Sportliche Aktivitäten & Moor- Wellness – Urlaub in Bad Aibling macht es möglich

Wer sich bewegt, bleibt gesund. Das weiß auch das oberbayerische Moorheilbad Bad Aibling und empfiehlt allen Coach-Potatoes, jetzt den Schweinehund zu überwinden und die bequeme Komfortzone zu verlassen. Denn: regelmäßige Bewegung hilft, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken, die Zellerneuerung zu unterstützen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Schmuddelwetter und kalte Temperaturen halten die Abwehrkräfte richtig auf Trab, Erkältungskrankheiten, Grippe-Viren und nun auch noch Corona fordern das Immunsystem darüber hinaus. Wer gesundheitlich bestens gerüstet durch den Herbst und Winter kommen möchte, verbringt ein paar „Aufbau- und Stärkungs-Tage“ in Moorheilbad Bad Aibling. Leichte sportliche Aktivitäten und Moor-Wellness im landschaftlich reizvollen Oberbayern sind der beste Power-Mix, um fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Aibling – Das Magazin

Bad Aibling – Das Magazin

Oberbayern | Bayern | Deutschland

Sie finden in Bad Aibling ein vielfältiges Programm für Wellness, Prävention und Therapie. Neben den bewährten Mooranwendungen erwarten Sie viele Gesundheits- und Wellness-Anbieter.

Es muss ja nicht gleich Hochleistungssportsein: Wandern

Wandern hält fit – es stärkt das Herz- Kreislaufsystem, ist gut für das Immunsystem, den Stoffwechsel, die Knochen und Gelenke. Und es ist gut für Gehirn und Seele – es lindert Stress und verbessert eindeutig die Stimmungslage. Ob entspannt entlang der Mangfall, durch das Moor oder mit Höhenmetern im nahegelegenen Wendelsteingebirge, ob im goldenen Herbst oder im verschneiten Winter – je nach Lust, Laune und Konditionslevel lässt sich in Bad Aibling die Natur auf vielfältige Weise zu Fuß erkunden.

Frischluft-Zirkeltraining im Mehrgenerationen Park

Um leichtes Fitness-Training kommt man in Bad Aibling gar nicht herum: Mitten im Kurpark des Moorheilbads animiert der Mehrgenerationen-Park zum moderaten Sporteln. 14 Geräte, die Gleichgewichtssinn, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainieren. Der Mehrgenerationen-Park eignet sich für sowohl für rüstige Senioren, die etwas für ihre Beweglichkeit tun und den Gleichgewichtssinn stärken möchten, als auch für sportlich Ambitionierte, die mit Kraft-Übungen unter freiem Himmel ihre Muskeln stärken wollen. Und die Kinder? Die hüpfen ausdauernd auf dem Trampolin oder testen ihre Geschicklichkeit auf der Affenleiter.

Für Ambivalente: Streetsteppen

Streetsteppen vereint die Effektivität des Laufens mit der Dynamik des Radfahrens und ist besonders für jene Menschen geeignet, die aufgrund von Rücken-, Gelenk- oder Sattelproblemen eine Alternative zum Fahrrad suchen. Das Gute: Beim Streetstepper bleibt der Oberkörper beim Fahren aufgerichtet und ist ständig in Bewegung, um das Gleichgewicht zu halten. Das trainiert die tief liegenden Muskeln rund um die Wirbelsäule, die mitentscheidend für einen gesunden, schmerzfreien Rücken sind. Zusätzlich stärkt das Fahren mit dem Streetstepper auch viele andere Muskelgruppen des Körpers. Dadurch ist diese Art der Fortbewegung auch ein gutes Ausdauer- und Krafttraining für den gesamten Körper.

Gesundheitsbewusste Aktivurlauber, die den Streetstepper einmal testen möchten, können dies in Bad Aibling auf einer Einsteigertour. Der Guide, Martin Anzinger, zeigt den maximal sechs Teilnehmern, wie es funktioniert. Spaß an Bewegung sollten diese mitbringen, sonst sind keine Voraussetzungen nötig.

Landschaft entdecken und fit bleiben: Radfahren

220 Kilometer gut ausgeschilderte Radwege gibt es rund um das bekannte Moorheilbad. Sie führen durch das leicht hügelige Voralpenland mit Wäldern und Wiesen und sind wie gemacht für gut gelaunte Radausflüge. Keine Sorge, auch ungeübte Stubenhocker werden in Bad Aibling ihre Freude am Radeln entdecken – die Touren sind ebenso für wenig ambitionierte Fahrradfahrer gut machbar. Wer dennoch Hemmungen hat, leiht sich ein E-Bike und radelt mit Rückenwind durch das Mangfalltal. Und für diejenigen, die es sportlicher mögen, sind die Berge der Alpen wie der Wendelstein nicht weit.

Ganzkörper-Frischluft-Training: Nordic Walking

Nordic Walking ist für all diejenigen ideal, die gern an der frischen Luft sind und selbst bei Wind und Wetter etwas für Ihre Fitness tun wollen. Sie wissen, dass die finnische Trendsportart ein einfaches, aber höchst effektives Ganzkörper-Training ist. Durch den Stockeinsatz werden zusätzlich zur Ausdauer auch der Oberkörper und die Koordination trainiert, sodass schon bei mäßigem Tempo die Fettverbrennung angekurbelt und der Stoffwechsel in Schwung gebracht wird. Gesellig ist das Ganze ebenfalls, da sich die Walker selbst in Aktion und mit Abstand noch mit sportlichen Weg- Begleitern unterhalten können. Mit Lauf- oder Joggingschuhen und Stöcken gewappnet geht es im sportlichen Schritt durch den Kurpark oder entlang der Mangfall.

Unter acht Kuppeln und auf dem Hausboot: Sauna und Massagen

und Seele: Heilsam und erholungsfördernd ist ein Besuch in der Therme Bad Aibling. Unter ihren acht utopisch anmutenden Kuppeln finden sich die vielfältigsten Angebote: Etwa eine Kelo- oder Eukalyptus-Sauna. Oder wie wäre es mit einem „Türkischen Bad“ aus Tausendundeiner Nacht? Luxus pur bietet auch das Fürstenbad zu zweit bei einem Gläschen Prosecco. In vorgewärmte Bademäntel geht’s dann weiter in die Massage-Räume. Bei einer abschließenden Aroma-Öl-Massage erhält die Haut die Fette zurück, die im Bad zuvor verloren gegangen sind.

Keine Sorge – seekrank ist bis jetzt noch kein Saunagänger in der Therme Bad Aibling geworden. Und das, obwohl Schwitzgänger neben den klassischen Saunen im „Kuppelgebäude“ auch noch auf eine in Form eines Hausboots auf den nahegelegenen Triftbach nutzen können. Über einen Steg ist die Hausboot-Sauna bequem vom Saunagarten aus erreichbar, ein Wasserrad sorgt für den automatischen Wasseraufguss.

Quelle: Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren