper-Training ist. Durch den Stockeinsatz werden zusätzlich zur Ausdauer auch der Oberkörper und die Koordination trainiert, sodass schon bei mäßigem Tempo die Fettverbrennung angekurbelt und der Stoffwechsel in Schwung gebracht wird. Gesellig ist das Ganze ebenfalls, da sich die Walker selbst in Aktion und mit Abstand noch mit sportlichen Weg- Begleitern unterhalten können. Mit Lauf- oder Joggingschuhen und Stöcken gewappnet geht es im sportlichen Schritt durch den Kurpark oder entlang der Mangfall.

Unter acht Kuppeln und auf dem Hausboot: Sauna und Massagen

und Seele: Heilsam und erholungsfördernd ist ein Besuch in der Therme Bad Aibling. Unter ihren acht utopisch anmutenden Kuppeln finden sich die vielfältigsten Angebote: Etwa eine Kelo- oder Eukalyptus-Sauna. Oder wie wäre es mit einem „Türkischen Bad“ aus Tausendundeiner Nacht? Luxus pur bietet auch das Fürstenbad zu zweit bei einem Gläschen Prosecco. In vorgewärmte Bademäntel geht’s dann weiter in die Massage-Räume. Bei einer abschließenden Aroma-Öl-Massage erhält die Haut die Fette zurück, die im Bad zuvor verloren gegangen sind.

Keine Sorge – seekrank ist bis jetzt noch kein Saunagänger in der Therme Bad Aibling geworden. Und das, obwohl Schwitzgänger neben den klassischen Saunen im „Kuppelgebäude“ auch noch auf eine in Form eines Hausboots auf den nahegelegenen Triftbach nutzen können. Über einen Steg ist die Hausboot-Sauna bequem vom Saunagarten aus erreichbar, ein Wasserrad sorgt für den automatischen Wasseraufguss.

Quelle: Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH

Auf der Strudelliege im Strömungskanal der Europatherme Bad Füssing / Foto: © Tourismusverband Ostbayern e.V.
21.09.2023

Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland

Das Bayerische Golf- und Thermenland mit seinen fünf Heilbädern und Kurorten Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach bietet beste Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit im Herbst.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Große Freude über fünf Sterne in Ortners Resort: Eigentümerin Bettina Ortner-Zwicklbauer, Tochter Sophia Zwicklbauer, Martin Zwicklbauer, Sohn Martin Zwicklbauer Jr., Direktor Christian Schauberger, Tourismusmanagerin Daniela Leipelt und Bürgermeister Bad Füssing Tobias Kurz (von links nach rechts). / Foto: © Ortners Resort
11.09.2023

Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen

Erstmals leuchten fünf Hotelsterne mit dem Ortner's Resort über Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Foto: © Manuel Dario Fuentes Hernandez auf Pixabay
31.08.2023

Die Top 10 Kurorte in Deutschland: Eine Reise zu Gesundheit und Kultur

Deutschland, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Landschaften, ist auch Heimat einiger der weltweit renommiertesten Kurorte. Hier ist ein tiefer Einblick in zehn der bekanntesten Kurorte des Landes:
mehr erfahren
Europas beliebtestes Heilbad Bad Füssing setzt neben dem legendären Heilwasser, das den Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze berühmt gemacht hat, auf den Wald als natürliches Heilmittel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
11.08.2023

Premiere für die Bad Füssinger WaldWochen vom 6. September bis 29. Oktober 2023

Europas beliebtestes Heilbad Bad Füssing setzt neben dem legendären Heilwasser, das den Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze berühmt gemacht hat, auf den Wald als natürliches Heilmittel.
mehr erfahren
Sommer-Wohlfühlurlaub 2023 unter freiem Himmel in Europas Heilbad Nummer 1 / Foto: © Kur-& GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
02.08.2023

Bad Füssing als Open-Air-Erlebnis 2023

Erholen, Entspannen, Genießen, Entschleunigen, Aktivsein und Gesundbleiben: Sommer-Wohlfühlurlaub 2023 unter freiem Himmel in Europas Heilbad Nummer 1 Bad Füssing.
mehr erfahren
Außenansicht der Therme Bad Aibling in der Abenddämmerung / Foto: © Therme Bad Aibling
12.07.2023

Erholung mit Tiefenwirkung in Bad Aibling

Wer Urlaub machen möchte, der lange nachhallt, ist in Bad Aibling bestens aufgehoben. Der Kurort liegt im malerischen Mangfalltal und hat viele weitere Attraktionen zu bieten.
mehr erfahren
Marcel Clementi beim Good Vibes Festival in Seefeld / Foto: © Melanie Schmidl
14.06.2023

Good Vibes Festival 2023 in der Region Villach

Von 30. Juni bis 2. Juli 2023 lädt die Region Seefeld zusammen mit Marcel Clementi zum zweiten Good Vibes Festival auf Tirols Hochplateau mit 24 abwechslungsreichen Yogasessions ein.
mehr erfahren
Davos im Sommer / Foto: © Destination Davos Klosters/Andrea Badrutt
09.06.2023

Neues Gesundheitsfestival Davos Health Days vom 22. bis 25. Juni 2023

Davos erhält vom 22. bis 25. Juni 2023 mit den Davos Health Days ein viertägiges Gesundheitsfestival.
mehr erfahren
Die Isar verleiht dem idyllischen Isarwinkel seinen Namen. / Foto: © Tourismus Lenggries, Christian Bäck
05.06.2023

Wasser als Quelle des Lebens: Neuer Workshop in Lenggries

In Lenggries können Gäste in diesem Sommer erstmals in die Geheimnisse des kühlen Nass eintauchen - bei einer Wasserwanderung mit der Wassertherapeutin Lucia Ossiander-Kukuljan.
mehr erfahren