TouPLUS Bayern in Gold für die Stromtreter
Auszeichnung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für die Arbeitsgemeinschaft Stromtreter. Das Projekt Stromtreter hat das Rennen beim touristischen Stadt-Umland-Preis „TouPLUS Bayern“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums gemacht: Staatsekretärin Katja Hessel überreichte am Mittwoch, den 21. Nov. bei einer Feierstunde auf Klostergut Aldersbach den „TouPlus Bayern“ in Gold an Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Stromtreter.
TouPLUS Bayern, der Tourismus-Preis für lobenswerte Umland-Stadt-Kooperationen in Bayern, steht sinnbildlich dafür, dass es einen Mehrwert gibt, wenn touristische Akteure aus Stadt und Land gemeinsam an einem Strang ziehen.
Wie das beim Projekt Stromtreter vorbildlich umgesetzt wurde, hob Prof. Dr. Harald Pechlaner von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in seiner Laudatio hervor: „Mehr als zehn Landkreise und kreisfreie Städte, vier Regierungsbezirke und die Gebiete von drei der vier großen bayerischen Tourismusverbände sind dabei involviert. Nicht nur, dass es den Initiatoren gelungen ist, all diese Gebiete und Tourismusorganisationen zusammenzuschweißen, sondern das Projekt „Stromtreter“ umfasst über 200 vernetzte Servicepartner von touristischen Leistungsträgern über den Einzelhandel bis hin zu Veranstaltern (...).“
Mit diesen 200 Servicepartnern haben die Stromtreter-Regionen Naturpark Altmühltal, Fränkisches Seenland, Romantisches Franken, Hopfenland Hallertau, Stadt Ingolstadt und Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ein engmaschiges Netz aus Lade- und Verleihstationen für E-Bikes geknüpft. Denn Fahrradurlauber wollen grenzenlos genießen, wie Christoph Würflein, Sprecher der AG Stromtreter und Geschäftsführer des Tourismusverbandes Naturpark Altmühltal, erklärte: „Mit E-Bikes oder Pedelecs sind längere Touren für jedermann möglich, daher ist die Zusammenarbeit der Stromtreter-Regionen so wichtig. Der Radler stoppt schließlich nicht an der Bezirksgrenze.“ Wirtschaftstaatsekretärin Katja Hessel lobte: „Das touristische Potential Bayerns wird durch solche Initiativen gestärkt und gefördert.“
„Der Trend zu Pedelecs wird sich noch weiter verstärken und damit auch die Nachfrage in den touristischen Regionen mit bestimmen. Mit dem stromtreter-Angebot sind wir dafür gerüstet“, ergänzte Regina Bremm vom Tourismusverband Romantisches Franken“. Es profitieren aber auch die Fahrradurlauber, wie Simone Cech vom Tourismusverband Fränkisches Seenland betonte: „Die Stromtreter eröffnen auch Leuten mit unterschiedlichem Leistungspotential die Möglichkeit, gemeinsam Tagestouren zu unternehmen.“ Die Auszeichnung mit dem „TouPlus Bayern“ in Gold sei für die Beteiligten an der AG Stromtreter auch ein Ansporn, erklärte Stefan Pitroff (Stadt Ingolstadt): „Alle Stromtreter-Regionen werden in den nächsten Monaten die Marketingarbeit noch intensivieren, etwa durch Messeauftritte wie derzeit in Leipzig auf der Touristik & Caravaning International. Dort haben wir einen gemeinsamen Stromtreter-Stand, angeschlossen an den großen Auftritt der Stromtreter-Region Fränkisches Seenland, die 2012 Partnerregion der Messe ist.“
Quelle: Tourismusverband Romantisches Franken
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen
mehr erfahren
Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg
mehr erfahren