Stadt, Land, Fluss im Bergischen Land entdecken

Eine Wanderpause lässt sich prima am Etappenstein in Odenthal-Altenberg einlegen. - Stadt, Land, Fluss im Bergischen Land entdecken

Die Älteren wissen es schon länger zu schätzen. Doch auch immer mehr junge Leute begeistern sich für das Wandern durch reizvolle Landschaften. Der Körper wird gefordert, mental ist es der ideale Ausgleich zum Alltagsstress. Nicht zuletzt steht die Bewegung an der frischen Luft auch für eine sanfte, umweltschonende Urlaubsform. Fast noch ein Geheimtipp und nicht so "überlaufen" wie andere Strecken ist der Fernwanderweg durchs Bergische Land. Der sogenannte Bergische Weg hat eine Gesamtlänge von 261 Kilometern, komplett kann man ihn in 14 Tagen erwandern.

Start ist am Baldeneysee in der Ruhrmetropole Essen, Endpunkt ist der Drachenfels im Siebengebirge. Teile des Fernwanderwegs eignen sich auch für einen Wochenendausflug, denn Anzahl und Länge der Etappen sind frei wählbar. Zudem sind Kombinationen mit anderen Tageswanderungen in der Region möglich. Unter www.bergisches-wanderland.de gibt es Infos sowie Pauschalangebote. Die Gastgeber in der Region sind auf die Wünsche von Wanderern eingestellt, als Hilfsmittel stehen die App "Bergisches Wanderland" sowie die Wanderkarte "Bergischer Weg" zur Verfügung.

Zeittunnel, Müngstener Brücke und Drachenfels

Im 160 Meter langen Zeittunnel Wülfrath beispielsweise erleben Besucher 400 Millionen Jahre Erdgeschichte mit allen Sinnen. Etwas entfernt vom Wanderweg bei Mettmann befindet sich das Neanderthal-Museum, es erzählt die Geschichte der Menschheit. Das berühmteste Bauwerk Wuppertals ist die Schwebebahn, in Solingen wiederum gibt es im Deutschen Klingenmuseum eine sehenswerte Bestecksammlung zu bestaunen.

Die Müngstener Brücke über die Wupper ist mit 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Sie überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen das Tal der Wupper. Bis 1918 trug das Bauwerk den Namen Kaiser-Wilhelm-Brücke. Als Wahrzeichen des Bergischen Landes gilt Schloss Burg, eine ab dem späten 19. Jahrhundert rekonstruierte mittelalterliche Höhenburg an der Wupper. Erreichbar ist sie unter anderem mit einer Sesselbahn.

Mitten im Grünen befindet sich der gotische Altenberger Dom, auch Bergischer Dom genannt.

Mitten im Grünen befindet sich der gotische Altenberger Dom, auch Bergischer Dom genannt. Ein beliebtes Ausflugsziel ganz in der Nähe ist der Märchenwald Altenberg, das LVR-Industriemuseum in Bergisch Gladbach wiederum beherbergt die historische Papiermühle Alte Dombach. Weitere Highlights sind die mittelalterliche Burganlage der Stadt Blankenberg sowie Schloss Drachenburg mit seiner prachtvollen Innenausstattung. Endpunkt des Bergischen Wegs ist der Drachenfels mit seinem traumhaften Ausblick, erreichbar auch mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands oder per Ritt auf einem Esel.

Quelle: Naturarena Bergisches Land GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren