Taubertal und die Ferienlandschaft Liebliches Taubertal 2018 kulinarisch erleben

Brezel-Backen lautet eines der Angebote der neuen Broschüre. - Taubertal und die Ferienlandschaft Liebliches Taubertal 2018 kulinarisch erleben

Das „Liebliche Taubertal“ ist kulinarisch vielfältig und schmackhaft. Die regionalen Produkte sind auf einem Topniveau. So kann an Tauber und Main und in den Seitentälern Fahrradfahren, Wandern und Kultur mit einem kulinarischen Erlebnis wunderbar verbunden werden. Daher wurde für die Jahre 2018/2019 das Schwerpunktthema „Taubertal kulinarisch erleben“ ausgerufen.

Der kulinarische Tisch der Landschaft zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main ist reich gedeckt. Zu erwähnen sind die Taubertäler Weine, die in den fränkischen Anbaugebieten auch in die weltbekannten Bocksbeutelflaschen abgefüllt werden dürfen. Herrliche Müller-Thurgau- oder Silvaner-Weine sind bei den Weißen vorherrschend. Bei den Roten sind es der Schwarzriesling oder der Spätburgunder. Hinzu kommt die Rebe Tauberschwarz, die dem Taubertal ein Alleinstellungsmerkmal verschafft. Ebenso können von Januar bis Dezember 2018 in regelmäßigen Abständen Wein- und Winzerfeste gefeiert werden. Ein ganz besonderes Ambiente bieten die Besen- oder Straußwirtschaften der Winzer und Weingärtner des Taubertals, die in jeweils kurzen Zeitfenstern geöffnet sind. Hier gibt es typische Taubertäler Hausmannskost und die edlen Weine der Winzer. Über die Weinfeste und Öffnungszeiten der „Besen“ informiert der Veranstaltungskalender 2018.

Aber nicht nur Hausmannskost ist ein Charakterzug dieser Landschaft, sondern auch die feine Gourmetküche. Da werden Bachforelle aus den Gewässern des Taubertals oder die immer beliebter werdenden Grünkerngerichte angeboten. Grünkern wird aus dem milchreif geernteten Dinkel gewonnen und ist heute ein anerkanntes und gesundheitsstärkendes Powerkorn. Wer Wein oder die an der Tauber ebenfalls gewonnenen Edelbrandprodukte nicht mag, den überzeugen sicher die in diesem Landstrich gebrauten Biere.

Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Taubertal kulinarisch erleben“ gibt es in diesem Jahr besondere Angebote. Erzeuger und Gastgeber legen Wert auf Regionalität, artgerechte Tierhaltung, traditionelle Produkte und Vielfältigkeit. Ein speziell für das Schwerpunktthema zusammengestellter Prospekt beschreibt, welche regionalen Spezialitäten bei Aktivitäten erlebt und geschmeckt werden können.

Die Landschaft lässt sich nicht nur mit dem Fahrrad und per Pedes erkunden, sondern auch über die etwas mehr als 200 Kilometer lange Weinstraße Taubertal wunderbar erfahren. Diese Route lenkt den Besucher zu den Weinberglagen und zu den Weinorten vom nördlichen Taubertal am Main bis in die Nähe des Ursprungs der Tauberquelle bei Rothenburg ob der Tauber bzw. Niederstetten.

Informationen zu den Routen und zu den kulinarischen Genüssen gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V., Telefon 09341/82-58 06, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de oder unter www.liebliches-taubertal.de.

Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal e.V.

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren