Stadtkultur erleben in Frankens Städten

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
In den Städten Frankens gibt es viel zu erleben. In Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Dinkelsbühl, Eichstätt, Erlangen, Forchheim, Fürth, Kulmbach, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt und Würzburg treffen historische Baudenkmäler und liebevoll gestaltete Parks auf Veranstaltungshöhepunkte und eine authentische und entspannte Lebensart.
Damit Besucher nichts mehr verpassen, hat FrankenTourismus den neuen Flyer „Die Fränkischen Städte“ aufgelegt. Er informiert zum Beispiel über kulinarische Genüsse, Aktivangebote, zauberhafte Weihnachtserlebnisse oder die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ansprechende Fotos erwecken die Tipps zum Leben und praktische QR-Codes verweisen an den entsprechenden Stellen auf weiterführende Informationen im Internet. Der Flyer kann kostenlos bei FrankenTourismus bestellt werden und steht als Blätterkatalog unter www.frankentourismus.de/prospekte online zur Verfügung.
Von Spannung und Anziehungskraft: Kunstausstellungen in Schweinfurt
Vom 19. November 2023 bis 28. Januar 2024 zeigt das Museum Otto Schäfer in Schweinfurt zwei Ausstellungen, deren verbindendes Element das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kunstformen ist: In der Schau „Am Anfang war die Verführung“ treffen Literatur, Druckgrafik und Musik aufeinander. Für die Ausstellung haben sich die Künstler:innen der Schweinfurter Autorengruppe SAG und der Schweinfurter Radierwerkstatt mit dem Konzept der Verführung auseinandergesetzt.
Die kreativen Ergebnisse dieses Prozesses wurden dann von Musikerinnen und Musikern am Kontrabass, Akkordeon und Klavier klangvoll untermalt. In der zweiten Ausstellung „Verführt durch Papier“ treffen wiederum zwei gegensätzliche Arbeitsmaterialien aufeinander: Inge Gutbrod bearbeitet Papier mit weichem Wachs zu einem durchscheinenden, samtigen Rohstoff, während der Münchner Helmut Dirnaichner mit bunten Steinen Farbe in das Papier klopft. Fast zeitgleich zeigt Inge Gutbrod unter dem Titel „take a bath in my light-soaked bodies, vol.1“ auch in der Kunsthalle bis zum 21. Januar 2024 einen Querschnitt ihres umfangreichen Schaffens.

Winterzauber hoch zwei: Wellness und Musik in Bad Kissingen
Von Party über Klassik bis Volksmusik: Der Kissinger Winterzauber 2023/24 bietet musikalische Highlights für jeden Geschmack. Vom 15. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2024 verbinden insgesamt 16 Veranstaltungen musikalischen Genuss mit bester Unterhaltung. Mit dabei sind zum Beispiel das Quintett „VoXXclub“ (16. Dezember 2023), die Stepptanzgruppe „Danceperados of Ireland“ (23. Dezember 2023) oder der renommierte Pianist Christoph Soldan, der gemeinsam mit den Schlesischen Kammersolisten auf der Bühne steht (30. Dezember 2023).
Der Besuch der Festspiele lässt sich hervorragend mit einem erholsamen Aufenthalt im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen verbinden. Im Winter kann man in der KissSalis Therme entspannen, bei einer ganzheitlichen Ayurveda-Behandlung durchatmen oder bei einer Heilwasseranwendung neue Kraft tanken. Zahlreiche praktische Wohlfühl-Arrangements erleichtern die Besuchsplanung.
Meisterblätter expressionistischer Grafik: Ausstellung im Museum Kirchnerhaus Aschaffenburg
Bis zum 14. Januar 2024 widmet sich das Museum Kirchnerhaus in Aschaffenburg der Kunstepoche des Expressionismus. Die Sonderausstellung Meisterblätter expressionistischer Graphik" zeigt Druckgraphiken, Holz- und Linolschnitte sowie Radierungen und Lithographien, die - typisch für den Expressionismus - den Menschen als Individuum in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen und Seelenzuständen in den Mittelpunkt stellen. Unter den ausgestellten Werken befinden sich Bilder von Ernst Ludwig Kirchner, in dessen Geburtshaus die Ausstellung stattfindet, sowie von namhaften Künstlern wie Erich Heckel, Wassily Kandinsky, Edvard Munch und Egon Schiele.
Genussprodukte Frankenwald

Blöchla, Knöchla, Gänsla & Co: Leckere Winterküche im Frankenwald
Die kulinarischen Köstlichkeiten, die im Frankenwald im Winter auf den Tisch kommen, sind alles andere als gewöhnlich. In vielen Gasthäusern werden traditionelle Spezialitäten nach alten Rezepten serviert, die so nur hier zubereitet werden. Eine Besonderheit ist zum Beispiel das Schmalzgebäck „Blöchla“, das nur an Festtagen und somit auch zu Weihnachten in Handarbeit hergestellt wird.
Ebenso kalorienreich und lecker sind die „Schwatzela“. Sie bestehen aus einer Makronenmasse und haben einen cremigen Kern, der leicht nach Marzipan schmeckt. Wer in der Winter- und Weihnachtszeit auf Tradition setzt, bestellt in den Gasthäusern des Frankenwaldes echte Schwellenhupfer. So werden die Klöße genannt, die im Gegensatz zu Kloßsorten aus anderen Regionen prall und fest sind. Dazu passt das „Gänsla“, ein knuspriger Gänsebraten, oder das „Knöchla“, eine deftige Schweinshaxe.
Ein Schmätzchen aus der Backstube: Fränkisch genießen im Winter
Wenn sich draußen die Wälder und Berggipfel in winterliches Weiß hüllen, sorgen Frankens Gasthäuser und Restaurants mit Gastfreundschaft und besonderen Schmankerln für wohlige Wärme. Regionales Bier, Frankenwein, fangfrischer Fisch, zartes Wild und deftige Schäufele sorgen für ein wohliges Gefühl. Gerade in der Adventszeit stehen auch süße Leckereien auf dem Speiseplan.
Wer durch die weihnachtlich geschmückten Städte bummelt, findet je nach Region die unterschiedlichsten Leckereien: von Nürnberger Elisenlebkuchen und Coburger Schmätzchen über Dinkelsbühler Schneckennudel bis hin zu Geschnittenen Hasen aus dem Obermain-Jura und Rothenburger Schneeballen. Als deftige Ergänzung brutzelt die typisch fränkische Bratwurst auf dem Grill - etwa als kleine Nürnberger „im Weggla“, als Kulmbacher im „Anisstollen“, als stattliche Sulzfelder Meterbratwurst oder als Coburger Bratwurst, die auf Kiefernzapfen gebraten wird.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten
mehr erfahren
30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024
mehr erfahren
Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet
mehr erfahren
Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo
mehr erfahren
Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz
mehr erfahren
In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren
Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich
mehr erfahren