St. Wendeler Ostermarkt vom 22. bis 25. März 2012

Ein Ausflug nach St. Wendel lohnt sich immer - besonders aber in der Zeit vom 22. bis 25. März 2012, wenn der Ostermarkt mit seinem farbenfrohen Angebot und abwechslungsreichen Programm Gäste aus Nah und Fern anlockt.

Auch in diesem Jahr gibt es neben den "alten Hasen" viel Neues zu entdecken. Die muntere Mischung eindrucksvoller Besonderheiten, die schöne Atmosphäre und die Vielschichtigkeit faszinieren die Besucher immer wieder. In St. Wendel werden österliches Brauchtum, ein anspruchsvolles Sortiment und wohl schmeckende, regionale Spezialitäten zu einer bunten Frühlingskomposition vereint. Neben dekorativem und traditionellem Osterschmuck wird vor allem Kunsthandwerk angeboten. So finden sich Holzschnitzereien, Objekte aus Stahl oder Granit und historische Laternen ebenso wieder wie Unikate aus Glas, Keramik oder Leder. Die mit 2000 handbemalten Eiern filigran geschmückte, überdimensionale Osterkrone auf dem Brunnen am Schlossplatz setzt Akzente. Das von einem blühenden Frühlingsbeet umrahmte Kunstwerk findet immer wieder zahlreiche Bewunderer.

Imposant ist auch die Osterhasenstube, die beweglich in ein riesiges Osterei eingearbeitet ist. In dem von Künstlerhand liebevoll gestalteten Arrangement erwachen handgeschnitzte Osterhasenfiguren zum Leben. Aus den phantasievoll gestalteten Hasen-Häuschen rund um den Dom erklingen Osterlieder und lustig bunte Geschichten und Gedichte. Mehr als hundert vergnügt dreinblickende Osterhasen aus Pappelholz, allesamt schmucke Handarbeiten aus dem Erzgebirge, sorgen für strahlende Gesichter und viel Spaß bei kleinen und großen Besuchern. Da gibt es die Hasenküche zu bewundern, das Osterhasenorchester am Bostalsee, die Hasen-Skatrunde im Gasthaus "Zum Höhlenwirt" oder die Hasenschule, wo ein gestrenger Hasenpauker den Erstklässlern das Eier-ABC einimpft.

Wer es lebendiger liebt, kann in den Streichelzoos am Fruchtmarkt und in der Balduinstraße die echten Mümmelmänner liebkosen.

Hinter dem Rathaus präsentiert der St. Wendeler Künstler Karl Heindl eine faszinierende Ausstellung handgefertigter Osterhasenstuben, die einmalig im Südwesten ist. Seit fünfzehn Jahren arbeitet Heindl an dieser Sammlung, die er ständig erweitert hat. Die zwanzig figurenreichen Szenen, von denen jede mit einer passenden Hintergrundbemalung versehen ist, bestechen durch ihre künstlerische Aussagekraft und Vielfalt. Eine Welt zum Staunen und zum Lachen.

Die Qual der Wahl haben Kinder in der Kreativ-Werkstatt. Hier können sie aus einfachen Materialien tolle Ostergeschenke basteln, sich schminken lassen, musizieren und vieles mehr. An jedem Tag wird etwas ganz Besonderes geboten. Auch beim Armbrust- oder Bogenschießen sind Spiel, Spaß und Spannung garantiert. Auf dem Schloßplatz lädt ein nostalgisches Karussell zum Mitfahren ein. Und wie in alten Zeiten dreht jeden Abend zwischen 17.00 und 19.00 Uhr ein Nachtwächter mit Hellebarde, Horn und Laterne seine Runde und beschließt den Markt.

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren