Touren durchs Textilland

Stilikonen wie Michelle Obama, Fürstin Charlène von Monaco oder Amal Alamuddin, die Frau von George Clooney, tragen sie: kostbare Stoffe aus der Ostschweiz. Meist sind es kunstvolle Stickereien aus St. Gallen und Umgebung, die von bekannten Designern verarbeitet werden. Die Region St. Gallen-Bodensee ist aber nicht nur Zentrum einer jahrhundertealten Textiltradition, sondern auch Ausgangspunkt für spannende Entdeckungstouren im Vierländereck. "Die Gegend zwischen südlichem Bodenseeufer und Appenzeller Alpen lässt sich per Auto zum Beispiel auf einer Etappe der neu ausgeschilderten 'Grand Tour of Switzerland' erfahren", so Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Schon an einem halben Tag könne man viel sehen und erleben - vom Alpenpanorama bis zu Welterbe-Stätten.

St. Gallen als Ausgangspunkt

Startpunkt ist die Kantonshauptstadt St. Gallen, die reichlich Vielfalt auf kleinem Raum bietet: Schmucke Häuser mit reich verzierten Erkern, die von den weiten Reisen der Textilkaufleute des 18. und 19. Jahrhunderts zeugen, prägen das Gesicht der Altstadt. Unangefochtenes Highlight ist der sogenannte Klosterbezirk mit seiner barocken Kathedrale und der Stiftsbibliothek, geadelt als Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Freunde stofflicher Kunstfertigkeit sollten außerdem einen Besuch des Textilmuseums mit seiner erlesenen Sammlung nicht versäumen. Stilvoll übernachten kann man in Hotels mit speziell gestalteten Textilzimmern. Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es weitere Informationen dazu.

Explorer-Touren rund um St. Gallen

In St. Gallen starten auch zwei sogenannte Textilland-Explorer-Touren. Eine führt in nördlicher Richtung über Hauptwil nach Arbon, wo im Saurer Museum die erste historische Stickmaschine - sie ist noch in Betrieb - zu sehen ist. Entlang des Seeufers geht es über den Seeort Rorschach ins Biedermeierdorf Heiden im Appenzeller Land und über den Zellweger-Ort Trogen zurück nach St. Gallen. Auch die zweite Touring-Strecke in südlicher Richtung ermöglicht Einblicke in lokale Traditionen und in das Textilhandwerk.

Quelle: St. Gallen-Bodensee Tourismus c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Mit dem Dampfschiff Gustav auf zu historischen Rundfahrten in Potsdam / Foto: © PMSG SPSG I André Stiebitz
25.03.2025

Potsdamer Frühlingserwachen - Saisonstart 2025

Der Frühling 2025 ist da und mit ihm nehmen auch die touristischen Angebote in Potsdam wieder zu. Die Schiffe der Weißen Flotte drehen wieder täglich ihre Runden, die Schlösser öffnen und auch der Filmpark startet in die Saison.
mehr erfahren
Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren