TourNatur startet heute in Düsseldorf

Sie feiert 2018 ein kleines Jubiläum: Die TourNatur wird 15 und ist ihren Kinderschuhen längst entwachsen. Mit 280 Ausstellern, von denen 95 nicht aus Deutschland kommen, feiert sie vom 31. August bis zum 2. September sogar ein Rekordergebnis und lässt es in diesem Jahr richtig krachen. Besucher können sich über 5.000 Wander- und Trekking-Destinationen aus allen Teilen der Welt informieren. Es gibt Tipps von Outdoor-Experten für die richtige Bekleidung bei Aktivitäten in der freien Natur, tolle Mitmachaktionen wie Klettern an einer speziellen Boulderschlange oder im Fahrrad-Parcour die neuesten E-Bikes testen. Die Besucher zum Staunen bringt Hannes Herrmann: Drei Mal täglich absolviert der 6fache Deutsche Meister im Trial Mountainbiken seine atemberaubende, rasante Show und wagt spektakuläre Bike-Sprünge. Speziell für die jüngsten Besucher der TourNatur gibt es eine Kinder-Rallye. Sie können an 15 Stationen Aufgaben wie zum Beispiel das Erraten von Gegenständen aus der Natur in sogenannten Fühlkästen, steinzeitliches Funkenschlagen oder einen Wanderfit-Test unter dem Motto „Ich packe meinen (Wander-)Rucksack“ meistern. Teilnahmepässe für die Rallye gibt es in der Halle 6 beim Deutschen Wanderverband und im Beratungscenter. Den Gewinnern winken tolle Preise.

Informationen zu reizvollen Wander-Reisezielen, spannende Geschichten von aufregenden Trekking-Touren oder Verlosungsaktionen bietet das Programm auf der LiveBühne mit ihrem beliebten Moderator Alexander Maus. Ein besonderes Highlight dort ist die Vorführung der spannenden und mitreißenden Filme der European Outdoor Filmtour (EOFT) am Freitag, 31. August ab 18:00 Uhr. Das Abenteuerkino ist im Eintrittspreis der TourNatur enthalten.

Das Programm auf der LiveBühne startet am 31. August um 11:15 Uhr mit der offiziellen Verleihung der „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ durch den Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz Jochen Flasbarth sowie den Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß. Insgesamt 19 neue Wege wurden in diesem Jahr vom Deutschen Wanderverband zertifiziert und werden nun auf der TourNatur ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erhält der Naturpark Frankenwald für seine Arbeit als Qualitätsregion. Und ein deutscher Wanderweg wird es sogar in die „Leading european quality trails“ – die führenden europäischen Qualitätswege schaffen und steht damit kurz vor seiner Auszeichnung: Der Donauberglandweg, der von den höchsten Bergen der Schwäbischen Alb durch den „Schwäbischen Grand Canyon“, das Durchbruchstal der oberen Donau, führt und fantastische Wandererlebnisse bietet.

Am Samstag, 1. September ab 11:00 Uhr, werden traditionell die Auszeichnungen für Deutschlands und Österreichs schönste Wanderwege 2018 verliehen. Hinzu kommt in diesem Jahr der McTREK OUTDOOR SPORTS Innovationspreis, mit dem der innovativste Wanderweg 2018 ausgezeichnet wird. CEO Ulrich Dausien hat drei Wanderexperten mit hoher Expertise in die Jury für den erstmals vergebenen Preis berufen: den Moderator, Buchautoren und Wanderexperten Manuel Andrack, den Buchautor und Extremwanderer Thorsten Hoyer, ab 1. September 2018 Chefredakteur des renommierten Wandermagazins, sowie den Buchautoren, Gründer und langjährigen Chefredakteur des Wandermagazins Michael Sänger.

Die TourNatur ist vom 31. August bis 2. September 2018 in der Halle 6 des Düsseldorfer Messegeländes täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Tickets kosten im Online-Shop 15,00 €, an der Tageskasse vor Ort 18,00 €. Die e-Tickets gelten gleichzeitig als Fahrausweise bei der Hin- und Rückfahrt im Öffentlichen Nahverkehr des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). Weitere Informationen gibt es online unter tournatur.com.

Übrigens: Das Tambiente Urlaubsmagazin finden Sie in Halle 6 an Stand A13 und informieren Sie sich vor Ort über die schönsten Wanderziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Quelle: Messe-Düsseldorf GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren