Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) - Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaleHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und der Saale-Unstrut-Region. Vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg zertifiziert, schlängelt sich die SaaleHorizontale im mittleren Saaletal über steile Muschelkalkfelsen, durch üppige Streuobstwiesen und lichte Kiefernwälder. Vorbei geht es auch an verschiedenen Sehenswürdigkeiten rund um Jena wie dem Fuchsturm, der Ruine Kunitzburg, den Dornburger Schlössern und dem Landgrafen.

Mit der Erweiterung von 72 km auf 91 km wurde vor 2 Jahren auch das reizvolle Orchideengebiet im Leutratal erschlossen. Aus 5 Tagesetappen wurden 9 Halbtagesetappen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

SaaleHorizontale: Wahl zu Deutschlands Schönstem Wanderweg 2023

Ende letzten Jahres wurde bekannt, dass die SaaleHorizontale als Mehrtagestour für "Deutschlands Schönster Wanderweg", den bekanntesten Wanderweg-Wettbewerb in Deutschland, nominiert ist. Noch bis Ende Juni läuft die Abstimmung, auf die pünktlich zum Start der Outdoor-Saison 2023 an verschiedenen Stellen entlang der SaaleHorizontale hingewiesen wird. In Jena und im mittleren Saaletal werden Plakate und Stimmkarten verteilt, die ausgefüllt in die Auszählung einfließen - unter anderem in der Jena Tourist-Information, in verschiedenen Geschäften und an vielen Ausflugszielen entlang des Panoramaweges. Wer das Porto sparen möchte, kann die ausgefüllte Karte direkt in die dafür vorgesehenen Sammelboxen in der Jena Tourist-Information, im Pressehaus Jena, in den beiden Thalia-Buchhandlungen, am Fuchsturm, am Jenzig, in der Lobdeburgklause, im Landgrafen, im Forsthaus und demnächst auch in den Dornburger Schlössern einwerfen. An den Wanderparkplätzen hängen Plakate und auch an den Stempelstellen findet jeder Wanderinteressierte den Hinweis zur Abstimmung. Seit Mitte Februar sind zudem 3 Müllfahrzeuge mit Großflächenplakaten im Stadtgebiet unterwegs.

Auch bei einigen Veranstaltungen in den nächsten Monaten kann für die SaaleHorizontale abgestimmt werden, so zum Beispiel beim Osterspaziergang in Eisenach (09.04.2023), beim Thüringer Holzmarkt (22.04.2023), bei den handgemacht-Tagen (22.-23.04.2023) oder bei Dein Tag im Paradies (13.05.2023). Natürlich ist auch ein Online-Voting auf https://wandermagazin.de/wahlstudio möglich. Jede Stimme zählt - und egal ob Online-Abstimmung oder Wahlkarte, unter den Teilnehmer:innen werden tolle Preise verlost.

Aktuell haben bereits über 9.000 begeisterte Wander:innen abgestimmt. Wie viele davon für die SaaleHorizontale gestimmt haben, lässt sich derzeit nur erahnen. Die aktuelle Zwischenbilanz zeigt, dass die SaaleHorizontale ein beliebter Wanderweg ist.

Einen Titel wie „Deutschlands Schönster Wanderweg“ erhält ein Weg nicht von allein - es braucht viel Zeit und Engagement, um ihn aufzubauen und zu pflegen. Ohne die kontinuierliche Arbeit des Kommunalforstbetriebes Jena (KSJ) und des Thüringer Tourismusverbandes Saale-Holzland e. V. wäre dies nicht möglich. Die Vermarktung und Bereitstellung von Informationen zum und entlang des Weges auf verschiedenen Kanälen, in Tourenportalen, auf Wanderseiten und Flyern tragen darüber hinaus zur Bekanntheit des Weges auch außerhalb der Region bei und gehören u. a. zu den Aufgaben des Tourismusmarketings bei JenaKultur.

Panoramawanderung der SUPERLATIVE – die Saale-Horizontale um Jena

Bereits seit 15 Jahren wird der Premiumweg gemeinsam von JenaKultur, dem Stadtforst Jena und dem Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V. betreut. Seit jeher wird kontinuierlich an der Infrastruktur und der Bekanntheit des einzigen Qualitätswanderweges der Saale-Unstrut-Region gearbeitet. Dabei sind landschaftliche Attraktivität, kulturelle Vielfalt sowie eine perfekte Beschilderung wichtige Qualitätsmerkmale für die Auszeichnung als Qualitätsweg des Deutschen Wanderverbandes. In diesem Jahr steht die 5. Nachzertifizierung der SaaleHorizontale als Qualitätsweg durch den Deutschen Wanderverband an.

Wandern gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Naturerlebnis und Erholung spielen dabei eine wichtige Rolle. Ebenso rückt das bewusste Wandern in Verbindung mit Wissensvermittlung immer mehr in den Vordergrund. Um den Wanderern eine noch bessere Orientierung und Wissensvermittlung gewährleisten zu können, wurden im März an den Etappen 5, 6, 7, 8 und 9 unter Federführung des Stadtforstes Jena die aktualisierten Etappentafeln aufgestellt. Darüber hinaus werden entsprechend der touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 die Holzwegweiser sukzessive durch Metallschilder und Rohpfosten ersetzt.

Auch die digitalen Erlebnisse der Erlebnispfade, wie der Ottonenpfad oder der WaldPfad Schlauer Ux, laden den Wanderer der SaaleHorizontale zum bewussten Erleben und Verstehen seiner Umgebung ein.

Quelle: JenaKultur

Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren